2018 Spirituaet Glaube Mission Weltkirche

Mission & Weltkirche

Die Katholische Kirche ist Weltkirche. Die weltkirchlichen Aktivitäten sind eine große Herausforderung und Bereicherung im Sinne einer Öffnung nach innen und außen.

Sie wer­den als Gebets‑, Ken­nen­lern- und Soli­dar­ge­mein­schaft gese­hen. Sie hel­fen, dass die zuneh­men­de Glo­ba­li­sie­rung auch eine Glo­ba­li­sie­rung der Wer­te wird. Die Refe­ra­te Mis­si­on und Welt­kir­che bezie­hungs­wei­se Diö­ze­san­stel­len Mis­si­on, Ent­wick­lung und Frie­den der baye­ri­schen Diö­ze­sen wir­ken mit ihren kom­pe­ten­ten Fach­re­fe­ren­ten und Bera­tern als Ansprech­part­ner für die zahl­rei­chen Initia­ti­ven in den Pfar­rei­en. Damit tra­gen sie mit dazu bei, dass welt­kirch­li­che The­men als Quer­schnitt­auf­ga­be in der heu­ti­gen Pas­to­ral wahr­ge­nom­men wer­den. Hilf­reich dabei sind bewusst­seins­bil­den­de Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen sowie zahl­rei­che Mate­ria­li­en und Medi­en. (Erklä­rung der Frei­sin­ger Bischofskonferenz)

Refe­rat Mis­si­on und Welt­kir­che
Resi­denz­platz 8
D‑94032 Pas­sau

Tel.: +49 851 3931430 oder -1431
Fax: +49 851 393 – 909 1430
E‑Mail: weltkirche@​bistum-​passau.​de

Seit ihrer Grün­dung im Jahr 2011 ver­öf­fent­licht die Kon­fe­renz Welt­kir­che regel­mä­ßig den Jah­res­be­richt Welt­kir­che. Die­ser bie­tet einen Über­blick über die viel­fäl­ti­ge Arbeit der welt­kirch­li­chen Akteu­re in Deutsch­land. Eben­so ent­hält er aktu­el­le Zah­len und Sta­tis­ti­ken zur Pro­jekt­ar­beit der 27 deut­schen Diö­ze­sen, sie­ben katho­li­schen Hilfs­wer­ke und 83 mis­sio­nie­ren­den Orden.

Konferenz Weltkirche

Misereor

Das Bischöf­li­che Hilfs­werk Mise­re­or e. V. ist eines der größ­ten Hilfs­wer­ke der römisch-katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land. Aus­ge­ge­be­nes Ziel ist es, die Ärms­ten der Armen zu unter­stüt­zen. Gegrün­det wur­de Mise­re­or im Jahr 1958. Seit­dem wur­den über 100.000 Pro­jek­te geför­dert. Die jähr­li­chen Aktio­nen fin­den immer in der Fas­ten­zeit statt. (Quel­le: www​.mise​re​or​.de)

Aktuelle Artikel rund um Misereor:

Renovabis

Reno­v­a­bis ist die Soli­da­ri­täts­ak­ti­on der deut­schen Katho­li­ken mit den Men­schen in Mit­tel- und Ost­eu­ro­pa. Im März 1993 wur­de Reno­v­a­bis von der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz auf Anre­gung des Zen­tral­ko­mi­tees der deut­schen Katho­li­ken gegrün­det. Es ist damit das jüngs­te der 6 welt­kirch­li­chen katho­li­schen Hilfs­wer­ke in Deutsch­land. (Quel­le: www​.reno​v​a​bis​.de)

Missio

Das Inter­na­tio­na­le Katho­li­sche Mis­si­ons­werk mis­sio ist eines der größ­ten Hilfs­wer­ke in Deutsch­land und för­dert den Auf­bau der katho­li­schen Kir­che und die Aus­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter in rund 90 Län­dern. Mit über 46 Mil­lio­nen Euro finan­zier­te mis­sio im Jahr 2017 ins­ge­samt rund 1.160 Pro­jek­te. (Quel­le: www​.mis​sio​.de)

0001 Bild Nairobi
Weltkirche
19.10.2022

Oktober: Monat der Weltmission

Der Monat der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit und findet traditionell…

