Der Medienbereich des Bistums Passau ist vielfältig wie das Bistum selbst. Zum einen haben Journalisten die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen an die Pressestelle zu wenden. Zum anderen können Interessierte über das breit gefächerte Medienangebot viel über das Bistum und das Glaubensleben erfahren.
Die Pressestelle des Bistums Passau ist die Anlaufstelle für Medienanfragen aller Art rund um die Diözese Passau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Suche nach Interviewpartnern und beim Recherchieren von Themen.
Leitung Pressestelle Bistum Passau
Bischöfliche Pressesprecherin
Wir beliefern die privaten Rundfunksender im Bistum Passau, Inn-Salzach-Welle, unserRadio und Radio Galaxy Passau, mit kirchlichen, sozialen und kulturellen Beiträgen und Nachrichten. Darüber hinaus informieren wir bei unserRadio in eigenen Sendungen über das kirchliche Leben in unserer Region:
Sonn- und kirchliche Feiertage:
08.00 bis 08.30 Uhr: Guten Morgen Kinder — Kindergeschichte und Kinderrätsel mit dem kleinen Angsthasen Liebezeit
08.30 bis 11.00 Uhr: Treffpunkt Kirche — Nachrichten und Reportagen aus der Welt der Kirchen
Montag bis Donnerstag:
19.00 bis 20.00 Uhr: Nachrichten und Buntes aus Kirche und Gesellschaft
Montag bis Freitag:
05.57 und 19.57 Uhr: Gedanken zum Tag
Beiträge zum Nachhören finden Sie in unserem Podcast-Bereich “Kirche im Radio” auf Soundcloud.
Leitung Externe Kommunikation
Die Fernsehredaktion produziert Beiträge rund um das kirchliche Leben und Nachrichten aus dem Bistum Passau. Dabei werden unterschiedliche Kanäle bedient.
Jederzeit: Das Bistum Passau auf Youtube
Topaktuell und für Sie jederzeit abrufbar finden Sie alle Beiträge, Sendungen und Filme auf dem Youtube-Kanal des Bistums Passau.
Täglich: Niederbayern TV
Beiträge aus dem Bistum mit speziell kirchlichen, religiösen, sozialen und kulturellen Inhalten liefern wir täglich für den Regionalsender Niederbayern TV zu.
TV- / Online-Redakteurin
Das Bistum Passau ist auf verschiedenen Online-Kanälen präsent. Dazu gehören neben der Webseite der Diözese, die Facebookauftritte von Bischof Stefan Oster und des Bistums und die Präsenz bei YouTube, Instagram und Soundcloud. Darüber hinaus betreibt Bischof Stefan Oster einen eigenen Blog, hier finden sie neben seinen Terminen und seiner Bibliografie, unter anderem Predigten oder Vorträge zum Lesen und Anhören.
TV- / Online-Redakteur
Das Passauer Bistumsblatt erscheint seit 1936 als katholische Sonntagszeitung im Bistum Passau. Die Abonnement-Zeitung informiert über das Leben im Bistum und in den Pfarreien, über die Weltkirche, über Gesellschaft, Politik und Kultur. Den Menschen eine Heimat geben, christliche Werte vermitteln, die Freude am Glauben fördern – diesen Zielen ist das Passauer Bistumsblatt seit seiner Gründung verpflichtet. Mit einer Auflage von rund 15.500 Exemplaren und etwa 45.000 Lesern ist das Bistumsblatt die größte regionale Abonnement-Wochenzeitung in Niederbayern und Teilen Oberbayerns.
Ob mit Postzustellung über den Briefträger oder durch einen der über 1200 Bistumsblatt-Austräger in den Pfarreien: Die Kirchenzeitung kommt zu Ihnen direkt ins Haus. Die Geschäftsstelle des Bistumsblattes am Domplatz 7 in Passau ist Ihre Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Zeitung und im Internet unter: www.passauerbistumsblatt.de
Chefredakteur
Geschäftsleitung