Jugend

Erlebbare junge Kirche!

Redaktion am 10.06.2025

Gläubige beten vor dem Allerheiligsten auf dem Altar beim Abend der Barmherzigkeit 2025 im Passauer Stephansdom. Foto: Anna Hohenberger

Rund 160 Jugendliche und viele weitere Gläubige haben am Vorabend zum Pfingstsonntag den Abend der Barmherzigkeit im Passauer Stephansdom miterlebt - eine zentrale Veranstaltung beim diesjährigen Pfingstfest. Einstimmen konnten sich die Teilnehmenden bereits den ganzen Tag über, u.a. mit Lobpreis, Glaubenszeugnissen, Heiliger Messe und Workshops.

Abend der Barmherzigkeit

Höhe­punkt und Abschluss des ers­ten Tages am Pfingst­wo­chen­en­de war der Abend der Barm­her­zig­keit im Pas­sau­er Ste­phans­dom, ein beson­de­rer Gebets­abend. Die Ver­an­stal­tung wur­de von Jugend­li­chen orga­ni­siert, die sich über das Pfingst­wo­chen­en­de in der Bis­tums­stadt ver­sam­melt hat­ten, um gemein­sam ihren Glau­ben zu fei­ern. Neben den rund 160 teil­neh­men­den Jugend­li­chen kamen zahl­rei­che wei­te­re Gläu­bi­ge, um die­sen Abend der Barm­her­zig­keit mitzuerleben.

Bereits am Ein­gang des Doms wur­den die Besu­cher herz­lich von Jugend­li­chen emp­fan­gen, die ihnen Ker­zen über­reich­ten. Die­se konn­ten anschlie­ßend vor­ne am Altar ent­zün­det wer­den – ein sicht­ba­res Zei­chen der per­sön­li­chen Hin­wen­dung zu Gott. Zum Auf­takt berich­te­ten zwei jun­ge Men­schen ein­drucks­voll von ihrem eige­nen Glau­bens­weg und ermu­tig­ten die Anwe­sen­den, sich auf die Lie­be und Ver­ge­bung Jesu Chris­ti ein­zu­las­sen. Wenn Gott barm­her­zig mit mir ist, dann kann auch
ich aus die­ser Kraft her­aus ver­ge­ben – selbst denen, die mir Unrecht getan haben“, sag­te eine jun­ge Frau und lud dazu ein, sich in der Beich­te für Got­tes Lie­be zu öffnen.

Ein beson­de­rer Moment des Abends war das Gebet für die Opfer des Fami­li­en­dra­mas am spä­ten Nach­mit­tag in Pas­sau, bei dem eini­ge Men­schen ver­letzt wur­den. Die Mode­ra­to­ren baten die Anwe­sen­den um stil­le Soli­da­ri­tät und Fürbitte.

Gläubige beten vor dem Allerheiligsten auf dem Altar beim Abend der Barmherzigkeit 2025 im Passauer Stephansdom. Foto: Anna Hohenberger

Anschlie­ßend setz­te Stu­den­ten­pfar­rer Peter Kunz die Mons­tranz auf dem Altar aus. Mit stim­mungs­vol­ler Musik, ange­lei­te­ten Gebe­ten und Momen­ten der Stil­le wur­den die Gläu­bi­gen durch den Abend beglei­tet. Sie­ben Pries­ter aus umlie­gen­den Pfar­rei­en stan­den bereit, das Sakra­ment der Ver­söh­nung zu spen­den oder per­sön­li­che Gesprä­che zu füh­ren. Dar­über hin­aus konn­ten die Besu­cher an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen am Ran­de des Doms per­sön­li­che Gebe­te emp­fan­gen, eige­ne Anlie­gen auf­schrei­ben oder einen Bibel­vers zie­hen – eine Ein­la­dung, den Glau­ben auf viel­fäl­ti­ge Wei­se zu vertiefen.

Den Höhe­punkt des Abends bil­de­te eine ein­drucks­vol­le Pro­zes­si­on: Die Mons­tranz wur­de – beglei­tet von Ker­zen­licht und Weih­rauch – durch den Dom getra­gen, bevor den Gläu­bi­gen der eucha­ris­ti­sche Segen aus nächs­ter Nähe gespen­det wur­de. Zum Aus­klang des Abends luden die Ver­an­stal­ter herz­lich dazu ein, bei Gesprä­chen und Begeg­nun­gen im LaCan­ti­na“ in der HOME Base Pas­sau noch etwas zu ver­wei­len und die erleb­te Gemein­schaft zu vertiefen.

