Meisterwerke romanischen bis barocken Kunstschaffens sind im Museum am Dom in Passau ausgestellt. Der Besucher findet seinen Weg dorthin über den Stephansdom - vom rechten Seitenschiff führt eine vom Domstuckateur G. B. Carlone gestaltete Wendeltreppe zum Museum.
Im Vorraum des Saalbaues, der Dom, Alte und Neue Residenz der Fürstbischöfe verbindet, bieten Videothek, Karten und Schautafeln Informationen zum Bistum, zu seiner Geschichte wie seiner Kultur und Kunst. Kostbare liturgische Gewänder, Monstranzen und gotische Tafelbilder sind im “Großen Hofsaal” ausgestellt, insgesamt über 100 Exponate.
Ein Stockwerk tiefer liegt die einstige fürstbischöfliche Bibliothek. Die neu aufgedeckten Fresken vereinen sich mit dem großzügigen Raum, der historischen Ausstattung und dem barocken Buchbestand zu einem faszinierenden Erlebnis, das im edlen Glanz des hier ausgestellten Domschatzes gipfelt. Nach Verlassen des Museums bleibt der Besucher von den größten Leistungen der Passauer Kunst des 18. Jahrhunderts umfangen, vom Rokoko-Treppenhaus der Neuen Residenz.
Im Museum am Dom wartet die einstige fürstbischöfliche Bibliothek mit ihren Kunstschätzen darauf, entdeckt zu werden. Begeben Sie sich mit dem Museumsleiter auf die Spuren der vielseitigen Geschichte des Bistums Passau.