Postkartenkinderrechte 2 1 bunt Bild: grenzenzeigen.de / Bistum Trier

Kinderseite - grenzenzeigen.de

Wir verlinken Euch hier direkt auf die Kinderseite des Bistums Trier zum Thema Prävention. Die Verantwortlichen haben mit dem Team von grenzenzeigen.de echt tolle Arbeit geleistet und ein vielfältiges Angebot erstellt. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bistum Trier, dass wir die Materialien auf unserer Seite zur Verfügung stellen dürfen.

Prä­ven­ti­on bedeu­tet so viel wie Vor­beu­gen“, oder Ver­hin­dern“. Du fragst dich jetzt sicher, was wir ver­hin­dern wol­len. Wir wol­len ver­hin­dern, dass Kin­der Gewalt erle­ben. Und wir wol­len Kin­der stark machen. Weil wir den­ken, dass Kin­der, die genau wis­sen, was ihre Rech­te sind, sich bes­ser gegen bos­haf­te Men­schen weh­ren kön­nen. Außer­dem wol­len wir Kin­dern ein­fa­che und schnel­le Hil­fe auf­zei­gen, wenn sie Gewalt erle­ben. Hier­zu fin­dest du unter dem Rei­ter Hil­fe für dich“ auch ent­spre­chen­de regio­na­le Hilfs­an­ge­bo­te der Bis­tü­mer: Augs­burg, Bam­berg, Eich­stätt, Ham­burg, Osna­brück, Passau.

Auf die­ser Sei­te fin­dest du vie­le Infor­ma­tio­nen. Wir beschrei­ben z.B. Gefüh­le von Kin­dern, die durch Gewalt betrof­fen sind. Viel­leicht erkennst du dich sogar selbst oder eine Freundin/​einen Freund in den Beschrei­bun­gen. Dann kannst du dich an eine der auf­ge­zähl­ten Hilfs­an­ge­bo­te wen­den. Das geht auch online, zum Bei­spiel per E‑Mail oder Chat­funk­ti­on. Wir wis­sen, dass das The­ma Gewalt oft sehr pein­lich ist, und es Kin­dern leich­ter fällt, über ihre eige­nen Erfah­run­gen zu spre­chen, wenn sie erst ein­mal anonym blei­ben können.Viel Spaß beim Umschauen!

Dein Team von gren​zen​zei​gen​.de

Hier kommen Sie zurück zu den die Startseiten: