
Die Orgelbaufirma Klais Bonn bereitet aktuell die Montage der restaurierten Orgelpfeifen der Hauptorgel im Passauer Stephansdom vor. Aktuell wird die tonnenschwere Stahlkonstruktion auf der Orgelempore aufgebaut.
Rund 16 Tonnen wiegt die Stahlkonstruktion, die aktuell auf der Orgelempore im Passauer Stephansdom montiert wird. Ein Vielfaches davon wird das Gewicht der fertiggestellten Orgel betragen, nämlich rund 70 Tonnen! Aktuell – und in den nächsten Monaten – bereitet die Orgelbaufirma Klais Bonn alles für den Einbau der restaurierten Pfeifen der Hauptorgel vor, erklärt der Orgelbauer und Teamleiter Markus Burghof. „Wir haben auch schon die ersten Orgelteile dabei: Windladen, Kanalanlage, Windanlage, Motoren – und natürlich viel Werkzeug. Wir aber auch im Inneren der Orgel schon angefangen, die erste Stahlkonstruktion aufzubauen.“

Etappenweise Montage
Etage für Etage wird die von außen nicht sichtbare Konstruktion sukzessive montiert, aktuell die unterste. Erst wenn sie komplett steht, können die restaurierten Pfeifen – mit Ausnahme der größten von ihnen – eingebaut werden, so Burghof. „Die ganz großen Pfeifen hinten an der Wand werden wir wegen ihrer Größe schon mit dem Orgelaufbau setzen müssen. Die restlichen Innenpfeifen kommen dann tatsächlich erst im nächsten Jahr zur Intonation in die Orgel hinein, wenn die Basis aufgebaut ist.“
Zeithorizont
Der Zeithorizont sei bei einem solch großen Projekt wie der Passauer Domorgel schwer einzuschätzen. Burghof rechnet mit circa einem halben Jahr für den technischen Aufbau und mindestens der gleichen Zeit für die klanglichen Arbeiten, sprich Einbau und Intonation der Orgelpfeifen. „Unser Ziel ist, die Hauptorgel bis Ende nächsten Jahres fertigzustellen.“