Weltkirche

Adveniat Weihnachtsaktion eröffnet

Redaktion am 02.12.2024

Eroeffnung Adveniat Aktion 2024 2 Foto: Julian Schmidt
Adveniat Projektpartnerin Ulrike Purrer und Jailer Cortés aus Kolumbien tragen beim Einzug in den Gottesdienst ein Ubuntu (3 Figuren aus einem Stamm) und ein Fischernetz als Zeichen für die Lebensrealität der Jugendlichen in Tumaco.

Raus aus der Komfortzone und zum barmherzigen Samariter werden. Dazu hat Bischof Dr. Bertram Meier von Augsburg in seiner Predigt zur Eröffnung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion in Königsbrunn die Menschen in Deutschland aufgerufen. Auch im Bistum Passau informieren Aktionsgäste aus Peru im Zuge der Adveniat-Aktion im Dezember.

Mit einem fei­er­li­chen Got­tes­dienst in Königs­brunn im Bis­tum Augs­burg ist die bun­des­wei­te Weih­nachts­ak­ti­on der katho­li­schen Kir­che am 1. Advents­sonn­tag, dem 1. Dezem­ber 2024, gestar­tet. Eine advent­li­che Per­spek­ti­ve, die über die Sor­gen des All­tags hin­aus­geht, for­dert mich auf, die Ärmel hoch­zu­krem­peln, wo ich gebraucht wer­de“, führ­te Bischof Mei­er aus. Damit ver­las­se ich die Ich-Bezo­gen­heit und das Krei­sen um mich selbst und neh­me die Men­schen und deren Nöte in mei­nem Umfeld wahr. So wer­de ich, wie der barm­her­zi­ge Sama­ri­ter, zu einem advent­li­chen Menschen.“

Gäs­te im Bis­tum Passau

Die Adve­ni­at-Weih­nachts­ak­ti­on wid­met sich in die­sem Jahr dem The­ma Jugend“. Dazu wer­den Akti­ons­gäs­te aus Peru bei uns zu Gast sein. Eine Beson­der­heit in die­sem Jahr: sie kom­men nicht allein, son­dern brin­gen einen jun­gen Men­schen aus ihrem Pro­jekt mit. Die­se jun­gen Men­schen sind selbst Teil der Pro­jek­te und kön­nen daher haut­nah berich­ten, wie sich ihr Leben durch das ent­spre­chen­de Pro­jekt ver­än­dert hat.

Zu Besuch im Bis­tum Pas­sau im Dezem­ber sind:
P. Juan Goi­co­chea ist Com­bo­ni-Mis­sio­nar und lang­jäh­ri­ger Adve­ni­at-Part­ner. Mit gro­ßem Enga­ge­ment setzt er sich für eine star­ke Jugend und die Armen in Chorillo/​Lima ein. Die Kir­che war bis­lang in Cho­ril­lo auf krea­ti­ve Wei­se prä­sent und wird es wei­ter­hin sein.“

Sahi­ly Moreno (22) ist stark enga­giert in der Jugend­pas­to­ral von Cho­ril­los und setzt sich für das Wohl ihrer Mit­men­schen im Stadt­vier­tel ein. Vie­le Men­schen den­ken, Jugend­li­che sei­en nicht soli­da­risch und nur auf sich fixiert. Das stimmt nicht. Gibst du ihnen eine Chan­ce, wol­len sie die Welt verändern.“

Die bei­den wer­den im Bis­tum Pas­sau Schu­len und Ver­an­stal­tun­gen besu­chen, um über ihr Land und ihre Pro­jek­te zu informieren.

