Bistum

Berufen zum Besuchen

Stefanie Hintermayr am 28.06.2025

Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Zum feierlichen Abschluss des Tags der Besuchsdienste haben die ehrenamtlichen Frauen und Männer in der Andreaskapelle am Passauer Stephansdom mit Bischof Stefan Oster SDB gemeinsam Gottesdienst gefeiert.

Der Tag der Besuchsdienste mit Workshops und Gottesdienst war ehrenamtlichen Frauen und Männern gewidmet. Sie haben für ihre wertvolle Arbeit mit Vortrag und Workshops neue Impulse bekommen. Abschluss war ein Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster SDB in der Andreaskapelle am Passauer Dom.

Vortrag und Workshops

Der Tag der Besuchs­diens­te star­te­te für die rund 70 Frau­en und Män­ner, die sich ehren­amt­lich in ver­schie­de­nen Besuchs­diens­ten der Kir­che von Pas­sau enga­gie­ren – u.a. in den ver­schie­de­nen Seel­sor­ge­ein­rich­tun­gen des Bis­tums sowie bei der Cari­tas und den Mal­te­sern –, im Valen­tins­saal am Dom­platz. Otto Penn, Lei­ter der Abtei­lung Fami­li­en­pas­to­ral, und The­re­sia Hof­bau­er, Lei­te­rin der Senio­ren­seel­sor­ge, begrüß­ten die Teil­neh­men­den und führ­ten in den Tag ein, des­sen Pro­gramm ganz bewusst auf die Besuchs­dienst­leis­ten­den zuge­schnit­ten war. So soll­ten der Vor­trag von Pfar­rer Adi Ort­mei­er mit dem Titel Beru­fen zum Besu­chen“ und die ver­schie­de­nen Work­shops den Ehren­amt­li­chen neue Impul­se für ihren wert­vol­len Dienst geben. The­ma­ti­siert wur­den bei­spiels­wei­se Gefäng­nis­be­su­che sowie Besu­che von demen­ten und trau­ern­den Men­schen. Des Wei­te­ren wur­den Tipps für ein gelin­gen­des Besu­chen an die Hand gege­ben, bei­spiels­wei­se durch glau­bens­stär­ken­de Bot­schaf­ten, Gebe­te, Ritua­le und Seg­nun­gen sowie grund­sätz­li­che Tipps für Auf­bau und Lei­tung eines Besuchs­diens­tes. Und in dem Bas­tel-Work­shop Hoff­nungs­post“ ging es in die Praxis.

Otto Penn freu­te sich über die posi­ti­ve Reso­nanz und den schließ­lich durch­wegs gelun­ge­nen Tag. Wir sind sehr zufrie­den. Die Stim­mung bei den rund 70 Teil­neh­men­den am Tag der Besuchs­diens­te war durch­wegs gut. Gut ange­kom­men ist mit­un­ter der Impuls­vor­trag des Kran­ken­haus­pfar­rers Adi Ort­mei­er.“ Der Tag der Besuchs­diens­te pas­se auch gut zum vom ver­stor­be­nen Papst Fran­zis­kus aus­ge­ru­fe­nen Hei­li­gen Jahr 2025 Pil­ger der Hoff­nung“, erklär­te er. Wir woll­ten uns mit die­sem Tag an Frau­en und Män­ner wen­den, die gegen die Ein­sam­keit kämp­fen und ein­sa­me Men­schen besu­chen.“ Ihnen soll­te die­ser Tag neue Impul­se für ihren Dienst geben, so Otto Penn. Und wir woll­ten den Frau­en und Män­nern ein­fach ein­mal Dan­ke sagen, denn sie leis­ten eine wert­vol­le Arbeit, die aber oft im Hin­ter­grund ist.“

Gottesdienst in der Andreaskapelle

Auch im Zei­chen der Besuchs­diens­te stand dann die Andre­as­ka­pel­le am Pas­sau­er Ste­phans­dom, in der die Teil­neh­men­den zum Abschluss des Tages Got­tes­dienst mit Bischof Ste­fan Oster gefei­ert haben. So waren bun­te Tücher mit Sym­bo­len für die ein­zel­nen Work­shops vor dem Altar ange­bracht. Und als Hoff­nungs­zei­chen und Licht­sym­bol wur­den LED-Ker­zen ver­teilt. Die musi­ka­li­sche Gestal­tung über­nahm die Band FRESH wor­ship“ unter der Lei­tung von Robert Guder. Wir sind hier, um Dan­ke zu sagen – für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter unse­res Bis­tums, die die­sen Tag orga­ni­siert haben und ins­be­son­de­re auch für Ihren Dienst für die Men­schen, die Sie besu­chen.“ Mit die­sen Wor­ten begrüß­te der Bischof die enga­gier­ten Frau­en und Män­ner sowie das Orga­ni­sa­ti­ons­team des Tags der Besuchs­diens­te zu Beginn des Got­tes­diens­tes. Die­ser Tag sei inso­fern auch ein beson­de­rer, weil die katho­li­sche Kir­che tags dar­auf mit dem Hoch­fest Peter und Paul einen gro­ßen Fest­tag feiert.

