Mit unserem Fortbildungsangebot hat die Hauptabteilung Schulen und Hochschule des Bistums Passau die aktuelle gesellschaftliche und schulische Situation im Blick. Wir fördern die religionspädagogischen Bildungs- und Erziehungsprozesse sowie das schulpastorale Handeln und wenden uns an alle Menschen im Lebensraum Schule mit ihren je eigenen Biografien und Erfahrungen. Im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für diözesane Lehrkräfte ist unser Angebot möglichst breit, attraktiv und vielfältig und enthält:
aus drei Fach-Rubriken:
Auch alle staatlichen Lehrerinnen und Lehrer, alle anderen Lehrkräfte und weitere Personen aus dem umfangreichen Arbeits- und Lebensfeld Schule sind uns herzlichst willkommen.
Schulrat i. K.
Verwaltung
Gemeinsam erfüllen Priester und Ständige Diakone, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten, Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten sowie alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst den pastoralen Auftrag der Kirche.
Die Lebenssituationen der Menschen verändern sich ständig. Und um den übernommenen Dienst für die Menschen ihrer Zeit glaubwürdig wahrzunehmen zu können, ist es notwendig, dass die im pastoralen Dienst Stehenden ihre menschlichen, geistlichen und beruflichen Fähigkeiten bewahren und weiterentwickeln. Die Aussage des Zweiten Vatikanischen Konzils, „nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten“ (GS 4) dient dabei als Orientierungshilfe.
Grundlegendes Ziel der Fort- und Weiterbildung ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst bei der Vertiefung der eigenen Berufung sowie bei der Verbesserung der beruflichen Qualifikation zu unterstützen.
Sekretärin: Birgit Werbik
E-Mail: fortbildung@bistum-passau.de
Domkapitular
Fachbereichs- und Ausbildungsleiter