Liebe Diakone mit Ehefrauen und Familien, Ein paar Wochen ist der Diakonentag nun her - ein Tag, der ganz im Zeichen des Wandels stand. Unser Bischof Dr. Stefan Oster SDB berichtete von der Weltsynode und gab uns Einblicke in die aktuellen Themen, die die katholische Weltkirche jetzt und im Blick auf die Zukunft beschäftigt. Auch im Kreis der Diakone gab es durch die Neuwahl des Sprecherrats Veränderungen. Unser langjähriger Erster Sprecher Konrad Niederländer legte sein Amt nieder und beendete somit eine Ära. Wir sind dankbar für seinen Einsatz und sein Engagement der letzten 13 Jahre. Der neue, verjüngte Sprecherrat mit Markus Baldini als Ersten Sprecher hat sich für die Zukunft viel vorgenommen. Vor allem Netzwerkbildung, regelmäßiger Austausch und Stärkung des Zusammenhalts sollen im Fokus stehen. Auch das Osterei symbolisiert in der christlichen Tradition die Auferstehung von Jesus Christus und ist somit ein Zeichen der Veränderung. Von außen wirkt ein Ei kalt und tot, doch aus seinem Inneren erwächst neues Leben. In diesem Sinne wünsche ich uns allen Mut und Offenheit für Veränderung und Neubeginn, ganz im Vertrauen auf Gott. Lisa Pfeiffer, Vertreterin der Ehefrauen im Sprecherrat der Diakone

Keine Bilder? Darstellungsprobleme? Hier klicken


#2/2025
✝️🙏🏻 Newsletter Ständiger Diakonat

OPENING

Liebe Diakone mit Ehefrauen und Familien,

Ein paar Wochen ist der Diakonentag nun her - ein Tag, der ganz im Zeichen des Wandels stand.
Unser Bischof Dr. Stefan Oster SDB berichtete von der Weltsynode und gab uns Einblicke in die aktuellen Themen, die die katholische Weltkirche jetzt und im Blick auf die Zukunft beschäftigt.
Auch im Kreis der Diakone gab es durch die Neuwahl des Sprecherrats Veränderungen. Unser langjähriger Erster Sprecher Konrad Niederländer legte sein Amt nieder und beendete somit eine Ära. Wir sind dankbar für seinen Einsatz und sein Engagement der letzten 13 Jahre.
Der neue, verjüngte Sprecherrat mit Markus Baldini als Ersten Sprecher hat sich für die Zukunft viel vorgenommen. Vor allem Netzwerkbildung, regelmäßiger Austausch und Stärkung des Zusammenhalts sollen im Fokus stehen.
Auch das Osterei symbolisiert in der christlichen Tradition die Auferstehung von Jesus Christus und ist somit ein Zeichen der Veränderung. Von außen wirkt ein Ei kalt und tot, doch aus seinem Inneren erwächst neues Leben.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen Mut und Offenheit für Veränderung und Neubeginn, ganz im Vertrauen auf Gott.

Lisa Pfeiffer,
Vertreterin der Ehefrauen im Sprecherrat der Diakone

Diakonentag - Verabschiedung und Neuwahlen

Der Diako­nen­tag stand dies­mal ganz unter dem The­ma Ver­ab­schiedung und Neuwahl.
Unser langjähriger Sprech­er der Diakone, Kon­rad Nieder­län­der, ver­ab­schiedete sich nach seinem Ein­tritt in den Ruh­e­s­tand auch von seinem Amt des ersten Sprech­ers im Sprecher­rat der Diakone.
Nach Neuwahlen tritt nun Markus Bal­di­ni in seine Nachfolge.

Weit­eres ist im Onlin­eartikel des Bis­tums zu lesen.

Bistum

Diakonentag 2025

Oster dankbar auch für Rückhalt der Ehefrauen der Diakone – Diözese bei Personal-Situation im pastoralen Raum „noch Insel der Glückseligen“ – Hinweis auf Missbrauchsstudie

mehr erfahren

Missa Chrismatis - Diakone vertreten - Zeichen setzen!

Bei der Chrisam Messe sind jedes Jahr auch viele Diakone in der Liturgie dieses beson­deren Gottes­di­en­stes vertreten — aktiv in der Assis­tenz und auch als Mit­feiernde.

Wie schon letz­tes Jahr stammt auch heu­er wie­der das Oli­ven­öl, das den hei­li­gen Ölen als Grund­la­ge dient, aus einem Flücht­lings­pro­jekt auf der Insel Les­bos, das unser Mit­brud­er, Diakon Gün­ther Jäger unter­stützt und begleitet.

Weit­eres ist im Onlin­eartikel des Bis­tums zu lesen.

Bistum

Missa chrismatis 2025

Bei der Missa chrismatis, der Chrisam-Messe, weihte zu Beginn der Karwoche Bischof Stefan Oster die Heiligen Öle. Der Einladung zum Gottesdienst sind auch zahlreiche Firmlinge gefolgt. Traditionell erneuerten darüber hinaus alle Priester und Diakone ihr Versprechen vor Gott. Sie waren bereits zuvor zum Priester- und Diakonentag zusammengekommen. 

mehr erfahren

Papst Franziskus verstorben

Die öster­liche Freude wird getrübt vom uner­warteten Tod unseres Pap­stes Franziskus.
Wie die vatikanis­chen Medi­en bericht­en ver­starb der Heilige Vater in den frühen Mor­gen­stun­den des Oster­mon­tags, 21. April 2025.

Heute Mor­gen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurück­gekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst des Her­rn und sein­er Kirche gewid­met“, so der US-amerikanis­che Kurienkar­di­nal Kevin Far­rell heute Vor­mit­tag per Liveüber­tra­gung.

Quelle: Vatikan News

Auch wir trauern um Papst Franziskus und bit­ten um euer Gebet.

O Herr, schenke ihm die Ewige Ruhe — und das ewige Licht leuchte Ihm.

Hier können sie sich zum Newsletter anmelden.

Aus der Redaktion

Sie haben The­men, Berichte oder Infor­ma­tio­nen, die sie gerne in die 
Gemein­schaft der Diakone hinein­tra­gen möchten?

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Senden Sie diese bitte an die Redak­tion des Newslet­ters:

Redak­tion des Newslet­ters:
Lisa und Niko­laus Pfeiffer

© 2023 Diözese Passau, Domplatz 7, D-94032 Passau