Haus Papst Benedikt XVI. - Neue Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum
Passau, Dom St. Stephan
Der Passauer Dom besitzt acht Glocken. Das heutige Geläut spiegelt im Wesentlichen immer noch das historische Geläut von 1684 wider, das ebenfalls aus acht Glocken bestand. Die meisten dieser Glocken sind aber mittlerweile ersetzt oder umgegossen worden. Seit dem Umbau der Türme im Jahre 1897 sind die Oktogone mit den neubarocken Hauben als Glockenstuben ausgeführt, so dass beide Türme jeweils zwei Glockenstuben haben.
Nr. | Widmung/Name | Ton | Gussjahr | Gießer | Gewicht | |
1 | Pummerin | fis0-6 | 1951 | Perner | 7850 | |
2 | Misericordia | g0-5 | 1999 | Perner | 5950 | |
3 | Stürmerin | a0-7 | 1733 | Drackh | 5294 | |
4 | Dignitär | h0-2 | 1897 | Lorenz | 3375 | |
5 | Predigerin | cis1+0 | 1896 | Lorenz | 2400 | |
6 | Angelusglocke | e1-1 | 1897 | Lorenz | 1250 | |
7 | Elfuhrglocke | fis1-9 | 1896 | Lorenz | 800 | |
8 | Chorglocke | a1-5 | 1951 | Perner | 525 |
Läutemotive
Pontifikalgeläut: 3, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 1
Hochamtgeläut I Dignitär: 4, 5, 6, 2
Hochamtgeläut II Domkapitular: 6, 5, 4, 2
Einläuten der Feiertage: 4, 7, 6, 5, 2, 8, 3
Einläuten der Sonntage: 7, 6, 8, 5, 3
Großes Trauergeläut: 1, 2, 3, 4
Requiem: 6, 7, 8
Gebetläuten: Morgen: 6, Mittag: 2, Abend: 7, 3 (einzeln)
Sterbestunde (Fr., 15:00): 1
Adventeröffnung: 3, 4, 5, 6, 7, 8
Die größte Glocke im |
|
Die Stürmerin ist die älteste Glocke des Passauer Domgeläutes. Sie wurde 1733 vom Passauer Glockengießer Drackh gegossen. Mit einem Durchmesser von 2,10 m und einem Gewicht von knapp 6 t ist sie eine recht stattliche alte Dame. Da es durch das große Gewicht des historischen Joches aus dem Jahr 1684 und wegen der recht kurzen Glockenform immer Probleme gab die Glocke gleichmäßig zum Läuten zu bringen, wurde 2011 ein neuer Klöppel mit gut 200 kg Gewicht eingebaut. Dieser schont die wertvolle Glocke und bringt sie weich und voll zum klingen. Die Stürmerin ist jeden Abend als zweite Glocke des Abendläutens zu hören. Ihr Klang als Septglocke herb, wuchtig und schwer. |
|
Im Dom hängen vier Schwestern aus der Guggschen Glockengießerei in Passau, gegossen von Lorenz in den Jahren 1896 und 1897. Die größte und somit viertgrößte Glocke Dignitär (Foto) wiegt über 3 t. Die kleineren Predigerin, Angelusglocke und Elfuhrglocke, die ähnlich gestaltet sind wie ihre große Schwester, wiegen zusammen etwa 4,5 t. Die Glocken sind keine klassischen moll-Glocken, sondern sogenannte Untersext- bzw. Unterseptglocken. Die Untersextglocken Dignitär und Predigerin klingen warm, die Unterseptglocken Angelus- und Elfuhrglocke klingen herb auch wenn ihre Teiltöne schon beinahe Untersextaufbau haben. Die vier Glocken können als eigenständiges Geläut im Gesamtgeläut des Domes betrachtet werden. |
|
Datenblatt mit allen Glockeninformationen inkl. Teiltönen als PDF