20211018 120056 quer
Weltkirche
21.10.2021

Weltkirche zu Gast

Louise Ndione aus dem Senegal hat im Monat der Weltmission 2021 das Caritas Berufsbildungszentrum (BBZ)…

Oktober21 claireamitie
Soziales
20.10.2021

Neue Partnerschaftsprojekt des KDFB

Frauensolidarität kennt keine Grenzen – angetrieben von dieser Überzeugung setzt sich der Katholische…

Adveniat

Adve­ni­at ist das Hilfs­werk der Katho­li­ken in Deutsch­land für die Men­schen in Latein­ame­ri­ka und der Kari­bik. Der zwei­ten Vater­un­ser-Bit­te (latei­nisch: adve­ni­at regnum tuum“) ist der Name Adve­ni­at ent­nom­men. Es han­delt sich um die Grund­la­ge des christ­li­chen Glau­bens an die Ver­hei­ßung des Rei­ches Got­tes. Dein Reich kom­me.“ In die­ses Reich Got­tes sind alle ein­ge­la­den (Mt 22,1 – 10), vor allem die Armen, die Ent­rech­te­ten, die Kran­ken und die Not Lei­den­den. (Quel­le: www​.adve​ni​at​.de)

Adveniat
Weltkirche
10.12.2019

Adveniat-Aktionstage

"Frieden bedeutet für mich, dass meine Arbeit etwas zum Guten verändert", das sagt Reyna Cachi. Im Rahmen der…

191204 Adveniat Weihnachtsaktion foto7
Weltkirche
05.12.2019

Friede! Mit dir! Adveniat-Weihnachtsaktion

Reyna Cachi Salamanca engagiert sich als Psychologin für Mädchen in Lateinamerika. Sie war zum Auftakt der…

191202_eroeffnung2019_2_adveniat_pm
Weltkirche
02.12.2019

Adveniat-Weihnachtsaktion „Friede! Mit Dir!“ in Freiburg eröffnet

„Frieden brauchen wir heute mehr denn je!“ Das unterstrich Erzbischof Stephan Burger in seiner Predigt in…

weltwärts Freiwilligen Dienst

Sehen Sie hier unse­re Arti­kel und Video-Bei­trä­ge zum The­ma welt­wärts Frei­wil­li­gen Dienst” mit Infor­ma­tio­nen rund um die ange­bo­te­nen Programme:

201002 Interview Weltwaerts im Coronajahr foto4 Laura Moritz
Weltkirche
08.10.2020

WELTWÄRTS-Freiwilligendienst im Coronajahr

Die beiden Jugendlichen Laura Moritz und Jonathan Nicklas vom 8. August 2019 bis 4. April 2020 acht Monate…

429 A9072
Weltkirche
09.10.2020

weltwärts-Referentinnen an Columba-Neef-Realschule

Zwei Teilnehmerinnen am Programm „weltwärts“ haben am Freitag gemeinsam einen Vortrag an der…

200920 Weltwaerts Freiwilligen Rueckkehrerseminar foto1
Weltkirche
21.09.2020

Weltwärts-Freiwillige: Erstes Treffen

Über ihre Erfahrungen als Freiwilligendienstleistende in Peru, Paraguay und Bolivien konnten sich die…

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Leitbild

Unse­re gemein­sa­me Moti­va­ti­on grün­det sich im Selbst­ver­ständ­nis sich ein­zu­set­zen für Frie­den, Gerech­tig­keit und nicht zuletzt für die Bewah­rung der Schöp­fung in der Einen Welt. Für uns und unse­re Part­ner geschieht dies im Geis­te des Evan­ge­li­ums, der Got­tes — und Nächs­ten­lie­be. Dabei darf man nicht ver­ges­sen, dass sowohl die Ent­sen­de — wie die Part­ner­or­ga­ni­sa­ti­on katho­li­sche Ein­rich­tun­gen sind. Wir enga­gie­ren uns für eine bes­se­re Ver­stän­di­gung zwi­schen den Völ­kern und Kulturen.

Unse­re Ziele:

Unser Pro­gramm ermög­licht Erfah­run­gen und Ler­nen in ande­ren Län­dern durch Mit­le­ben, Mit­be­ten und Mit­ar­bei­ten. Freiwillige/​r‑sein im Sin­ne unse­rer Diö­ze­se heißt Men­schen ande­rer Kul­tu­ren begeg­nen, ihre Lebens­be­din­gun­gen und Hoff­nun­gen teilen.

