2019 Frauenseelsorge 2 Foto: Simona Kehl

Frauenseelsorge

Mutter, Ehefrau, Partnerin, Tochter, Oma, Freundin, Arbeitnehmerin, Ehrenamtliche – diese Auflistung könnte sich noch lange fortführen lassen. Eine Frau hat heute viele „Rollen“ und muss immer wieder aufs Neue die Herausforderungen des Alltags meistern. Dabei unterstützen wir Sie.

Unsere Bürozeiten

Unsere Sekretariatszeiten:

Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Hier finden Sie sofort Hilfe:

Frauenhaus und Frauennotruf Passau

Tel. 0851 89272

Telefonseelsorge

Tel. 0800 1110111 (gebührenfrei)

Tel. 0800 1110222 (gebührenfrei)

Was wir tun

Die heu­ti­gen Lebens­wirk­lich­kei­ten von Frau­en sind der Aus­gangs­punkt für die Arbeit der Frau­en­seel­sor­ge im Bis­tum Pas­sau. Sie ver­steht sich als Ange­bot für Lebens- und Glau­bens­be­glei­tung von Frau­en in ihren viel­fäl­ti­gen Rol­len, in freu­di­gen, hoff­nungs­vol­len, aber auch kri­sen­haf­ten Lebens­si­tua­tio­nen. Die­se Lebens­wirk­lich­kei­ten sol­len mit der Grund­bot­schaft unse­res Glau­bens ver­knüpft wer­den: Gott wen­det sich uns Men­schen zu, befreit und ermu­tigt uns, als sei­ne gelieb­ten Töch­ter unser Leben zu gestalten.

Wir arbei­ten für eine Kir­che, in der sich Frau­en mit ihren Cha­ris­men ein­brin­gen und so am Reich Got­tes mitbauen.”

Hildegard Weileder-Wurm, Frauenseelsorgerin

Terminkalender 2023

Bistumsfrauen - Spot an!

7 Frauen - 7 Botschaften - 7 (Erz-)Bistümer - 7 Online-Abende

Rückblick

Meditatives Tanzen mit Elfriede Schneider Frauen
Das glauben wir
19.10.2022

Meditatives Tanzen mit Elfriede Schneider 2022

Zum Thema "Bunt wie der Regenbogen sei unser Leben" trafen sich interessierte Frauen und ließen sich mit…

Mittel Frauenseelsorge 2018
Kirche vor Ort
17.03.2021

Lebens- und Lei­dens­ge­schich­ten von Frau­en

„Man ist in einem absoluten Schockzustand. Man ist absolut leer. In einer Ohnmacht gefangen. Unfähig,…

Kartage
Das glauben wir
09.03.2021

Heils- und Leidensweg für Frauen 2021

Kunstprojekt vom 22. März bis 11. April 2021 in der Klosterkirche Niedernburg

Lichtblick
Bistum
22.02.2021

Kartage für Frauen - Durch das Dunkel hindurch strahlt der Himmel hell

Neues Online Angebot für Frauen

Meditatives Tanzen
Das glauben wir
08.02.2021

Im Einklang sein - Impulse zum Sonnengesang des Franz von Assisi

Das Referat Frauen bietet heuer nach dem digitalen Aschermittwochsimpuls für Frauen, auch Online-Exerzitien…

Jubiläum Hildegard Dr Gosebrink Uhrmann Pauli Westenberger
Bistum
22.10.2020

50 Jahre Jubiläumsfeier der Frauenseelsorge

Mit einer Wort-Gottes-Feier in der Klosterkirche Niedernburg und anschließendem Festakt in St. Valentin hat…

Unterwegs sein
Bistum
13.10.2020

Die Frauenseelsorge feiert goldenes Jubiläum!

Die Frauenseelsorge feiert am 16. Oktober 50. Geburtstag - ein halbes Jahrhundert darf sie Frauen in den…

2019 Frauenseelsorge 4

Jede Frau, jedes Alter, jedes Anliegen

Die Frau­en­seel­sor­ge im Bis­tum Pas­sau setzt sich ein für

  • Frau­en jeden Alters und in unter­schied­li­chen Lebens­for­men und Lebenssituationen.
  • Frau­en, die sich in pfar­rei­li­chen Grup­pie­run­gen oder in den kirch­li­chen Ver­bän­den engagieren.
  • Frau­en, die haupt­be­ruf­lich in der Diö­ze­se Pas­sau arbeiten.
  • Frau­en, die sich von der Kir­che distan­ziert haben und nach Neu­ori­en­tie­rung suchen.

Beratungsangebote & Wissenswertes

FRAU­EN IN DER KIRCHE

Kirch­li­ches Leben ist ohne den Ein­satz von Frau­en undenk­bar. Sie sind und gestal­ten Kir­che. Sie arbei­ten haupt- und ehren­amt­lich in allen kirch­li­chen Hand­lungs­fel­dern von Pas­to­ral und Cari­tas, in For­schung und Bil­dung, Medi­en, Diö­ze­san­ver­wal­tun­gen, Ver­bän­den und Gremien.

ARBEITS­GE­MEIN­SCHAFT FRAU­EN
DER FREI­SIN­GER BISCHOFSKONFERENZ

Hier fin­den Sie bald die Ergeb­nis­se der Arbeits­ge­mein­schaft Frau­en der Frei­sin­ger Bischofskonferenz.