Ein voller Erfolg!

Die Katho­li­sche Stu­den­ten Gemein­de Pas­sau lud in die­sem Jahr zusam­men mit dem Bischöf­li­chen Jugend­amt, dem Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung, der HOME Base Pas­sau und der Gemein­schaft Regnum Chris­ti zum vier­ten Mal zum Pfingst­fest nach Pas­sau ein. Es star­te­te am Sams­tag­mor­gen mit Lob­preis im Valen­tins­saal am Dom­platz. Die Tage in Pas­sau waren ver­bun­den mit wei­te­ren 28 Orten, an denen ein sol­ches Fest statt­fand. Koor­di­niert wird dies seit eini­gen Jah­ren von der Loret­to-Gemein­schaft aus Öster­reich. Die­se Ver­bin­dung zeig­te sich durch einen Vor­trag von Eli­as Glä­ser, der von Salz­burg aus an die ver­schie­de­nen Stand­or­te, und so auch nach Pas­sau, gestreamt wur­de. Er sprach über die Lie­be Got­tes zu jedem Ein­zel­nen: Im Lebens­stil von Pfings­ten bist du bedin­gungs­los geliebt, bevor du etwas hast oder etwas tust. Wir sind viel geliebt, ein­fach so!“ Er sprach wei­ter dar­über wie wir Chris­ten erlöst sind, um mit­zu­hel­fen die Welt zu erlö­sen. Nach dem Vor­trag wur­de die Hei­li­ge Mes­se gefei­ert. Am Nach­mit­tag fan­den Work­shops zu ver­schie­de­nen The­men statt. Im Anschluss dar­an berich­te­te Alex­an­der Egger in einem bewe­gen­den Lebens­zeug­nis von sei­nem Weg der Hei­lung. Ein Höhe­punkt der zwei­tä­ti­gen Ver­an­stal­tung war der Abend der Barm­her­zig­keit im Dom, zu wel­chem auch alle Gläu­bi­gen ein­ge­la­den waren, die selbst nicht am Pfingst­fest teilnahmen.

Am Sonn­tag besuch­ten die Teil­neh­mer das Pon­ti­fi­kal­amt im Dom. Anschlie­ßend wur­den alle Got­tes­dienst­be­su­cher zur Fei­er auf den Dom­platz ein­ge­la­den. Bei Blas­mu­sik und Ver­kös­ti­gun wur­de auf die Kir­che ange­sto­ßen, die an Pfings­ten ihren Geburts­tag fei­ert. Am Nach­mit­tag gab Bischof Ste­fan Oster ein per­sön­li­ches Zeug­nis und erzähl­te von sei­nem eige­nen Glau­bens­weg. Anschlie­ßend wur­de das Aller­hei­ligs­te aus­ge­setz­te und gebe­tet und gesun­gen. Es gab die Mög­lich­keit, einen bewuss­ten Glau­bens­schritt zu set­zen und Jesus das eige­ne Leben anzu­ver­trau­en. Danach gab es prak­ti­sche Tipps, wie man den Glau­ben im All­tag leben kann. Hier wur­den auch noch die Koope­ra­ti­ons­part­ner und deren Ange­bo­te vorgestellt.

Text: Katha­ri­na Hau­ser, Micha­el Kai­ser
Fotos: Anna Hohenberger

Das Hochfest Pfingsten im Dom

Der Pon­ti­fi­kal­got­tes­dienst am Sonn­tag war der Höhe­punkt des Pfingst­fests. Einen aus­führ­li­chen Bericht mit Impres­sio­nen und der Pre­digt von Bischof Ste­fan Oster als Pod­cast zum Nach­hö­ren gibt es hier:

Bischof Stefan Oster hat das Pontifikalamt zu Pfingsten 2025 im Passauer Dom zelebriert.
Bischof
08.06.2025

Heiliger Geist als Trainer für ein gutes Leben

Mit dem Fest des Heiligen Geistes feiern Gläubige mit Bischof Oster im Dom die Geburtsstunde der Kirche.

Weitere Nachrichten

Kirche vor Ort
16.06.2025

541 Euro für soziale Zwecke gespendet

Ein wichtiger Bestandteil der bayerisch-religiösen Volkskultur sind die Maiandachten und ...

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.