Durch unse­re Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen ermög­li­chen wir den Frei­wil­li­gen das ver­tief­te Ken­nen­ler­nen eines kon­kre­ten Lebens- und Arbeits­be­rei­ches, d. h. es ist ein Dienst am Gemein­wohl des Ein­satz­lan­des. Unse­re Diö­ze­se will erfah­ren las­sen, dass wir welt­weit von­ein­an­der ler­nen können.

Unse­re Frei­wil­li­gen brin­gen mit:

  • Erfah­run­gen im Enga­ge­ment in der Gemein­de, in der Jugend­ar­beit oder ähnliches
  • Gute kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit und Belastbarkeit
  • Bereit­schaft zu einer ein­fa­chen Lebensweise
  • Fähig­keit zur Team­ar­beit und zum Leben in einer cari­ta­ti­ven Institution
  • Fle­xi­bi­li­tät und Bereit­schaft sich anzu­pas­sen und sein/​ihr eige­nes Han­deln zu reflektieren.

Unse­re Frei­wil­li­gen sind bereit:

  • die nöti­ge Spra­che zu lernen.
  • an allen Vor­be­rei­tungs- und Nach­be­rei­tungs­se­mi­na­re teilzunehmen.
  • zur kon­ti­nu­ier­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der Ent­sen­de­or­ga­ni­sa­ti­on in Deutschland.
  • und in der Regel einen 12-mona­ti­gen frei­wil­li­gen Dienst zu leisten

Infor­ma­ti­on und Transparenz

Die Trä­ger stel­len aus­rei­chen­de Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu den von ihnen angebotenen 

  • Dienst­for­men und Ver­ein­ba­run­gen, im Beson­de­ren in Bezug auf
  • Orga­ni­sa­ti­ons­ab­lauf und Ver­ant­wort­lich­kei­ten des Trägers
  • die mög­li­chen Tätig­keits­fel­der im Einsatz
  • die recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen und Absicherungen
  • päd­ago­gi­sche Begleitung
  • finan­zi­el­len Bedingungen
  • Vor­aus­set­zun­gen zur Teilnahme
  • die Aus­wahl­kri­te­ri­en (aus der Diö­ze­se Pas­sau stam­mend, Sozi­al­enga­ge­ment, per­sön­li­ches Gespräch und auch Teil­nah­me am Orientierungsseminar

weltwärts Zeitplan

Der zeit­li­che Ablauf bis zur Aus­sendung in den welt­wärts Frei­wil­li­gen­dienst gestal­tet sich wie folgt:

Ende Oktober/​Anfang Novem­ber fin­det das jähr­li­che Ori­en­tie­rungs­se­mi­nar statt (sie­he auch unter Ori­en­tie­rungs­se­mi­nar Freiwilligendienste).

An die­sem Wochen­en­de besteht die Möglichkeit

  • anhand von Erfah­rungs­be­rich­ten ehe­ma­li­ger Frei­wil­li­ger die ein­zel­nen Ein­satz­stel­len näher kennenzulernen
  • Infor­ma­tio­nen zu Finan­zie­rung, Ver­si­che­rung, gesund­heit­li­che Vor­sor­ge etc. zu erhalten
  • für ein ers­tes per­sön­li­ches Ken­nen­ler­nen der poten­ti­el­len Bewer­be­rin­nen und Bewerber.

Wer nicht am Ori­en­tie­rungs­se­mi­nar teil­neh­men kann, wird gebe­ten zu einem per­sön­li­chen Gespräch in das Refe­rat nach Pas­sau zu kom­men. Bis Ende Dezember/​Mitte Janu­ar läuft dann die Bewer­bungs­frist auf die ein­zel­nen Ein­satz­stel­len. In den Faschings­fe­ri­en fin­det die ers­te (von ins­ge­samt 3) Vor­be­rei­tungs­ein­hei­ten statt. Mit der Ein­la­dung zur 1. Vor­be­rei­tungs­ein­heit erfolgt auch die Zusa­ge, mit uns und unse­ren Part­nern vor Ort einen Frei­wil­li­gen­dienst zu leis­ten. In den Oster­fe­ri­en fin­det die zwei­te Vor­be­rei­tungs­ein­heit und im Juli die drit­te und letz­te Vor­be­rei­tungs­ein­heit statt.