EFL-PAS­SAU
-per­sön­lich & online-

Gera­de auch in Kri­sen­zei­ten steht die Ehe‑, Fami­­­li­en- und Lebens­be­ra­tung (EFL) allen Men­schen kos­ten­frei mit ihrem umfas­sen­den Ange­bot zur Sei­te. Die per­sön­li­chen Bera­tun­gen sowie Online­be­ra­tun­gen unter­lie­gen der gesetz­li­chen Schwei­ge­pflicht und sind somit auf Wunsch auch anonym. Hier fin­den Sie das Bera­tungs­an­ge­bot der EFL Passau:

Frau­en­Haus Passau

Jeder hat das Recht auf die freie Ent­fal­tung sei­ner Per­sön­lich­keit, soweit er nicht die Rech­te ande­rer ver­letzt und nicht gegen die ver­fas­sungs­mä­ßi­ge Ord­nung oder das Sit­ten­ge­setz ver­stößt.“ Jeder hat das Recht auf Leben und kör­per­li­che Unver­sehrt­heit. Die Frei­heit der Per­son ist unver­letz­lich. In die­se Rech­te darf nur auf Grund eines Geset­zes ein­ge­grif­fen wer­den.“
(Art. 2 GG Abs. 1 und Abs. 2)

Kin­der haben ein Recht auf gewalt­freie Erzie­hung. Kör­per­li­che Bestra­fun­gen, see­li­sche Ver­let­zun­gen und ande­re ent­wür­di­gen­de Maß­nah­men sind unzu­läs­sig.“
1631 BGB, Abs. 2)

Schwerpunkte der Frauenseelsorge

Um für Frau­en in unter­schied­lichs­ten Lebens­si­tua­ti­on eine Stüt­ze sein zu kön­nen, ist die Frau­en­seel­sor­ge im Bis­tum Pas­sau breit auf­ge­stellt. Jede Frau soll hier ein pas­sen­des Ange­bot fin­den – ganz gleich, wel­ches Anlie­gen dahin­ter­steht. Die Schwer­punk­te lie­gen auf fol­gen­den Kernangeboten:

Theo­lo­gi­sche Bil­dungs­ar­beit für Frau­en: Spi­ri­tu­el­le Inspi­ra­ti­ons­ta­ge, Ein­kehr­ta­ge zum Kir­chen­jahr, Frau­en­bi­bel­ar­beit, Tanz- und Besin­nungs­ta­ge und Exer­zi­ti­en im All­tag wer­den all­jähr­lich auf Neue ange­bo­ten – mit unter­schied­li­chen Schwerpunkten:

  • Welt­ge­bets­tag der Frau­en: Der Welt­ge­bets­tag der Frau­en wird all­jähr­lich am 1. Frei­tag im März gefei­ert. Es han­delt sich um die größ­te öku­me­ni­sche Basis­be­we­gung christ­li­cher Frau­en welt­weit. Die Frau­en­seel­sor­ge betei­ligt sich an Mul­ti­pli­ka­to­rin­nen­schu­lun­gen und Info­aben­den und hilft ger­ne bei der Mate­ri­al­be­schaf­fung zum aktu­el­len Schwerpunktland 
  • Frau­en­lit­ur­gie: Ein­mal monat­lich fei­ern Frau­en zusam­men einen öku­me­ni­schen Frau­en­got­tes­dienst. Unter dem Mot­to Guter Hoff­nung sein“ wer­den Segens­fei­ern für schwan­ge­re Frau­en angeboten
  • Unter­stüt­zung für haupt- und ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­te­rIn­nen in der Seelsorge
  • Ange­bo­te für Frau­en in Kri­sen­zei­ten, bei­spiels­wei­se Trau­er­be­glei­tung und geist­li­che Begleitung
  • Ver­net­zung von Ange­bo­ten und Bil­dungs­trä­gern im Blick auf Frau­en­pas­to­ral: Die Frau­en­seel­sor­ge arbei­tet mit Frau­en­ver­bän­den zusam­men und ist Mit­glied im Trau­er­netz­werk und dem Netz­werk Frei leben ohne Gewalt“

Begegnungsstätte für Frauen

2019_Frauenseelsorge_Treffen

Die Begeg­nungs­stät­te für Frau­en am Dom­platz 3 in Pas­sau macht ihrem Namen alle Ehre: Hier bie­tet die Frau­en­seel­sor­ge Begeg­nungs­räu­me für Frau­en mit ihren Lebens- und Glau­bens­the­men an. Hier erfah­ren die Frau­en Wert­schät­zung und Soli­da­ri­tät. Ein­zel­ne Frau­en wer­den ermu­tigt, ihre per­sön­li­chen Res­sour­cen und Kom­pe­ten­zen ein­zu­brin­gen. Unter dem The­ma Frau­en­treff in der Begeg­nungs­stät­te“ wer­den von unter­schied­li­chen Refe­ren­tin­nen impuls­ge­ben­de und wech­seln­de For­ma­te ange­bo­ten, wie bei­spiels­wei­se das Her­zens­ge­bet, medi­ta­ti­ves Tan­zen, Bio­gra­fie­ar­beit oder Gesprä­che über Gott und die Welt.

Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Walburga Westenberger

Walburga Westenberger

GR / Frauenseelsorgerin

Foto_Lena_Klinger2

Lena Klinger

Sekretariat