Mutter, Ehefrau, Partnerin, Tochter, Oma, Freundin, Arbeitnehmerin, Ehrenamtliche – diese Auflistung könnte sich noch lange fortführen lassen. Eine Frau hat heutzutage viele „Rollen“, muss vielfältigen Anforderungen gerecht werden und immer wieder aufs Neue die Herausforderungen des Alltags meistern. Eigene Bedürfnisse, Sorgen und Nöte stellen viele Frauen hintenan.
Die heutigen Lebenswirklichkeiten von Frauen sind der Ausgangspunkt für die Arbeit der Frauenseelsorge im Bistum Passau. Sie versteht sich als Angebot für Lebens- und Glaubensbegleitung von Frauen in ihren vielfältigen Rollen, in freudigen, hoffnungsvollen aber auch krisenhaften Lebenssituationen. Diese Lebenswirklichkeiten sollen mit der Grundbotschaft unseres Glaubens verknüpft werden: Gott wendet sich uns Menschen zu, befreit und ermutigt uns, als seine geliebten Töchter unser Leben zu gestalten.
„Wir arbeiten für eine Kirche, in der sich Frauen mit ihren Charismen einbringen und so am Reich Gottes mitbauen.”
Die Frauenseelsorge im Bistum Passau setzt sich ein für
Um für Frauen in unterschiedlichsten Lebenssituation eine Stütze sein zu können, ist die Frauenseelsorge im Bistum Passau breit aufgestellt. Jede Frau soll hier ein passendes Angebot finden – ganz gleich, welches Anliegen dahintersteht. Die Schwerpunkte liegen auf folgenden Kernangeboten:
Theologische Bildungsarbeit für Frauen: Spirituelle Inspirationstage, Einkehrtage zum Kirchenjahr, Frauenbibelarbeit, Tanz- und Besinnungstage und Exerzitien im Alltag werden alljährlich auf Neue angeboten – mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Die Begegnungsstätte für Frauen am Domplatz 3 in Passau macht ihrem Namen alle Ehre: Hier bietet die Frauenseelsorge Begegnungsräume für Frauen mit ihren Lebens- und Glaubensthemen an. Hier erfahren die Frauen Wertschätzung und Solidarität. Einzelne Frauen werden ermutigt, ihre persönlichen Ressourcen und Kompetenzen einzubringen. Unter dem Thema „Frauentreff in der Begegnungsstätte“ werden von unterschiedlichen Referentinnen impulsgebende und wechselnde Formate angeboten, wie beispielsweise das Herzensgebet, meditatives Tanzen, Biografiearbeit oder Gespräche über Gott und die Welt.
Frauenseelsorgerin
GR / Referentin
Verwaltungsangestellte