Schulpastoral Passau Logo final website

Schulpastoral - Wie geht das?

Grundlagen

Die deut­schen Bischö­fe erstell­ten 1996 Leit­li­ni­en zur Schul­pas­to­ral- der Dienst der Kir­che an den men­schen im Hand­lungs­feld Schu­le (22. Janu­ar 1996)

In allen Diö­ze­sen der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land wur­den die­se Leit­li­ni­en umgesetzt. 

Die 7 Diözesen/​Erz­diö­ze­sen Bay­erns ent­wi­ckel­ten 2014 ” Der Mensch im Mit­tel­punkt. Leit­li­ni­en der Schul­pas­to­ral Bayern.”

Konkret

Kirch­li­che Reli­gi­ons­lehr­kräf­te mit schul­pas­to­ra­len Anre­chungs­stun­den machen per­sön­lich­keits­bil­den­de, lit­ur­gi­sche und sozia­le Ange­bo­te über den Unter­richt hin­aus. Sie haben dabei nicht nur die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Blick, son­dern auch Lehr­kräf­te, Ver­wal­tungs­an­ge­stell­te und alle an der Schu­le Tätigen.

Die Auf­ga­ben der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in der Schulpastoral: 

  • Schul­pas­to­ra­le Ange­bo­te und Pro­jek­te an der eige­nen Schule
  • Inner- und außer­schu­li­sche Vernetzung 
  • Teil­nah­me am diö­ze­sa­nen Arbeitskreis 
  • Eige­ne Fort- und Weiterbildungen
  • Erstel­lung eines Tätigkeitsberichts

Angebote und Projekte

Die Ange­bo­te und Pro­jek­te sind viel­fäl­tig, schul­art­über­grei­fend und rich­ten sich jeweils nach den Bedarf der Schule.

Besin­nung und Ori­en­tie­rung
Schul­got­tes­diens­te, mul­ti­re­li­giö­se Fei­ern, geist­li­che Ange­bo­te für jun­ge Men­schen, Räum der Stil­le

Seel­sorg­li­che Beglei­tung

Gesprächs­an­ge­bo­te zur Unter­stüt­zung bei belas­ten­den Lebens­si­tua­tio­nen

Sozia­les Mit­ein­an­der

Kon­flikt­prä­ven­ti­on, Streit­schlich­ter­aus­bil­dung, Gemein­schafts­ta­ge, Inklu­si­on, Hil­fe bei Mob­bing

Krea­ti­ves

bibli­sche Musi­cals, Sing­spie­le, Chor und Theater