Soziales

Zehn Jahre gelebte Solidarität

BAY am 24.06.2025

Foto: Bayer / pbp
Ein ganz spezielles und leckeres Geschenk aus Aachener Printen überreichte Dr. Andreas Frick, Hauptgeschäftsführer von Misereor Deutschland (3. v. r.), zusammen mit Monika König, Leiterin von Misereor Bayern (r.), dem Schulleiter Dr. Konrad Wieland (2. v. r.) und der Fachlehrerin Katrin Flexeder (v. l.), gemeinsam mit den drei Schülerinnen Agnesa Maurer, Annika Friedl und Alica Jungwirth.

Seit nunmehr zehn Jahren ist das Passauer Gymnasium Leopoldinum die einzige Schule in ganz Bayern mit einer offiziellen Schulpartnerschaft mit dem katholischen Hilfswerk MISEREOR – ein Jubiläum, das am Montag mit einem Festakt in der Schulaula gefeiert wurde. Dabei wurde vor allem deutlich, wie enorm wichtig die Themen Gerechtigkeit, Solidarität und weltweite Verantwortung gerade in unserer heutigen Zeit sind.

Die­se beson­de­re Schul­part­ner­schaft ist über die Jah­re hin­weg mit Leben gefüllt wor­den: mit Aktio­nen, Aus­stel­lun­gen, Work­shops und mit der Begeg­nung inter­na­tio­na­ler Gäs­te aus MISE­RE­OR-Pro­jek­ten. Im Mit­tel­punkt ste­hen dabei die The­men Hun­ger, Armut, Kli­ma­ge­rech­tig­keit und die För­de­rung benach­tei­lig­ter Men­schen welt­weit. All das ist für Schul­lei­ter Dr. Kon­rad Wie­land inte­gra­ler Bestand­teil des Bil­dungs­auf­trags: Die Pro­jek­te mit MISE­RE­OR sind ein wesent­li­cher Bau­stein unse­rer christ­lich-huma­nis­ti­schen Bil­dung. Mein gro­ßer Respekt gilt allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern für ihr Enga­ge­ment und mein Dank den Leh­re­rin­nen und Leh­rern für ihren immensen Einsatz.“

Auch musi­ka­lisch setz­te die Schul­ge­mein­schaft ein Zei­chen: Der Schul­chor unter der Lei­tung von Frau Lem­me­rich prä­sen­tier­te das eigens ein­stu­dier­te Lied Kin­der“ – ein musi­ka­li­sches State­ment für Mensch­lich­keit und Solidarität.

Die Welt pro­du­ziert genug für alle – 1,5 Mal so viel, wie wir benö­ti­gen. Aber das Pro­blem ist nicht die Pro­duk­ti­on, son­dern die Ver­tei­lung. Es gibt zu vie­le, die mehr für sich bean­spru­chen – und denen es egal ist, dass ande­re zu wenig haben.”

Dr. Andreas Frick - Hauptgeschäftsführer MISEREOR Deutschland

Dr. Andre­as Frick, Haupt­ge­schäfts­füh­rer von MISE­RE­OR Deutsch­land, ließ es sich nicht neh­men, extra zum Fest­akt aus Aachen anzu­rei­sen. In sei­ner Ansprach erin­ner­te er an die Grün­dung von MISE­RE­OR im Jahr 1959, als Deutsch­land selbst noch von den Wun­den des Zwei­ten Welt­kriegs gezeich­net war – und den­noch den Blick öff­ne­te für das Leid in der Welt: Wenn heu­te Men­schen hun­gern, in Angst leben oder an Krank­hei­ten ster­ben, dür­fen wir nicht untä­tig blei­ben. Wer ein­mal erlebt hat, was Hil­fe bedeu­tet, wird ver­ste­hen, wie wich­tig unser Ein­satz ist.“

Mit Dank­bar­keit blick­te Frick auf die bei­den gro­ßen Schul­pro­jek­te im Süd­su­dan und in Kam­bo­dscha, die das Leo­pol­dinum ganz aktiv unter­stützt hat. Als sym­bo­li­sches Dan­ke­schön über­reich­te er eine Aache­ner Prin­te – ein Brot mit Gewür­zen und Kräu­tern, das nicht nur für das Tei­len, son­dern auch für kul­tu­rel­le Viel­falt steht.

Frick mach­te Mut, sich wei­ter­hin ein­zu­set­zen, denn: Die Welt pro­du­ziert genug für alle – 1,5 Mal so viel, wie wir benö­ti­gen. Aber das Pro­blem ist nicht die Pro­duk­ti­on, son­dern die Ver­tei­lung. Es gibt zu vie­le, die mehr für sich bean­spru­chen – und denen es egal ist, dass ande­re zu wenig haben.“

Am Ende rief er die Schul­ge­mein­schaft dazu auf, Teil eines Netz­werks der Hoff­nung“ zu blei­ben: Es darf kei­ne Alter­na­ti­ve zum Han­deln geben. Ihr habt bewie­sen: Schu­len kön­nen mehr als nur leh­ren – sie kön­nen Hoff­nung stiften.“

Hier finden Sie weitere Informationen:

Ihre Spende rettet Leben:

Mise­re­or
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
SWIFT-BIC GENODED1PAX 
Pax Bank Aachen

Weitere Nachrichten

10.07.2025

Kunstnacht-Aktion im Dominnenhof

Brücken bauen - Türen öffnen - Hoffnung schenken. Am Freitagabend findet ab 17 Uhr in Passau wieder die…

Jugend
10.07.2025

Wege zu (mehr) Resilienz

Resilienzförderung für Jugendliche war Thema der Jugendseelsorgetagung am 9./ 10. Juli in Burghausen.

Bischof
09.07.2025

"Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv"

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter…

Bistum
09.07.2025

25 Jahre Priester

Eine „silberne Hochzeit“ wird zumeist von den Paaren ausgiebig gefeiert. Auch Michael Witti feierte vor…