Das Kind gehört in die Mitte, weil es uns etwas zeigt, nämlich, dass wir alle Kinder Gottes sind, dass vor Gott alle dasselbe Ansehen haben und wir die Offenheit und die Ursprünglichkeit des Kindes nie verlieren sollen.
„Und er stellte ein Kind in ihre Mitte!”
Das Kind in die Mitte zu stellen, ist das Größte, und das Kind selbst ist das Größte im Himmelreich! Dabei bedeutet das nicht, zum einen das Kind zu vergöttern und zum andern auch nicht, Kinder zu vernachlässigen, weil sie ja noch nicht viel sind, nicht viel leisten können, weil sie als Störfaktor oder gar Schadensfall gesehen werden.
„Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat.”
Kinderpastoral heißt für uns
Das geschieht in
Wir bieten ihnen zu den Themen “Kinderkreis” und“Kinderbibel” Praxistage und Informationen an.
Mit Faltpostern (Spirituelle Momente in der Familie wie segnen, danken, essen,…) und Heften (Botschaften kirchlicher Feste im Kirchenjahr) werden konkrete Anregungen gegeben, in Alltagserfahrungen und ‑erlebnissen, in Erfahrungen von Glück und Geborgenheit wie in Momenten der eigenen Begrenztheit Spuren Gottes zu entdecken. Familien wird dadurch eine Lebensdeutung aus dem Glauben angeboten, ihr Alltag wird ins Gebet gebracht. Dazu gibt es viele kreative Anregungen, das Familienleben aus dem Glauben zu gestalten.
Kosten 10 € für das Gesamtpaket (umfasst 8 Faltposter und 8 Hefte zum Kirchenjahr)
Hosentaschenbibel für Kinder, die noch nicht lesen können
Die Minibibel für viele pastorale Gelegenheiten kann ausschließlich im Referat Ehe und Familie zum Preis von 2,00 € erworben oder bestellt werden.
Die Website finden Sie unter:
www.hosentaschenbibel.de