Das glauben wir

Ein interkultureller Austausch besonderer Art

Redaktion am 15.04.2025

IMG 6370 Foto: Doris Zauner

In einem festlichen Rahmen feierten Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik gemeinsam mit den Deutschordensschwestern und der jüdischen Religionslehrerin Michaela Rychla das Pessachfest.

Die Ver­an­stal­tung, die dar­auf abziel­te, ein bes­se­res Ver­ständ­nis für jüdi­sche Tra­di­tio­nen zu för­dern, fand in einem warm­her­zi­gen und respekt­vol­len Ambi­en­te statt.
Die Fei­er begann mit einer Ein­füh­rung in den reli­giö­sen Hin­ter­grund des Pes­sach­fes­tes, das an den Aus­zug der Israe­li­ten aus Ägyp­ten erin­nert. Michae­la Rych­la erklär­te den Teil­neh­mern die Bedeu­tung der ver­schie­de­nen Ritua­le und Sym­bo­le, die wäh­rend des Seder­abends (Auf­takt der Pes­sach­fei­er) eine zen­tra­le Rol­le spie­len. Die Stu­die­ren­den zeig­ten gro­ßes Inter­es­se und stell­ten zahl­rei­che Fra­gen, was den inter­kul­tu­rel­len Dia­log bereicherte.

Ein Höhe­punkt der Ver­an­stal­tung war das gemein­sa­me Genie­ßen der typi­schen Spei­sen des Seder­abends. Die Teil­neh­mer hat­ten die Gele­gen­heit, Mat­ze, Cha­ros­set und ande­re tra­di­tio­nel­le Gerich­te zu pro­bie­ren, die nicht nur köst­lich waren, son­dern auch eine tie­fe­re Ver­bin­dung zur jüdi­schen Kul­tur herstellten. 

Es ist wich­tig, Brü­cken zwi­schen ver­schie­de­nen Kul­tu­ren zu bau­en und Ver­ständ­nis für­ein­an­der zu ent­wi­ckeln“, sag­te eine der Stu­die­ren­den. Die Fei­er hat uns nicht nur die Bedeu­tung von Pessach näher­ge­bracht, son­dern uns auch gezeigt, wie viel­schich­tig und berei­chernd inter­kul­tu­rel­le Begeg­nun­gen sind.“

Die Ver­an­stal­tung war ein gelun­ge­nes Bei­spiel dafür, wie Bil­dungs­ein­rich­tun­gen eine Platt­form für inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch bie­ten kön­nen. Die Stu­die­ren­den der Fach­aka­de­mie für Sozi­al­päd­ago­gik ver­lie­ßen die Fei­er berei­chert mit neu­en Erkennt­nis­sen und einer grö­ße­ren Wert­schät­zung für die jüdi­sche Tradition.

Text: Doris Zauner

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...