Bistum

Empfehlungen zur Beichte

Stefanie Hintermayr am 13.02.2025

241122 Handlungsempfehlungen Beichte title Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Die Koordinationsstelle Prävention sexualisierter Gewalt des Bistums Passau veröffentlicht eine neue Broschüre mit dem Titel „Für ein achtsames Miteinander – Handlungsempfehlungen zum Sakrament der Versöhnung“.

Für ein acht­sa­mes Mit­ein­an­der setzt sich das Bis­tum Pas­sau stets ein. Da dies auch beim Sakra­ment der Buße wich­tig ist, wur­de eine neue Bro­schü­re mit dem Titel Für ein acht­sa­mes Mit­ein­an­der – Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zum Sakra­ment der Ver­söh­nung“ ver­öf­fent­licht. Die Beich­te wird ja immer wie­der mit dem Miss­brauchs­ge­sche­hen in der katho­li­schen Kir­che in Zusam­men­hang gebracht. Die Beich­te, der Beicht­stuhl als Tat­ort, als Ort der Anbah­nung, auch für Grenz­ver­let­zung und Über­grif­fig­kei­ten“, erklärt Prä­ven­ti­ons­be­auf­trag­te Bet­ti­na Sturm. Inspi­riert von der Bro­schü­re Unter 4 Augen“ der Erz­diö­ze­se Wien hat­te sie die Idee für eine eige­ne Bro­schü­re für das Bis­tum Pas­sau, erar­bei­tet von Kle­ri­kern und pas­to­ra­len Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern. Prä­ven­ti­on sei schließ­lich, so Bet­ti­na Sturm, inte­gra­ler Bestand­teil der pas­to­ra­len Arbeit. Das Ergeb­nis prä­sen­tiert sie zusam­men mit Diö­ze­san­ju­gend­pfar­rer Huber­tus Ker­scher und Flo­ri­an Kand­ler, Refe­rent für Sakra­men­ten­pas­to­ral hier im Video.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

In den ein­zel­nen Kapi­teln wer­den u. a. die Beicht­vor­be­rei­tung, das Beicht­ge­spräch an ver­schie­de­nen Beich­tor­ten, das Gelin­gen des Beicht­ge­sprächs und die Selbst­re­fle­xi­on der Beicht­pries­ter genau the­ma­ti­siert. Zur Beicht­vor­be­rei­tung, die zen­tral im Reli­gi­ons­un­ter­richt und der Erst­kom­mu­ni­on­vor­be­rei­tung ver­or­tet ist, erklärt Flo­ri­an Kand­ler: Die Ver­ant­wort­li­chen ste­hen hier vor der Her­aus­for­de­rung, die­ses Sakra­ment in einem ganz posi­ti­ven und heil­sa­men Licht zu betrach­ten. Wir betrach­ten Sakra­men­te schließ­lich als Zei­chen der Lie­be Got­tes, die erleb­bar wer­den.“ Grund­sätz­lich sei die Beich­te an jedem dafür geeig­ne­ten Ort mög­lich, betont Jugend­pfar­rer Huber­tus Ker­scher und nennt bei­spiel­haft den klas­si­schen Beicht­stuhl und das Beicht­zim­mer. Die Idee ist immer, eine Atmo­sphä­re zu schaf­fen, die stö­rungs­frei ist und natür­lich auch Sicher­heit für den Beich­ten­den oder die Beich­ten­de ver­mit­telt.“ Wich­tig sei zudem die kla­re Rol­le des Beicht­pries­ters, so Ker­scher. Die Beich­te sei weder Psy­cho­the­ra­pie noch Poli­zei­ver­hör. Der Beich­ten­de sol­le stets sagen kön­nen, was er bereut, und sich nicht gedrängt füh­len. Das bedeu­tet, auch immer wie­der zu reflek­tie­ren, wie ich als Beicht­pries­ter auf ande­re wir­ke und wer mir gegen­über­sitzt.“ Das sei, so Ker­scher, Grund­vor­aus­set­zung dafür, dass sich das Gegen­über öff­net und die Ver­ge­bung Got­tes auch anneh­men kann.

Die Bro­schü­re sei, so Prä­ven­ti­ons­be­auf­trag­te Bet­ti­na Sturm, eine gute Ori­en­tie­rung sowohl für Beicht­pries­ter als auch für Beich­ten­de. Gera­de auch Eltern, Kin­der und Jugend­li­che lädt sie dazu ein, einen Blick in die Bro­schü­re zu wer­fen. Wenn man sich an die­sen Emp­feh­lun­gen ori­en­tiert, dann wird es ein­fach, nichts mehr falsch zu machen und einen siche­ren emo­tio­na­len Raum zu schaffen.“

Die Broschüre im Domladen und als Download

Die Bro­schü­re Für ein acht­sa­mes Mit­ein­an­der – Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zum Sakra­ment der Ver­söh­nung“ liegt zur Mit­nah­me in unse­rem Dom­la­den aus. Hier der Download:

Logo Praev Passau Webthumb
download

Handlungsempfehlungen zum Sakrament der Versöhnung

PDF 10.14 mb  · 

Weitere Informationen

Prävention gegen sexualisierte Gewalt

"Augen auf – hinsehen & handeln!"

So lauten die Leitprinzipien für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Passau

Weitere Nachrichten

2025 03 24 pb alb caritas fachtagung behinderung
Bistumsblatt
26.03.2025

Teilhabe ist mehr als ein Schlagwort

Fachtag der Caritas Passau vermittelt ein neues Verständnis von Behinderung

432 A9829 1
Bistum
26.03.2025

Weißtanne für Orgelempore - Gelebte Nachhaltigkeit!

Der neue Bodenbelag für die Orgelempore im Dom entstammt dem Kirchenwald Mauth im Bayerischen Wald. 

PXL 20250225 1000475082
Bistum
25.03.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt das Bistum Passau in diesem Jahr die Gottesdienste des Triduum…

2025 03 24 pb alb neue kraft schoepfen
Bistumsblatt
25.03.2025

Neue Kraft schöpfen

Nicht nur das Klima ist in der Krise