Die Aus­sendung der Frei­wil­li­gen erfolgt in der Regel Ende Juli/​Anfang August. Wäh­rend des Ein­sat­zes wer­den alle Frei­wil­li­gen zu einem Zwi­schen­se­mi­nar ange­mel­det. Dies kann — muss aber nicht — im glei­chen Land sein. Die Ein­satz­dau­er beträgt in der Regel bis zu 11 – 12 Monate.

Nach dem Ein­satz fin­det Ende September/​Anfang Okto­ber das Rück­keh­rer­se­mi­nar für die gera­de zurück­ge­kehr­ten Frei­wil­li­gen statt. 

HIN­WEIS: Alle Vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re und das Rück­keh­rer­se­mi­nar fin­den im süd­deut­schen Raum statt und sind ver­pflich­tend!

weltwärts Einsatzstellen

CIR­CA-MAS — Kin­der- und Jugend­hei­me in Are­qui­pa / Peru — 6 Einsatzplätze 

Orientierungsseminar über Freiwilligen-Dienste im außereuropäischen Ausland

Du inter­es­sierst dich für einen Frei­wil­li­gen­dienst im außer­eu­ro­päi­schen Aus­land?
Du hast vom weltwärts”-Programm der Bun­des­re­gie­rung gehört und möch­test mehr dar­über erfah­ren?
Du bist aben­teu­er­lus­tig und neu­gie­rig?
Du bist zwi­schen 18 und 28 Jah­re alt?
Du bist moti­viert Men­schen ken­nen zu ler­nen, die eine ande­re Spra­che spre­chen und zu ande­ren Kul­tu­ren gehö­ren?
Du bist kirch­lich und sozi­al­po­li­tisch aktiv und arbei­test ger­ne mit ande­ren Leu­ten zusam­men?
Du willst für dich mehr als nur einen Urlaub machen und dich posi­tiv in einem sozia­len Pro­jekt ein­brin­gen?
Du willst in einem ande­ren Land mit benach­tei­lig­ten und armen Men­schen zusam­men­le­ben und arbei­ten?
Du willst Glau­be und Reli­gi­on in einem neu­en Kon­text erle­ben?

DANN laden wir dich zu einem Wochen­en­de ein, das dir die Mög­lich­keit gibt, Infor­ma­tio­nen für dein Vor­ha­ben zu sammeln.

Wir bie­ten dir Infor­ma­tio­nen zu den ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten eines Frei­wil­li­gen­diens­tes im weltwärts”-Programm, zum Inter­na­tio­na­len Lern­dienst MaZ (= Mis­sio­nar auf Zeit).
Wir bie­ten dir Erfah­run­gen von ande­ren Frei­wil­li­gen haut­nah durch Erfah­rungs­be­rich­te.
Wir bie­ten dir die Mög­lich­keit zum Aus­tausch mit ande­ren Inter­es­sier­ten.
Wir bie­ten dir unse­re eige­nen Erfah­run­gen mit Mis­si­on und Entwicklungszusammenarbeit.

Kon­takt:
Refe­rat Mis­si­on und Welt­kir­che
Diö­ze­se Pas­sau
Tel.: +49 851 3931431
E‑Mail: weltkirche@​bistum-​passau.​de
Geför­dert durch: KEB — Katho­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung Pas­sau e.V.

RAL Gütezeichen

Nach dem erfolg­reich bestan­de­nen Erst­prü­fungs­ver­fah­ren, ist das Refe­rat Mis­si­on und Welt­kir­che die Diö­ze­se Pas­sau, seit dem 24.07.2015 berech­tigt, das RAL Güte­zei­chen Inter­na­tio­na­ler Frei­wil­li­gen­dienst — Out­go­ing für den güte­ge­si­cher­ten Bereich zu nut­zen. In einem exter­nen Prüf­ver­fah­ren wur­de nach­ge­wie­sen, dass das Ange­bot von inter­na­tio­na­len Frei­wil­li­gen­diens­ten den hohen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen stand­hält und die­se gänz­lich erfüllt.

Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Christine Krammer

Referentin im Referat Mission und Weltkirche