
Gemeinden beraten und Organisationen entwickeln
Gemeindeberatung ist freiwillig. In speziellen Ausbildungen haben wir uns in systemischer Beratung und Organisationsentwicklung qualifiziert und erweitern unsere Kompetenz durch regelmäßige Fortbildung.
Die Gemeindeberatung ist vom Bischof dazu beauftragt, Pfarreien und Pfarrverbände in beratender Funktion zu unterstützen. Das Team unterstützt Sie auf folgenden Gebieten:
Entwicklung
Ein neuer Pfarrverband entsteht. Sie möchten den Übergang mitgestalten und für eine gute Zusammenarbeit sorgen. Wir begleiten Sie bei Sitzungen und Klausuren.
Effektivität
Sie stecken viel Zeit und Energie in Ihre Arbeit. Die Sitzungen dauern zu lang. Die Ergebnisse werden dennoch als unbefriedigend empfunden. Wir helfen Ihnen Schwerpunkte zu setzen, zielgerecht zu arbeiten und Profil zu entwickeln.
Klärung
Das Seelsorgeteam im Pfarrverband verändert sich. Ziele und Aufgabenbereiche müssen neu geklärt werden. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rollen zu klären. Wir entwickeln mit Ihnen Teamfähigkeit und Arbeitsstrukturen.
Schlichtung
Spannungen und Konflikte erschweren die Zusammenarbeit mit bestimmten Gruppen und Personen. Wir beraten in Konfliktsituationen.
So beraten wir
- Wir lassen uns leiten vom Evangelium und fördern die Entwicklung von Pfarrgemeinden und Pfarrverbänden im Sinne des 2. Vatikanischen Konzils und der Synode der Deutschen Bistümer.
- Wir anerkennen und achten Ihre Selbstverantwortung und Selbständigkeit.
- Wir bieten keine fertigen Lösungen, sondern ermutigen Sie mit unserer Arbeitsweise zur Entwicklung eigener Ideen.
- Wir unterstützen den Aufbau eines menschenfreundlichen und arbeitsförderlichen Klimas. Die Beratungsinhalte werden vertraulich behandelt.
So kommen Sie mit uns in Kontakt
- Sie stellen Ihren Antrag auf Gemeindeberatung im Generalvikariat bei Generalvikar Josef Ederer. Dieser setzt sich mit den Mitgliedern der Gemeindeberatung in Verbindung.
- Bei einem ersten Treffen stellen Sie Ihre Erwartungen und wir unsere Arbeitsweise vor.
- Art, Ziel und Dauer der Beratung werden gemeinsam festgelegt.
- Die Beratung beginnt wie vereinbart.
- Das Antragsformular erhalten Sie im Generalvikariat oder hier als Download:
Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Veronika Emmer
AG-Sprecherin

Andreas Nock
AG-Sprecher