Bischof Stefan Oster lädt herzlich nach Altötting ein: „Die Hoffnung, die Papst Franziskus im Heiligen Jahr betont, ist auch das Leitmotiv von Adoratio Altötting 2025. Bei unserem Kongress geht es um den Ursprung all unserer Hoffnung – Jesus Christus – und seine reale Präsenz in der Eucharistie. Ich lade Sie herzlich ein, diese Erfahrung mit uns zu teilen und im September in Altötting dabei zu sein!“, so Bischof Stefan Oster SDB.
Um das Thema „Neue Hoffnung“ geht es auch in den Vorträgen bei Adoratio. Daniel Lerch, Pfarrer in Heilig Geist Kirche in München, spricht am Freitagabend über „Begründete Hoffnung“. Am Samstag geht es im Vortrag von Bischof Stefan Oster SDB um das Gebet, um „Anbetung – Quelle der Hoffnung“. Sophia Kubys Beitrag am Sonntag wirft einen Blick auf die Frage, wie Hoffnung konkret werden kann: „Aus der Hoffnung leben – Gesellschaft verwandeln“. Sie wird außerdem am Samstag das Podiumsgespräch „Leo XIV. – ein Pontifikat der Hoffnung“ moderieren. Hier werden verschiedene Gesprächspartner ihren Blick auf das Pontifikat des neuen Papstes und auf die Hoffnung in der Kirche teilen.
Im Programm des Kongresses sind außerdem zahlreiche Workshops vorgesehen, unter anderem mit Ferdinand von Degenfeld von Divine Renovation, Pfarrer Bernhard Hesse, Sr. Marika Wippenbeck, Stadtpfarrer Dr. Klaus Metzl, Sr. Edith Kußmann OSB, Pfarrvikar Rupert Sandner. Hier kann man sich zum Beispiel in verschiedene Gebetsformen einüben, sich konkrete Ideen und Hilfestellungen geben lassen für die Glaubensweitergabe oder sich kreativ betätigen.
Details und Anmeldung
Der Kongress beginnt am Freitag, 26. September, um 16 Uhr und endet am Sonntag, 28. September 2025, um 13 Uhr. Veranstaltungsort ist die Basilika St. Anna in Altötting. Tickets sind unter www.adoratio-altoetting.de erhältlich. Der Ticketpreis pro Person beträgt 55€ für das ganze Wochenende, Frühbucher zahlen bis zum 30. Juni nur 45€ (zzgl. VVK-Gebühr). Auch Tagestickets sind verfügbar. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Familien sind herzlich willkommen und können sich für das Kinderprogramm anmelden, das von KISI (Katholische Bewegung aus Österreich) angeboten wird. Auch Gruppenanmeldungen sind möglich: Beim Kauf von sieben Tickets gibt es eines gratis.
Organisiert wird der Kongress vom Referat für Neuevangelisierung im Bistum Passau in Kooperation mit dem Bistum Augsburg und dem Bistum Eichstätt. Adoratio wird auch in diesem Jahr wieder über Radio (Radio Horeb) und Fernsehen (EWTN.TV und K‑TV) übertragen werden.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf www.adoratio-altoetting.de.
Weitere Informationen und Hintergründe
Adoratio Altötting ist ein Kongress, der sich der eucharistischen Anbetung und der Erneuerung des Glaubens im deutschsprachigen Raum widmet. Inspiriert von dem internationalen Kongress zur ewigen eucharistischen Anbetung, der 2011 erstmals in Rom stattfand, wurde Adoratio 2019 in Altötting ins Leben gerufen. Unter der Leitung des Referats für Neuevangelisierung des Bistums Passau wird der Kongress 2025 in Zusammenarbeit mit den Bistümern Augsburg und Eichstätt bereits zum sechsten Mal veranstaltet.
Verantwortlich für Adoratio Altötting:
Bischöfliches Ordinariat Passau
Ingrid Wagner
Leiterin des Referats für Neuevangelisierung
Domplatz 3
94032 Passau
Telefon: +49 851 393 4211
adoratio@bistum-passsau.de

Ingrid Wagner
Leiterin des Referats für Neuevangelisierung

Neuevangelisierung
Telefon: 0851 393 4211Mail: neuevangelisierung@bistum-passau.de
Domplatz 3, 94032 Passau