Im Rahmen der 10. Maria-Hilf-Woche fand in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Mariakirchen im Pfarrverband Arnstorf eine zentrale Marienandacht mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB statt. Viele Gläubige waren dazu gekommen und füllten das Gotteshaus – auch „Dom des Kollbachtales“ genannt- bis auf den letzten Platz.
Sie alle hieß Ortspfarrer Michael Osterholzer herzlich willkommen und wertete den großen Anklang als starkes Zeichen der Verbundenheit, für Gemeinschaft und Nähe und lud dazu ein, bei der Andacht einen besonderen Blick auf Maria zu werfen und sie um Hilfe „für uns, für unsere Pfarrei, für das Bistum und für die ganze Welt‘ zu bitten. Bischof Dr. Stefan Oster stellte seine Predigt im Heiligen Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ Maria, die Mutter des Herrn, als Pilgerin der Hoffnung schlechthin“ vor. Sein Leitgedanke:
„Das Tun folgt dem Sein – ein Prinzip im scholastischen Denken, das durch Thomas von Aquin bekannt geworden ist. „Ein Gedanke, der für uns Christen eigentlich ganz wesentlich ist und trotzdem leben wir meist ganz anders rum.”
„Wir denken, wir müssen erst alles, alles machen, dann findet der liebe Gott mich gut, aber der liebe Gott findet uns schon gut, ehe wir überhaupt anfangen zu denken – wenn uns das nahe geht und wir es verinnerlichen, wird unser Leben ein ganz anderes“, so Bischof Stefan Oster. Eine einleuchtende Erklärung gab Bischof Oster mit dem Blick auf das Fest Mariä Heimsuchung, das sich auf den Besuch Marias bei ihrer Cousine Elisabeth bezieht. „Ohne etwas vorher dafür zu tun, erfährt Maria, dass sie Christus, den Erlöser auf die Welt bringen soll, sie bekommt eine neue ‚Seins-Erfahrung‘ und jetzt bricht sie auf, jetzt folgt das Tun dem neuen Sein“.
Der von Claudia Hargasser gesungenen Lauretanischen Litanei folgten die Betrachtung ausgewählter Rosenkranzgeheimnisse zur Mutter Gottes durch Pfarrer Osterholzer und das gemeinsame Gebet zur Maria-Hilf-Woche des Bistums Passau. Musikalisch bereichert wurde dieser wunderbare Abend durch den Kinderchor „Dompfaffen“ unter Leitung von Helga Heller und dem Kirchenchor der Pfarrei Mariakirchen unter Leitung von Andreas Graser. Ihnen allen galt nach dem Schlusssegen der herzliche Beifall der Kirchenbesucher. Den Zug zur Kirche von Bischof Oster, Pfarrer Michael Osterholzer, Domdekan Dr. Hans Bauernfeind, Pfarrer i. R. Rudolf Hamp, Prodekan Pfarrer Adi Ortmeier, Pfarrvikar James Varikuty und Pfarrer Rupert Wimmer begleiteten Fahnen der Männerkongregationen Arnstorf und Mariakirchen, der Kolpingsfamilie, der katholischen Frauenrunde Mariakirchen und Ministranten aus dem Pfarrverband. Beim Friedhofseingang hießen Erstkommunionkinder den Oberhirten der Diözese Passau mit Religionslehrerin Carola Weiner mit Blumen willkommen. Bei einem Stehempfang im Benefizium nahmen viele Gläubige die Gelegenheit wahr, um mit Bischof Dr. Oster ins Gespräch zu kommen.
Text: Christa Machtl
Maria-Hilf-Woche 2025
Die Marienandacht wurde im Rahmen der zehnten Maria-Hilf-Woche des Bistums Passau veranstaltet. Alle Informationen hierzu mit dem detaillierten Programm finden Sie hier: