Jubiläumskirchen
22 „Jubiläumskirchen“ hat Bischof Stefan Oster in unserem Bistum zum Heiligen Jahr 2025 zu solchen ernannt. Als Zeichen von Gottes Barmherzigkeit ist in diesen Kirchen das Geschenk des Ablasses erfahrbar. Hier auf dieser Seite haben wir sie aufgelistet und erklären, was genau es mit ihnen und dem „Jubiläumsablass“ auf sich hat.
Unsere Jubiläumskirchen
Der Hintergrund, warum Bischof Stefan Oster zum Heiligen Jahr 2025 insgesamt 22 Kirchen zu sog. Jubiläumskirchen ernannt hat, ist der Jubiläumsablass, der in genau diesen Kirchen erworben werden kann. Für Papst Franziskus stellt der Ablass ein Geschenk dar, das uns aufzeigt, „wie grenzenlos Gottes Barmherzigkeit ist.“ (Spes non confundit 23) Es sei kein Zufall, „dass einst die Begriffe ‚Barmherzigkeit‘ und ‚Ablass‘ austauschbar waren, weil dieser die Fülle der Vergebung Gottes ausdrücken soll, die keine Grenzen kennt“. Ablass sei hier als Geschenk und „Jubiläumsgnade“ zu verstehen, erklärt Domdekan Hans Bauernfeind in seinem Erklärungsschreiben (s.u.). In unseren Jubiläumskirchen könne diese Gnade jetzt in besonderer Weise durch die Erwerbung des Ablasses erfahren werden.
Hinweis
Die Fotokollektion zu all unseren Jubiläumskirchen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollständig und wird sukzessive ergänzt.
Das Geschenk des Ablasses pastoral erklärt
In einem Erklärungsschreiben zum Geschenk des Ablasses im Heiligen Jahr 2025 erklärt Domdekan Hans Bauernfeind, was genau unter Ablass in der heutigen Zeit zu verstehen ist, wie und wo (Jubiläumskirchen) er gewonnen werden kann und was die Grundvoraussetzungen hierfür sind. Hier als PDF zum Download: