Ehe Familie Kinder

Ein Wochenende im Zeichen des Sonnengesangs

Otto Penn am 04.07.2025

Elfriede Höfl

"Lebendigkeit in der Sucht" so lautete das Thema des Familienseminars, das der Kreuzbund Diözesanverband Passau im Franziskushaus in Altötting verbracht hat. Die Referierenden Sonja Fischer-Zoidl und Otto Penn vom Referat Ehe Familie Kinder wählten dafür, passend zum Gnadenort und zur Unterkunft, den Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi als Grundlage. Die 20 Teilnehmenden ließen sich anstecken von der Lebensbejahung und Freude, die dieses mittelalterliche Gebet immer noch vermittelt.

Fran­zis­kus lobt im Son­nen­ge­sang Gott für sei­ne wun­der­ba­re Schöp­fung, indem er die ver­schie­de­nen Gestir­ne und Ele­men­te für ihre Schön­heit preist. Die Teil­neh­men­den am Fami­li­en­se­mi­nar stimm­ten ein in die­sen Lob­ge­sang und lie­ßen sich von den ein­zel­nen Ver­sen Leben­dig­keit und Zuver­sicht für das eige­ne Leben zuspre­chen. Mit dem Lob­preis auf Bru­der Son­ne ver­ban­den die Refe­rie­ren­den die Geschich­te von der Maus Fre­de­rick, die Son­nen­strah­len für dunk­le und kal­te Tage sam­melt. Alle Teil­neh­men­den konn­ten dabei eige­ne Erleb­nis­se und Bege­ben­hei­ten benen­nen, die wie Son­nen­strah­len Wär­me schen­ken und glück­lich machen.

Bru­der Wind und Schwes­ter Erde führ­ten die Kreuz­bund­ler in die Natur, wo die Ele­men­te spür- und erleb­bar wer­den konn­ten. Beson­ders das Alt­öt­tin­ger Gries, ein Natur­pa­ra­dies mit­ten in der Stadt, lud zum Ver­wei­len und Nach­den­ken ein. Son­ja Fischer-Zoidl bot hier anspre­chen­de Tex­te und wert­vol­le Impul­se an. Die bis­her gemach­ten Erfah­run­gen wur­den schließ­lich gebün­delt in einer krea­ti­ven Arbeit, bei der die Teil­neh­men­den klei­ne per­sön­li­che Kir­chen­fens­ter zu den Ele­men­ten gestal­ten konn­ten. Her­aus kamen ech­te Kunst­wer­ke, durch die man das eige­ne Leben buch­stäb­lich in neu­em Licht betrach­ten konn­te. Als letz­tem Ele­ment im Son­nen­ge­sang wen­de­te sich die Grup­pe dem Was­ser zu. Dies geschah am Bru­der-Kon­rad-Brun­nen, wo Otto Penn die Teil­neh­men­den an die Bedeu­tung und Wür­de der eige­nen Tau­fe erin­ner­te. Im Geden­ken an die­se wur­de dort der Tages­ab­schluss gefeiert. 

Mit einem gemein­sa­men Got­tes­dienst und einem Rück­blick auf die gemein­sa­men Tage in Alt­öt­ting wur­de das Fami­li­en­se­mi­nar been­det. Alle Teil­neh­men­den lob­ten die anspre­chen­de und abwechs­lungs­rei­che Gestal­tung des Wochen­en­des und schmi­de­ten bereits ers­te Plä­ne für ein Tref­fen im kom­men­den Jahr. 

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Sonja Fischer-Zoidl

Referentin im Referat Ehe Familie Kinder, Leitung MFM-Zentrale Passau

Otto Penn

Leiter der Abteilung Familienpastoral

Weitere Nachrichten

Jugend
10.07.2025

Wege zu (mehr) Resilienz

Resilienzförderung für Jugendliche war Thema der Jugendseelsorgetagung am 9./ 10. Juli in Burghausen.

Bischof
09.07.2025

"Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv"

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter…

Bistum
09.07.2025

25 Jahre Priester

Eine „silberne Hochzeit“ wird zumeist von den Paaren ausgiebig gefeiert. Auch Michael Witti feierte vor…

Bistumsblatt
09.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…