Eroeffnung Adveniat Aktion 2024 1 Foto: Julian Schmidt

Eröff­nung Adve­ni­at Weih­nachts­ak­ti­on 2024 im Bis­tum Augsburg

Das Latein­ame­ri­ka-Hilfs­werk Adve­ni­at hat die Jugend in Latein­ame­ri­ka und der Kari­bik in den Mit­tel­punkt der dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­ak­ti­on gestellt. Adve­ni­at sorgt mit sei­nen Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen vor Ort dafür, dass Jugend­li­che ihr Schick­sal selbst in die Hand neh­men und Per­spek­ti­ven für sich und unse­re Welt ent­wi­ckeln kön­nen“, erklär­te Adve­ni­at-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Pater Mar­tin Mai­er. Für Bischof Mei­er ein kla­res Zei­chen und ein star­kes Enga­ge­ment, um die Dyna­mik von Hoff­nungs- und Per­spek­tiv­lo­sig­keit zu über­win­den. Das Mot­to Glaubt an uns – bis wir es tun!“ for­de­re alle auf, hoff­nungs­vol­le advent­li­che Men­schen zu wer­den. Las­sen Sie uns des­halb Hoff­nungs­trä­ge­rin­nen und Hoff­nungs­trä­ger sein, die wie die jun­gen Men­schen aus Latein­ame­ri­ka zei­gen, dass es trotz einer dunk­len Welt unend­lich viel Hoff­nung gibt“, for­der­te Bischof Mei­er die Got­tes­dienst­be­su­che­rin­nen und ‑besu­cher in der Kir­che Maria unterm Kreuz in Königs­brunn auf. 

Einer die­ser jun­gen Men­schen ist Edwin Nar­vaéz, auf­ge­wach­sen in der von Gewalt gepräg­ten kolum­bia­ni­schen Stadt Tuma­co. Das Licht der Ker­zen auf dem Advents­kranz in Königs­brunn erin­ne­re an die vie­len dunk­len Momen­te in sei­ner Hei­mat. Dro­gen­han­del, Erpres­sun­gen und Mor­de, ver­übt von Gue­ril­las, Para­mi­li­tärs und kri­mi­nel­len Ban­den präg­ten das Leben der Jugend. Des­halb brin­gen wir Licht in den All­tag der Kin­der und Jugend­li­chen, indem wir ihnen mit unse­rem Jugend­zen­trum Cen­tro Afro einen Ort bie­ten, an dem sie sich sicher füh­len und Selbst­ver­trau­en ent­wi­ckeln, sich wei­ter­bil­den und mit­ein­an­der Frie­den gestal­ten können.“ 

Für sei­nen Freund Jai­ler Cor­tés ste­hen die grü­nen Zwei­ge des Advents­kran­zes für Leben und die Hoff­nung, dass Gott uns nicht allein lässt, son­dern uns ermu­tigt und dabei beglei­tet, die Gesell­schaft zu ver­än­dern“. Ange­sichts von 70 Pro­zent Arbeits­lo­sig­keit sähen vie­le Jugend­li­che in Tuma­co kei­ne Per­spek­ti­ve. Vie­le ver­such­ten ihr Glück in den gro­ßen Städ­ten oder ver­lö­ren sich im Dro­gen­han­del. Wir vom Cen­tro Afro glau­ben fest an die Jugend­li­chen und ent­wi­ckeln mit ihnen ganz kon­kre­te Optio­nen für eine bes­se­re Zukunft“ sag­te Jai­ler Cortés. 

Für Ulri­ke Pur­rer, die Lei­te­rin des Jugend­zen­trums, sym­bo­li­siert der run­de Kranz ein Leben in Gemein­schaft: Wir kön­nen uns weder los­ge­löst von der Schöp­fung noch von allen ande­ren Men­schen begrei­fen, son­dern sind eine gro­ße Mensch­heits­fa­mi­lie“. An zu vie­len Orten der Welt wach­sen Kin­der und Jugend­li­che ohne flie­ßen­des Was­ser und Kana­li­sa­ti­on, ohne Gesund­heits­ver­sor­gung und Bil­dungs­an­ge­bo­te auf. Des­halb set­zen wir uns gemein­sam mit den Jugend­li­chen für struk­tu­rel­le Ver­än­de­run­gen der gesell­schaft­li­chen Ver­hält­nis­se ein“ beton­te Ulri­ke Pur­rer. Die Adve­ni­at-Weih­nachts­ak­ti­on zei­ge den Jugend­li­chen, dass sie nicht allein gelas­sen, son­dern ein­ge­bet­tet sind in eine welt­wei­te soli­da­ri­sche Gemeinschaft.

