Klingende Glockendatenbank

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit sich über fast alle Kirchenglocken im Bistum Passau zu informieren. Darüber hinaus können Sie die Glocken in den verschiedensten Kombinationen ertönen lassen.

Die ältesten Glocken des Bistums

Musikalische Daten:
U7 Typ
c2+11 Unterton
a2+10 Prim
d3+5 Terz
fis3+13 Quint
h3+4 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
90 kg Gewicht
509 Ø
40 Schlagring
3,9 Rippenschwere
Holz Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Weltkrieg: 19/46 ??? C Sonstiges
Musikalische Daten:
U7 Typ
ces1-4 Unterton
a1+1 Prim
des2+4 Terz
e2+1 Quint
b2-2 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
440 kg Gewicht
895 Ø
59 Schlagring
3 Rippenschwere
Stahl Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[vier Linien] Schulter
[eine Linie] Unterer Rand
keine Inschriften Sonstiges
Musikalische Daten:
U7 Typ
ges1+2 Unterton
- Prim
h2-7 Terz
e3+2 Quint
f3-4 Oktav
- Dezime
c4-9 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
25 kg Gewicht
360 Ø
30 Schlagring
-8,2 Rippenschwere
Holz Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
ANNO M C XL IIII AB INCAR. DNI FVSA E CAPA (= Im Jahre 1144 nach der Menschwerdung des Herrn ist die Glocke gegossen.) Sonstiges

Die größten Glocken des Bistums

Musikalische Daten:
moll Typ
F+2 Unterton
fis0-7 Prim
a0-3 Terz
cis1-8 Quint
fis1-6 Oktav
- Dezime
cis2-10 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
7850 kg Gewicht
2320 Ø
165 Schlagring
0,5 Rippenschwere
Eiche Joch
Stahl Stuhl
1951 Gussjahr
Beschriftung und Verzierung:
[Linie] Text [Linie] Text [Linie] Text [Linie] Schulter
[3 Linien] Wolm
Musikalische Daten:
- Typ
- Unterton
- Prim
- Terz
- Quint
- Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
6000 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
0 Rippenschwere
- Joch
- Stuhl
1731 Gussjahr
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
As+5 Unterton
as0+3 Prim
ces1+9 Terz
e1+1 Quint
as1+5 Oktav
- Dezime
es2+4 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
4820 kg Gewicht
2020 Ø
- Schlagring
0,4 Rippenschwere
Eiche Joch
Holz Stuhl
2003 Gussjahr
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
G-4 Unterton
g0-8 Prim
b0-2 Terz
es1-8 Quint
g1-5 Oktav
- Dezime
d2-7 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
5950 kg Gewicht
2180 Ø
150 Schlagring
0,3 Rippenschwere
Eiche Joch
Stahl Stuhl
1999 Gussjahr
Beschriftung und Verzierung:
IM GEIST DER KRAFT/UND DER LIEBE/UND DER BESONNENHEIT [Wappen Passau] Hinten
CHRISTUS/HERI/HODIE/SEMPER (=Christus gestern, heute und in Ewigkeit) Schulter
SINGEN WILL ICH VOM ERBARMEN GOTTES ALLE ZEIT/[Blumenfries] Unterer Rand
Flanke Seite: Gießerzeichen Sonstiges
Musikalische Daten:
U7 Typ
B-4 Unterton
g0-2 Prim
c1-5 Terz
e1+2 Quint
a1-7 Oktav
- Dezime
e2-11 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
5294 kg Gewicht
2115 Ø
170 Schlagring
1,5 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
1733 Gussjahr
Beschriftung und Verzierung:
[Kreuz][5 Figuren] Vorne
Iosephus Dominicus D G exempte / ecclesie passaviensis episcopus / et SacRomImp princeps comes / de lamberg mdccxxxiii / [Figur][Wappen][Figur] Hinten
S. STEPHAN S. VALENTIN S. MAXIMILIAN ORATE PRO NOBIS [Zierfries] Schulter
[Zierfries] Wolm
viel Text Unterer Rand

Glocken-Highlights im Bistum Passau

IMG 0913

Historische Glocken in Aicha v. Wald

Eine schöne Sammlung historischer Glocken findet sich in Aicha v. Wald. Angeführt von der Drei-Königs-Glocke…

IMG 1211

Aldersbach

2013 wurde das beeindruckende 6-stimmige Geläut für Aldersbach von Perner in Passau gegossen. Die Tonfolge…

IMG 3169

Stadtgeläut Regen

Das sechsstimmige Geläut der Stadt Regen besteht aus fünf historischen und einer modernen Glocke.