Bischof

Heiliger Geist als Trainer für ein gutes Leben

Stefanie Hintermayr am 08.06.2025

Bischof Stefan Oster hat das Pontifikalamt zu Pfingsten 2025 im Passauer Dom zelebriert. Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Mit dem Pontifikalamt zu Pfingsten haben die Gläubigen mit Bischof Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom die Geburtsstunde der Kirche gefeiert. Dieses Fest des Heiligen Geistes ist traditionell immer genau fünfzig Tage nach Ostern.

Was für ein Auf­takt für die­ses Fest des Hei­li­gen Geis­tes, mit dem wir erin­nern: Geht hin­aus in die Welt, so wie die Jün­ger damals hin­aus­gin­gen, um den Men­schen zu ver­kün­den, dass sie ab jetzt teil­ha­ben dür­fen an die­sem neu­en Leben!“ Mit die­sen Wor­ten begrüß­te Bischof Ste­fan Oster die Gläu­bi­gen, dar­un­ter vie­le Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne, zu Beginn des Got­tes­diens­tes am Pfingst­sonn­tag im Pas­sau­er Ste­phans­dom. Mit die­sem Tag – dem Fest des Hei­li­gen Geis­tes – wird auch die Geburts­stun­de der Kir­che gefei­ert, ihr Geburts­tag“. Das hat seit mehr als zwei­tau­send Jah­ren bei Chris­tin­nen und Chris­ten genau fünf­zig Tage nach Ostern Tra­di­ti­on. Dar­stel­lun­gen wie eine wei­ße Tau­be, Feu­er­zun­gen, oder brau­sen­der Wind gel­ten als Sym­bo­le der Stär­kung durch das Emp­fan­gen des Hei­li­gen Geistes.

Der Heilige Geist, unser Trainer – und das gute Leben

In sei­ner Pre­digt ging er auf drei Punk­te ein: das Pfingst­fest im alten und neu­en Bund, den Hei­li­gen Geist als Trai­ner und das gute Leben. Zum ers­ten Punkt erin­ner­te er dar­an, dass mit dem Pfingst­fest ursprüng­lich auch das Emp­fan­gen der Zehn Gebo­te gefei­ert wur­de. Wir haben das Wort Got­tes, das Gesetz emp­fan­gen, und Gott zieht mit uns durch die Zeit. Signa­li­siert wur­de die­ses Mit­ge­hen Got­tes am Tag durch die Wol­ken­säu­le und in der Nacht durch die Feu­er­säu­le. Das war gewis­ser­ma­ßen die Woh­nung Got­tes unter den Men­schen.“ Durch Tau­fe und Fir­mung sei­en auch wir dazu beru­fen, Tem­pel Got­tes zu sein, so der Bischof, eben­so wie die Apos­tel, die durch das Her­ab­kom­men des Hei­li­gen Geis­tes eine unfass­ba­re Wand­lung erfah­ren hät­ten. Sie wer­den fähig, ihr Leben für Jesus zu geben, erfüllt von der Kraft Got­tes, erfüllt vom Hei­li­gen Geist.“

Ihn kön­ne man auch als Trai­ner anse­hen, so Bischof Oster. Der Hei­li­ge Geist will den Fokus: Ich will, dass du ein neu­er Mensch wirst, der anders unter­wegs ist als durch­schnitt­li­che Men­schen unter­wegs sind.‘ (…) Er will uns fokus­sie­ren auf das, dass wir lie­ben­de Men­schen wer­den.“ In dem wir mit Jesus unter­wegs sind, wol­le der Hei­li­ge Geist uns schließ­lich zu einem guten Leben füh­ren. Das will der Herr! Das ist das gute Leben, der Frie­de, der kommt, wenn wir mit ihm unter­wegs sind. Die Freu­de, die sich ein­stellt, weil wir ihn ken­nen.“ Er schloss mit dem Pfingst­ge­bet: Komm, Hei­li­ger Geist, erfül­le die Her­zen dei­ner Gläu­bi­gen. Und so erneu­erst du das Ant­litz der Erde.“

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

In den Für­bit­ten wur­de auch den Opfern des Fami­li­en­dra­mas am Abend zuvor in Pas­sau gedacht, bei dem eini­ge Men­schen ver­letzt wurden.

Hilf den Ver­letz­ten. Steh ihnen bei und lass sie Hei­lung erfah­ren. Stil­le die Wun­den, die auf­ge­bro­chen sind. Lass Frie­den wer­den, wo Unfrie­de herrscht.”

Diakon Anton Cuffari mit seiner Fürbitte für die Opfer des Familiendramas in Passau

Die Passauer Telefonseelsorge für Hilfesuchende

Rettungsanker Telefonseelsorge

Wer als Hilfesuchender bei der Telefonseelsorge unter der gebührenfreien Nummer 0800 1110111 oder 0800 1110222 Rat sucht, darf sich sicher sein, dass er anonym bleibt und über das reden darf, was ihn bedrückt.

Musi­ka­lisch fei­er­lich gestal­tet wur­de der Got­tes­dienst von Solis­ten, Dom­chor und Domor­ches­ter unter der Lei­tung von Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger und Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel. Gesun­gen wur­de die Mes­se in G‑Dur von Chris­to­pher Tambling.

Pfingstfest auf dem Domplatz

Im Anschluss an den Pon­ti­fi­kal­got­tes­dienst wur­de auch die­ses Jahr wie­der auf den Dom­platz und in die HOME Base Pas­sau zum Pfingst­fest ein­ge­la­den. Die­ser Emp­fang mit Ver­kös­ti­gung war – zusam­men mit dem anschlie­ßen­den Nach­mit­tags­pro­gramm – der Abschluss des dies­jäh­ri­gen zwei­tä­gi­gen Pfingst­fests vom 7./8. Juni. Ver­an­stal­tet wur­de es bereits zum vier­ten Mal in Pas­sau von der Katho­li­schen Stu­den­ten­ge­mein­de Pas­sau (KSG), zusam­men mit dem Bischöf­li­chen Jugend­amt, dem Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung, der HOME Base Pas­sau und der Gemein­schaft Regnum Chris­ti. Einen aus­führ­li­chen Bericht zum Pfingst­sams­tag mit dem Abend der Barm­her­zig­keit sowie zum Nach­mit­tags­pro­gramm am Pfingst­sonn­tag gibt es hier:

Gläubige beten vor dem Allerheiligsten auf dem Altar beim Abend der Barmherzigkeit 2025 im Passauer Stephansdom.
Jugend
10.06.2025

Erlebbare junge Kirche!

Rund 160 Jugendliche und weitere Gläubige haben am Pfingstwochenende das "Fest der Jugend" miterlebt.

Weitere Informationen zu Pfingsten

Pfingsten – Hochfest des Heiligen Geistes

Genau 50 Tage nach Ostern feiern wir Christen das Hochfest des Heiligen Geistes: Pfingsten. Seine Entsendung bedeutet für uns Christen auch die Geburtsstunde der Kirche. In Passau wird dieses große Ereignis heuer gemeinsam mit Bischof Stefan Oster am 7. und 8. Juni gefeiert.

Weitere Nachrichten

Kirche vor Ort
16.06.2025

541 Euro für soziale Zwecke gespendet

Ein wichtiger Bestandteil der bayerisch-religiösen Volkskultur sind die Maiandachten und ...

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.