Soziales

Förderscheck für Caritas-Werkstätten

Redaktion am 07.02.2025

250207 Scheckuebergabe Caritas foto1 Foto: can/ ks
Ein Meilenstein für die Caritas-Werkstätten in Pocking (v.l.n.r.): Franz Krah (Bürgermeister Stadt Pocking), Cornelia Wasner-Sommer (Stv. Landrätin Landkreis Passau), Hans Koller (Stv. Landrat Landkreis Passau), Stefan Meyer (Landtagsabgeordneter Bayern), Ulrike Scharf (Arbeitsministerin Bayern), Raimund Kneidinger (Landrat Landkreis Passau), Stefanie Wegner (Werkstatträtin), Dr. Josef Sonnleiter (Finanzdirektor Bistum Passau), Andrea Anderlik (Caritasdirektorin), Helmut Weber (Abteilungsleiter Arbeit und Werkstätten Passau); Stefan Seiderer (Bischöflich Beauftragter), Erich Auer (Einrichtungsleiter Werkstätten Pocking), Maria Huber (Team 45, Inklusionsamt), Günther Panny (MAV-Vorsitzender Caritas-Werkstätten Pocking) und Alexandra Krah (Pädagogische Leitung Caritas-Werkstätten Pocking).

Für den Um- und Neubau der Caritas-Werkstätten Pocking überreichte Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf einen Förder-Scheck in Höhe von 6,3 Mio. Euro. Hier entstehen 200 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.

Werk­stät­ten ermög­li­chen Men­schen mit Behin­de­rung eine an ihren indi­vi­du­el­len Stär­ken und Fähig­kei­ten ori­en­tier­te beruf­li­che Bil­dung und Beschäf­ti­gung. Die Cari­tas-Werk­stät­ten in Pocking sind so eine Ein­rich­tung. Am Don­ners­tag, 6. Febru­ar, ist ein Mei­len­stein für das Groß­pro­jekt Um- und Neu­bau gesetzt wor­den. Bay­erns Arbeits­mi­nis­te­rin Ulri­ke Scharf über­reicht der Pas­sau­er Cari­tas­di­rek­to­rin Andrea Ander­lik, einen För­der-Scheck in Höhe von 6,3 Mil­lio­nen Euro.

Die Minis­te­rin beton­te dabei: Inklu­si­on stärkt den Zusam­men­halt in unse­rer Gesell­schaft. Ich set­ze mich für ein Bay­ern ein, in dem für alle Men­schen – unab­hän­gig ob mit oder ohne Behin­de­rung – Teil­ha­be und ein selbst­be­stimm­tes Leben mög­lich sind. Beruf­li­che Inklu­si­on ist dabei ein wich­ti­ger Schlüs­sel. In den Werk­stät­ten steht der Mensch mit sei­nen indi­vi­du­el­len Fähig­kei­ten im Fokus. Men­schen mit Behin­de­rung wer­den hier ziel­ge­rich­tet unter­stützt und die Wei­ter­ent­wick­lung geför­dert. In den Werk­stät­ten wird Inklu­si­on gelebt!“

Die Cari­tas­vor­stän­din Andrea Ander­lik sag­te: Hier erhal­ten Men­schen mit Beein­träch­ti­gung die Mög­lich­keit, ihre Fähig­kei­ten zu ent­fal­ten, ihre Talen­te zu ent­de­cken und ein selbst­be­stimm­tes Leben zu füh­ren. Es ist uns ein gro­ßes Anlie­gen, Bar­rie­ren abzu­bau­en und Chan­cen­gleich­heit zu schaf­fen.“ Der För­der­be­scheid und die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung sei­en ein Zei­chen der Wert­schät­zung, für die wert­vol­le Arbeit, die hier geleis­tet wird“ sowie ein wich­ti­ger Schritt in Rich­tung einer inklu­si­ven Gesellschaft.“

250207 Scheckuebergabe Caritas foto2 Foto: can/ ks
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung freuen sich zusammen mit Ministerin Ulrike Scharf und Caritasdirektorin Andrea Anderlik auf ihre künftigen neuen Arbeitsplätze.

Die Cari­tas bie­te geeig­ne­te, ziel­ge­rich­te­te und beglei­te­te Arbeits­plät­ze und einen wirt­schaft­li­chen Bei­trag für die Regi­on. Wir sind Pro­du­zent, Ent­wick­ler und auch Part­ner für Betrie­be und Ein­rich­tun­gen. Genau dafür braucht es Werk­stät­ten für Men­schen mit Beein­träch­ti­gung in Bay­ern“. Werk­stät­ten für Men­schen mit Behin­de­rung stün­den, so Ander­lik, vor Her­aus­for­de­run­gen: sin­ken­de Auf­trags­zah­len auf­grund der wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on, stei­gen­de Ener­gie­kos­ten und auch sin­ken­den Bele­gungs­zah­len. Daher ist es umso wich­ti­ger, dass wir gemein­sam an Lösun­gen arbei­ten und die not­wen­di­gen Res­sour­cen bereit­stel­len“. Dafür dank­te sie Bay­erns Arbeits­mi­nis­te­rin Ulri­ke Scharf.

Mit der Moder­ni­sie­rung der Werk­statt in Pocking kön­nen 200 Arbeits­plät­ze an zeit­ge­mä­ße Stan­dards ange­passt und damit die Arbeits­be­din­gun­gen für die Beschäf­tig­ten mit Behin­de­rung wesent­lich ver­bes­sert wer­den. Es freut mich sehr, dass wir die­ses Pro­jekt des Cari­tas­ver­bands für die Diö­ze­se Pas­sau e. V. mit rund 6,3 Mil­lio­nen Euro för­dern kön­nen“, so Scharf zu der anste­hen­den Inves­ti­ti­on in Pocking.

Text+Fotos: can

Inklusion und Werkstätten - Weitere Informationen

Weitere Nachrichten

Dom St Stephan Passau Stefanie Hintermayr
Bistum
27.03.2025

Kirchenstatistik für das Jahr 2024

Die Zahl der Kirchenaustritte in der Diözese Passau ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dennoch sei…

2025 03 24 pb alb caritas fachtagung behinderung
Bistumsblatt
26.03.2025

Teilhabe ist mehr als ein Schlagwort

Fachtag der Caritas Passau vermittelt ein neues Verständnis von Behinderung

432 A9829 1
Bistum
26.03.2025

Weißtanne für Orgelempore - Gelebte Nachhaltigkeit!

Der neue Bodenbelag für die Orgelempore im Dom entstammt dem Kirchenwald Mauth im Bayerischen Wald. 

PXL 20250225 1000475082
Bistum
25.03.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt das Bistum Passau in diesem Jahr die Gottesdienste des Triduum…