Bistum

Stahlkonstruktion wird montiert!

Stefanie Hintermayr am 17.06.2025

Teile der bereits montierten Stahlkonstruktion auf der Orgelempore im Passauer Stephansdom. Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Die wesentlichen Träger der untersten Ebene der Stahlkonstruktion stehen. Sie sind im rückwärtigen und nicht sichtbaren Teil der Hauptorgel auf der Orgelempore im Passauer Stephansdom verbaut.

Die Orgelbaufirma Klais Bonn bereitet aktuell die Montage der restaurierten Orgelpfeifen der Hauptorgel im Passauer Stephansdom vor. Aktuell wird die tonnenschwere Stahlkonstruktion auf der Orgelempore aufgebaut.

Rund 16 Ton­nen wiegt die Stahl­kon­struk­ti­on, die aktu­ell auf der Orgel­em­po­re im Pas­sau­er Ste­phans­dom mon­tiert wird. Ein Viel­fa­ches davon wird das Gewicht der fer­tig­ge­stell­ten Orgel betra­gen, näm­lich rund 70 Ton­nen! Aktu­ell – und in den nächs­ten Mona­ten – berei­tet die Orgel­bau­fir­ma Klais Bonn alles für den Ein­bau der restau­rier­ten Pfei­fen der Haupt­or­gel vor, erklärt der Orgel­bau­er und Team­lei­ter Mar­kus Burg­hof. Wir haben auch schon die ers­ten Orgel­tei­le dabei: Wind­la­den, Kanal­an­la­ge, Wind­an­la­ge, Moto­ren – und natür­lich viel Werk­zeug. Wir aber auch im Inne­ren der Orgel schon ange­fan­gen, die ers­te Stahl­kon­struk­ti­on aufzubauen.“

Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Etap­pen­wei­se Montage

Eta­ge für Eta­ge wird die von außen nicht sicht­ba­re Kon­struk­ti­on suk­zes­si­ve mon­tiert, aktu­ell die unters­te. Erst wenn sie kom­plett steht, kön­nen die restau­rier­ten Pfei­fen – mit Aus­nah­me der größ­ten von ihnen – ein­ge­baut wer­den, so Burg­hof. Die ganz gro­ßen Pfei­fen hin­ten an der Wand wer­den wir wegen ihrer Grö­ße schon mit dem Orgelauf­bau set­zen müs­sen. Die rest­li­chen Innen­pfei­fen kom­men dann tat­säch­lich erst im nächs­ten Jahr zur Into­na­ti­on in die Orgel hin­ein, wenn die Basis auf­ge­baut ist.“

Zeit­ho­ri­zont

Der Zeit­ho­ri­zont sei bei einem solch gro­ßen Pro­jekt wie der Pas­sau­er Dom­or­gel schwer ein­zu­schät­zen. Burg­hof rech­net mit cir­ca einem hal­ben Jahr für den tech­ni­schen Auf­bau und min­des­tens der glei­chen Zeit für die klang­li­chen Arbei­ten, sprich Ein­bau und Into­na­ti­on der Orgel­pfei­fen. Unser Ziel ist, die Haupt­or­gel bis Ende nächs­ten Jah­res fertigzustellen.“

Podcast zur Vorbereitung der Orgelpfeifenmontage

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Informationen zum Thema

Sanierung der Orgeln im Dom St. Stephan

Nach beinahe 40 Jahren seit der letzten großen Instandsetzung muss sich die „Königin der Instrumente“, wie die Orgel gern bezeichnet wird, einer Generalsanierung unterziehen. Unter anderem haben Staub und Schimmelbefall der Passauer Domorgel stark zugesetzt, auch altersbedingte Materialermüdung bereitet Probleme.

Weitere Nachrichten

10.07.2025

Kunstnacht-Aktion im Dominnenhof

Brücken bauen - Türen öffnen - Hoffnung schenken. Am Freitagabend findet ab 17 Uhr in Passau wieder die…

Jugend
10.07.2025

Wege zu (mehr) Resilienz

Resilienzförderung für Jugendliche war Thema der Jugendseelsorgetagung am 9./ 10. Juli in Burghausen.

Bischof
09.07.2025

"Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv"

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter…

Bistum
09.07.2025

25 Jahre Priester

Eine „silberne Hochzeit“ wird zumeist von den Paaren ausgiebig gefeiert. Auch Michael Witti feierte vor…