Bistum

Chancen, Risiken und der Mensch!?

Redaktion am 15.05.2025

Foto: KEB Passau

Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Fortschritt erlebt. Begonnen hat alles mit ersten theoretischen Überlegungen und experimentellen Systemen in den 1950er Jahren, als Wissenschaftler begannen, Maschinen zu entwickeln, die menschliches Denken nachahmen konnten. In den folgenden Jahrzehnten wuchs die KI-Forschung stetig, wobei vor allem die Fortschritte in der Rechenleistung und die Verfügbarkeit großer Datenmengen maßgeblich zu einem neuen Boom führten.

Heu­te ist KI nicht mehr nur ein The­ma der Wis­sen­schaft, son­dern auch ein zen­tra­ler Bestand­teil in vie­len Berei­chen unse­res Lebens – von der Auto­ma­ti­sie­rung über die Medi­zin bis hin zu selbst­fah­ren­den Autos. Natür­lich machen die Ent­wick­lun­gen auch vor dem Bil­dungs­be­reich nicht Halt. 

Die Ver­an­stal­tung KI – Chan­cen, Risi­ken und der Mensch?“ lädt Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Katho­li­schen Erwach­se­nen­bil­dung im Bis­tum Pas­sau sowie alle Inter­es­sier­ten am Frei­tag, den 23. Mai 2025 von 16 – 19 Uhr in die Land­volks­hoch­schu­le Nie­der­al­t­eich ein, um sich mit den Aus­wir­kun­gen der Künst­li­chen Intel­li­genz auf Gesell­schaft, Bil­dung sowie den ethi­schen Fra­ge­stel­lun­gen rund um den Ein­satz die­ser Tech­no­lo­gien zu beschäf­ti­gen. Als Gesprächs­part­ner ste­hen Dr. Fabi­an Meh­ring (Baye­ri­scher Staats­mi­nis­ter für Digi­ta­les) sowie Bar­ba­ra J. Th. Schmidt (Direk­to­rin des Bil­dungs­hau­ses Land­volks­hoch­schu­le Nie­der­al­t­eich) zur Ver­fü­gung. Gemein­sam wird erör­tert, wel­che Chan­cen und Risi­ken KI mit sich bringt und wel­che Rol­le der Mensch in einer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Welt ein­neh­men kann oder soll.

Zur bes­se­ren Pla­nung wird bis 16. Mai um Anmel­dung bei der KEB im Bis­tum gebe­ten: keb@​bistum-​passau.​de

Text: KEB Passau

Weitere Nachrichten

Kirche vor Ort
16.06.2025

541 Euro für soziale Zwecke gespendet

Ein wichtiger Bestandteil der bayerisch-religiösen Volkskultur sind die Maiandachten und ...

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.