
Aktuelle Themen
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibt. (Joh 12,46)
Frieden
Material für Schulen: https://www.bistum-passau.de/b…
Eine Materialsammlung für Religionsunterricht und Schulpastoral zum Krieg in der Ukraine: https://kurzelinks.de/ukrainew…
Corona
“Die Corona-Pandemie berührt uns alle. Sie sorgt für Unsicherheiten, Orientierungslosigkeit und Ängste. Die Schulpastoral/Schulseelsorge bietet neue Wege und Formen des Kontakts an, für SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie KollegInnen und dem Hauspersonal an der Schulen.
Mit Praxistipps, Ideen, Angebote für Beauftragte in der Schulpastoral, Religionslehrkräfte möchten wir in dieser Zeit unterstützen.
Seelsorgeangebote
Hier wird die Angst, die Sorge ernst genommen. Schreiben Sie- anonym, kostenlos, datensicher per Webmail oder rufen Sie an:
- Telefonseelsorge Diözese Passau: 0800 1110111 oder 0800 1110222
Links zu Angebote während der Corona-Zeit
https://www.rpz-bayern.de/inde…
Ideenforum: Schulpastorale Impulse und Materialien in Zeiten der Corona-Pandemie aus den bayrischen (Erz-)Diözesen
Ideen / Materialien
Anfangsgottesdienste mit Abstand:
Gottesdienst zu Beginn des Schuljahres bedeutet, bewusst zu machen, dass Gott uns im „neuen“ Schuljahr uns zur Seite stehen und beschützen wird. Auf diese Zusage möchten wir ungern verzichten.
Unter Einbehaltung der Hygienevorschriften seitens des Kultusministeriums und der Hygienekonzepte der Schulen können Formen für geistliche Feiern gefunden werden. Absprachen sind unbedingt notwendig.
Geistliche Feier/Impulse im Klassenzimmer
- für die Religionslehrkraft ist es jederzeit möglich in der eigenen Klasse den Unterricht mit einem geistlichen Anfangsimpuls zu beginnen.
- Ein Team bereitet einen kurzen geistlichen Impuls vor und geht dann in der ersten Schulwoche von Klasse zu Klasse.
Outdoor- Gottesdienste
- Im Pausenhof, auf dem Sportplatz wird im Freien mit Markierungen ein Raum vorbereitet. (es können Blumen, Steine, … im eingeforderten Abstand auf den Boden gelegt werden)
- Gruppen, Jahrgangsstufen können nacheinander teilnehmen.
- Es wird auf dem Pausehof ein „Weg“ ausgelegt mit Stationen (Gedanken, Gebete, brennende Kerze…) Dieser wird nacheinander von den Klassen besucht und abgegangen.
Video- Botschaft
- Der Pfarrer der Gemeinde nimmt über Video einen geistlichen Impuls auf. Dieser wird von einem Lied und einem gemeinsamen Gebet umrahmt.
- Falls technisch möglich: Livestream.
Ideen für eine gemeinsame Feier ohne sich zu begegnen
- Im Klassenzimmer wird eine Feier abgehalten und anschließend in einer gemeinsamen Aktion (Bild, Stein bemalen, ein Puzzlestück für ein gemeinsames Kreuz gestalten, ein Band beschriften und an einen Baum hängen, …) Gedanken oder Gebetssätze dazu werden zum Ausdruck gebracht. Diese werden auf dem Pausenhof nacheinander zusammengetragen.
- Zur gleichen Zeit (Beginn und Ende über Schulgong oder Musik aus dem Lautsprecher) wird in allen Klassen eine Feier abgehalten oder die gesamte Feier wird über den Lautsprecher gehalten. Die SchülerInnen feiern in ihren Klassen mit.
- Verwendung von digitalen „Gemeinschaftsräumen“, Schul-Cloud.
- Eine Leine wird im Schulhaus gespannt, Schüler können Gebete, Wünsche…für das Schuljahr daranhängen. In einem gemeinsamen Gebet wird später für diese Anliegen gebittet. Es können an der Leine auch Sprüche hängen und jeder Schüler darf sich einen nehmen.
Auch zu Hause ist Schulpastoral möglich. Folgende Impulse, Ideen und Aufgaben können von Schülerinnen und Schüler zu Hause bearbeitet werden:
Für die Grundschule:
Ergebnisse zu “Kreuz in der Natur suchen” Grundschule
Ergebnisse zu “Marienaltar gestalten” Grundschule