
Rund einhundert Kinder und Jugendliche sind vom 10. bis 13. Juni beim Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle bei Perlesreut dabei. Unter dem Motto „Märchenland“ tauchen sie zusammen mit dem Orga-Team des Kirchlichen Jugendbüros Passau in eine Welt fernab des Alltags ein.
Sonne-Wolken-Mix bis strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen: Was will man mehr beim traditionellen Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle bei Perlesreut?! Rund einhundert Kinder und Jugendliche sind heuer wieder dabei an diesen vier Tagen vom 10. bis 13. Juni. Dazu kommen das Orga-Team vom Kirchlichen Jugendbüro (KJB) Passau, 19 Gruppenleiterinnen und ‑leiter sowie das Küchen-Team. Gemeinsam sind sie unter dem Motto „Märchenland“ in eine Welt fernab des Alltags abgetaucht. Und die Kinder und Jugendlichen lassen sich voller Begeisterung in diese Welt hineinnehmen. Ihnen gefällt das spannende Programm mit Lagerolympiade und Spielen, Workshops, Liedern uvm. rund um Märchen und Fabelwesen.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Gemeinsam unterwegs im Märchenland
„Im Märchenland treffen wir auf einige Märchenfiguren wie beispielsweise Rumpelstilzchen, Frau Holle oder den Froschkönig“, erklärt Jugendreferentin Anna Gattermann (KJB Passau). Zusammen mit Lena Plettl, Dominik Wiesmann und Matthias Jungwirth ist sie in der Lagerleitung, dem Kern-Orga-Team. „Das Programm rund um das Thema Märchen haben wir aber schon vor einiger Zeit gemeinsam mit den Gruppenleiterinnen und –leitern ausgearbeitet“, meint Jugendreferentin Lena Plettl (KJB Passau). Ein Programmhighlight ist wie jedes Jahr die Lagerolympiade, bei der die Kinder und Jugendlichen in Gruppen ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen – und in erster Linie gemeinsam Spaß haben. Ganz automatisch schweißt das zusammen. Das Gemeinschaftsgefühl wächst – und das ist im Lager zentral. „Man lernt andere kennen, die nicht von zuhause sind“, meint Vincent. „Mir gefallen vor allem die Nächte, weil wir da immer Spiele spielen und reden“, erzählt Korbinian. Und Matilda erklärt: „Das Besondere ist, dass man hier Ferien mit Freunden verbringt.“ Da stimmt Joanna voll und ganz zu und meint: „Es ist sehr cool, dass es hier ein so abwechslungsreiches Programm gibt und viel Freizeit, in der man Zeit mit seinen Freunden verbringen kann.“
Eine große Zeltlagerfamilie
Einen wesentlichen Beitrag zur funktionierenden und harmonischen Lagergemeinschaft leisten die 19 Gruppenleiterinnen und –leiter. Sie unterstützen das Orga-Team bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen tatkräftig und auch aus voller Überzeugung. So erklärt Gruppenleiterin Laura Eichinger: „Ich finde es toll, mit den Kindern in der Natur unterwegs zu sein – vor allem, wenn man dann sieht, wie aus einzelnen Kindern eine schöne Gruppe entsteht.“ Und Gruppenleiter Johannes Irouschek ergänzt: „Mit den Kindern zusammenzuarbeiten, ist schön und erfrischt, weil man sonst eh keinen Kontakt hat mit jüngeren Generationen.“ Hier in der Messerschmidmühle ist man eine große Zeltlagerfamilie, erklärt Jugendreferentin Lena Plettl. „Es geht darum, eine gute Zeit miteinander zu verbringen, mit Freundinnen und Freunden zusammenzukommen, miteinander zu spielen und Spaß zu haben. Und es geht darum, neue Erfahrungen zu sammeln, weil es bei uns im Zeltlager – anders als zuhause – abenteuerlich ist.“ Erstmals in diesem Jahr gibt es neben den Kinder- auch drei Jugendgruppen, damit man auch im Jugendalter noch am Pfingstzeltlager teilhaben kann, freut sich Jugendreferentin Anna Gattermann. „Wir haben die Altersspanne erhöht, weil viele auch im Jugendalter noch dabei sein wollten. Jetzt können wir auch Jugendliche in dieses Abenteuer mit hineinnehmen.“ Gemeinsamer Abschluss des Abenteuers „Märchenland“ ist der Lagergottesdienst mit Jugendpfarrer Hubertus Kerscher, den alle als eine große Zeltlagerfamilie miteinander feiern.