Berufen zum Besuchen - Predigt

War­um Besu­chen mit Beru­fung zu tun hat, dar­über sprach der Bischof in sei­ner Pre­digt. Schon im Alten Tes­ta­ment ste­he geschrie­ben, dass Gott sein Volk Isra­el besucht habe, erklär­te er. Wenn Gott sein Volk besucht, dann hat es immer auch etwas Befrei­en­des. Er hat sein Volk besucht und ihm Erlö­sung geschaf­fen.“ Das Besu­chen gehö­re zum Christ­sein dazu und kön­ne wah­re Beru­fung sein. Eine beru­fe­ne Per­son, die ande­re besucht, lebe wirk­lich erfüllt, so der Bischof. Die Per­son strahlt Frie­den aus. Inne­re Freu­de. Die Per­son ruht in sich. Die Per­son muss sich nicht an irgend­was fest­klam­mern und fest­hal­ten. Sie kann frei­ge­big sein im bes­ten Sinn des Wor­tes.“ Wenn man Jesus in sich wir­ken und ihn wirk­lich“ sein las­se, dann sei das eige­ne Herz von ihm erfüllt, beton­te er. Und dann, wenn du raus­gehst und ande­ren Men­schen begeg­nest, dann nimmst du ihn mit, dann ist er bei dir. Dann öff­nest du einen Raum, in dem hof­fent­lich Berüh­rung statt­fin­det, Befrei­ung statt­fin­det, Trost statt­fin­det.“ Jesus stel­le – wie schon damals an Petrus – auch an jeden von uns die Fra­ge Wer bin ich für dich?‘, die man auch for­mu­lie­ren könn­te mit Wie wirk­lich darf ich in dei­nem Leben sein?‘ Mit einem Dank für ihren wert­vol­len Besuchs­dienst gab der Bischof den Frau­en und Män­nern schließ­lich noch mit auf den Weg: Je wirk­li­cher er da in uns wird, des­to mehr führt uns das sel­ber in die grö­ße­re Frei­heit, in die eige­ne Beru­fung, in den tie­fe­ren Frie­den, in die grö­ße­re Gelas­sen­heit. Und umso mehr kön­nen wir auch denen die­nen, die wir besu­chen und ihnen viel­leicht einen Raum eröff­nen, in dem sie etwas von Befrei­ung, Trost, Freu­de und Dank­bar­keit erleben.“

Die Predigt als Podcast zum Nachhören

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Am Ende des Got­tes­diens­tes dank­te Otto Penn vom Orga­ni­sa­ti­ons­team und Lei­ter der Fami­li­en­pas­to­ral im Bis­tum noch­mals allen Mit­wir­ken­den und Teil­neh­men­den. Er ver­wies schließ­lich noch auf das klei­ne Prä­sent, das jeder der Besuchs­dienst­leis­ten­den mit­be­kom­men hat­te: eine klei­ne LED-Maria-Hilf-Ker­ze, die der Bischof noch seg­ne­te und alle in ihrem wert­vol­len Dienst für die Kir­che von Pas­sau beglei­ten soll.

Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Am Ende eines gelungenen Tags der Besuchsdienste und dem gemeinsamen Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster SDB konnten die rund 70 Teilnehmenden erfüllt und mit vielen neuen Impulsen für ihr Ehrenamt ihre Heimreise antreten.

Maria-Hilf-Woche 2025

Der Tag der Besuchs­diens­te wur­de im Rah­men der zehn­ten Maria-Hilf-Woche des Bis­tums Pas­sau ver­an­stal­tet. Alle Infor­ma­tio­nen hier­zu mit dem detail­lier­ten Pro­gramm fin­den Sie hier:

Maria-Hilf-Woche 2025

Die Maria-Hilf-Woche 2025 des Bistums Passau war die zehnte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Hier finden Sie alle Informationen und Artikel im Rückblick, zu den Veranstaltungen der Maria-Hilf-Woche, vom 27. Juni bis zum 06. Juli. 

Weitere Nachrichten

Bistum
15.07.2025

Stellungnahme Pater James Manjackal

Die Diözese Passau steht in keiner Verbindung zur geplanten Veranstaltung mit Pater James Manjackal in…

Bischof
15.07.2025

Fünfte ökumenische Begegnung in Passau

Rund 40 Verantwortliche aus ökumenischen Netzwerken und Kirchen diskutierten über ...

Bistum
15.07.2025

Trauer um Josef Mühlberger

Das Bistum Passau trauert um Herrn Josef Mühlberger, der am 10. Juli 2025 verstorben ist.