
Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen
Geistliche Gemeinschaften und kirchliche Bewegungen sind sehr vielfältig - auch in unserem Bistum. Ihre verschiedenen Charismen und ihre unterschiedliche Spiritualität zeigen die Vielfalt des Glaubens und bereichern die Kirche.
Kirchliche Bewegungen ohne eine formale Mitgliedschaft und Geistliche Gemeinschaften mit Mitgliedern sind Zusammenschlüsse von Gläubigen aus verschiedenen Lebenssituationen. Alle verbindet ein bestimmtes Charisma und eine gemeinsame Sendung innerhalb der Kirche.
Gemeinschaft des Glaubens erleben
Sorge für Evangelisation und Erneuerung des Glaubens
Sie laden dazu ein, an ihrem Gemeinschaftsleben teilzunehmen, und bieten Fortbildungen und Glaubenskurse an, um den Glauben intensiver zu leben und das Evangelium in den Alltag zu tragen und davon Zeugnis zu geben.
Gerade in der aktuellen Situation der Kirche in Deutschland ist das evangelisierende Potential der Geistlichen Gemeinschaften ein Schatz für die Gemeinden und ihre Verantwortlichen. So wird auch für die Geistlichen Gemeinschaften bewusster, dass ihre Charismen der ganzen Kirche dienen.
Die Geistlichen Gemeinschaften wollen lebendige Zellen sein, in denen Menschen in den Glauben und in die Beziehung zu Christus und seinem Wort hineinwachsen können, und in denen Kirche als missionarische Kirche gelebt wird.
Sie sind offen für den Heiligen Geist und für neue Formen der Evangelisation. Viele Geistliche Gemeinschaften engagieren sich in der Ökumene, im Dialog mit Menschen, die der Kirche fernstehen, und auch im Einsatz für die Armen.
Folgende Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen gibt es in der Diözese Passau:
Für weitere Informationen schauen Sie einfach auf die jeweilige Webseite.
Sie haben Fragen dazu?

Brigitta Neckermann-Lipp
Leiterin für Exerzitien, Spiritualität und Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen, Referentin im Haus der Begegnung HEILIG GEIST