Für ein ganz beson­ders Gemein­schafts­er­leb­nis sorg­te die musi­ka­li­sche Gestal­tung des Got­tes­diens­tes nicht nur für die­je­ni­gen, die in Königs­brunn mit­fei­er­ten oder die Live-Über­tra­gung ver­folg­ten, son­dern auch bei den Musi­ke­rin­nen und Musi­kern selbst. Latein­ame­ri­ka­ni­sche Rhyth­men tra­fen auf tra­di­tio­nel­le Advents­lie­der. Die latein­ame­ri­ka­ni­sche Band Equi­ba“ unter der Lei­tung von Mar­ce­lo Bar­reno spiel­te sich mit dem Pro­jekt­chor von Königs­brunn unter der Lei­tung von Chris­toph Gol­lin­ger musi­ka­lisch die Bäl­le zu.

Der Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Latein­ame­ri­ka-Hilfs­werks Adve­ni­at, Pater Mar­tin Mai­er SJ rief die Men­schen in Deutsch­land dazu auf, die welt­wei­te soli­da­ri­sche Gemein­schaft geleb­te Wirk­lich­keit wer­den zu las­sen. Damit Adve­ni­at mit sei­nen Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen den Jugend­li­chen in Latein­ame­ri­ka und der Kari­bik Per­spek­ti­ven für die Zukunft ermög­li­chen kann, sind wir auf groß­zü­gi­ge Spen­den der Men­schen in Deutsch­land angewiesen.“ 

Adve­ni­at-Weih­nachts­ak­ti­on 2024 Glaubt an uns – bis wir es tun!“: 

Vie­le Jugend­li­che in Latein­ame­ri­ka und der Kari­bik haben den Glau­ben an eine gute und siche­re Zukunft ver­lo­ren. Aus­rei­chen­de Schul- und Berufs­aus­bil­dun­gen wer­den ihnen ver­wei­gert. Sie hun­gern, wer­den Opfer kri­mi­nel­ler Ban­den oder bege­ben sich auf eine der lebens­ge­fähr­li­chen Flucht­rou­ten in den rei­chen Nor­den. Unter dem Mot­to Glaubt an uns – bis wir es tun!“ stellt das Latein­ame­ri­ka-Hilfs­werk Adve­ni­at das The­ma Jugend in den Mit­tel­punkt der dies­jäh­ri­gen bun­des­wei­ten Weih­nachts­ak­ti­on der katho­li­schen Kir­che. In Jugend­zen­tren, mit Aus- und Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­men sowie Sti­pen­di­en für den Berufs­ein­stieg bie­tet Adve­ni­at mit sei­nen Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen der Jugend in Latein­ame­ri­ka und der Kari­bik eine Zukunft. Die Jugend­li­chen sind dar­auf ange­wie­sen, dass auch die Spen­de­rin­nen und Spen­der in Deutsch­land an sie glau­ben und sie mit ihrer Soli­da­ri­tät unter­stüt­zen. Die Eröff­nung der Adve­ni­at-Weih­nachts­ak­ti­on fin­det am 1. Advent, dem 1. Dezem­ber 2024, im Bis­tum Augs­burg statt. Die Weih­nachts­kol­lek­te am 24. und 25. Dezem­ber in allen katho­li­schen Kir­chen Deutsch­lands ist für Adve­ni­at und die Hil­fe für die Men­schen in Latein­ame­ri­ka und der Kari­bik bestimmt. Spen­den­kon­to bei der Bank im Bis­tum Essen, IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 oder unter www​.adve​ni​at​.de.

Text: Roman Krupp / Adve­ni­at / pbp

Weitere Nachrichten

250119 Predigt Kirchgessner Title TV
Das glauben wir
17.01.2025

„Was ER euch sagt, das tut!“

Auf die Stimme Gottes zu hören und seinen Willen zu tun klingt oft wie ein schneller und einfacher Ratschlag.

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…

2025 01 13 pb alb sebastianibruderschaft1
Bistumsblatt
16.01.2025

Ein Fest aus den Zeiten der Pest

Die Sebastiani-Bruderschaft Burghausen feiert am 19. Januar ihr 425. Hauptfest.

Bischof nachdenklich wt
Bistum
16.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…