Das glauben wir

Tröstlicher Heiliger Geist

Redaktion am 06.06.2025

Hans Striedl gibt in seiner Predigt zum Pfingstsonntag einen Impuls zum Heiligen Geist als Tröster der Christen. Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Die Apostel damals waren zunächst ratlos, ja hoffnungslos - sie hatten keine rechte Vorstellung, wie es mit dieser Kirche – ohne Jesus – weitergehen solle. Aber da erinnerten sie sich, was er ihnen versprochen hatte: „Ich sende euch einen anderen Tröster, den Heiligen Geist. Der soll euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“ Ein Impuls zum Pfingstsonntag 2025 am 8. Juni von Dompropst i. R. Hans Striedl.

Wir fei­ern Pfings­ten. Für vie­le sind die­se bei­den Fei­er­ta­ge nur Gele­gen­heit für Frei­zeit und Urlaubs­fahr­ten. Für mich ist Pfings­ten ein Fest, wo der Geist Got­tes Impul­se setzt, die auch den muf­figs­ten Wohl­stands­bür­ger noch mit­rei­ßen kön­nen. Aber wenn wir heu­te hin­ein­schau­en in unse­re Welt, in unse­re Gesell­schaft, wie ganz anders erle­ben wir die Kir­che Jesu Chris­ti? Hoch­fes­te und Fei­er­ta­ge sind häu­fig blo­ße Deko­ra­ti­on unse­res All­tags. Und sind nicht vie­le von uns der Mei­nung, die Zeit der Kir­che ist ohne­hin vor­bei? Sie sei nicht nur vom Hei­li­gen Geist ver­las­sen, son­dern bei man­chen Vor­gän­gen in der Kir­che, heißt es, hart und ver­bit­tert. Ihr seid ja von allen guten Geis­tern verlassen.

Sehen wir nicht die um sich grei­fen­de geis­ti­ge und geist­li­che Ver­ar­mung unse­rer Fami­li­en? Ist nicht für eine erschre­ckend gro­ße Zahl von Getauf­ten der christ­li­che Glau­be total unin­ter­es­sant gewor­den. Vie­le sind sogar der Mei­nung, in unse­rer Kir­che rinnt alles den Bach hin­un­ter. Wenn wir so den­ken, haben wir von Pfings­ten und vom Wir­ken des Hei­li­gen Geis­tes damals und heu­te über­haupt nichts begriffen!

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Schau­en Sie, die Apos­tel damals waren auch zunächst rat­los, ja hoff­nungs­los. Sie hat­ten kei­ne rech­te Vor­stel­lung, wie es mit die­ser Kir­che ohne Jesus wei­ter­ge­hen sol­le. Aber da erin­ner­ten sie sich, was er ihnen ver­spro­chen hat beim Weg­ge­hen aus die­ser Welt: Ich sen­de euch einen ande­ren Trös­ter, den Hei­li­gen Geist. Der soll euch an alles erin­nern, was ich euch gesagt habe. Der soll euch auf den Weg brin­gen zu den Men­schen, die auf euch warten.“

Ja, es ist not­wen­dig, dass wir es zulas­sen, dass der Geist Got­tes in unse­rer Kir­che Wie­der­be­le­bungs­ver­su­che machen kann. Ich bin näm­lich der Mei­nung, noch nie haben wir so deut­lich gespürt wie heu­te, dass der Geist Got­tes der ein­zi­ge und der letz­te Adres­sat ist, dem wir die Ängs­te der Mensch­heit anver­trau­en kön­nen – einer Mensch­heit, die fähig ist, das Ant­litz der Erde zu zer­stö­ren, die aber eben­so die Mög­lich­keit besitzt, das Ant­litz der Erde mit neu­em Glanz zu ver­se­hen. Ich lade Sie ein, mit mir an die­sem Pfingst­fest zu beten: Sen­de aus dei­nen Geist, und alles wird neu geschaf­fen, und du wirst das Ant­litz der Erde erneuern!

Ich wün­sche Ihnen ein fro­hes und Gott geseg­ne­tes Pfingstfest.

Hans Striedl
Dom­propst i. R.

Weitere Nachrichten

Kirche vor Ort
16.06.2025

541 Euro für soziale Zwecke gespendet

Ein wichtiger Bestandteil der bayerisch-religiösen Volkskultur sind die Maiandachten und ...

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.