Fünf Auszeichnungen für herausragende Landjugendarbeit
Am Freitagabend fand die feierliche Verleihung des FILIB-Landjugendförderpreises der KLJB Bayern statt. Der FILIB (Förderverein innovativer Landjugendarbeit in Bayern) stiftet alle zwei Jahre Geldpreise im Gesamtwert von 3.500 Euro, dieses Jahr verteilt auf fünf Preisträger*innen. Damit werden vorbildliche Aktionen und Projekte, die die KLJB vorangebracht und inhaltlich bereichert haben, gewürdigt. In der Jury waren für die diesjährige Verleihung die Landesvorsitzende Antonia Kainz, der Landjugendseelsorger Helmut Beck, der ehemalige Landesvorsitzende Reinhard Strobel und die theologische Referentin der KLJB Bayern Dr. Marlene Deibl.
Diözesaner Preis für die KLJB Passau
Die KLJB Passau gewinnt mit ihrer Aktion „One Night Stand“ den diözesanen Förderpreis. Bei der Aktion trafen jeweils zwei sich unbekannte Ortsgruppen aufeinander, um einen Abend miteinander zu verbringen und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Der Diözesanvorstand gab die Aufgabe vor: Alle Teams sollen ein Video drehen, in welchem dargestellt wird, wofür die KLJB steht und was sie für die Ortsgruppe ausmacht oder was die KLJBler*innen damit verbinden. Als Ergebnis kamen kreative Videoideen heraus, die auf spielerische Art und Weise zeigen, was die KLJB für ihre Mitglieder ausmacht.
Die vier weiteren Siegergruppen sind:
- 1. Platz: KLJB Andermannsdorf (Landkreis Landshut) für ihr „Burgfestpredigtspiel“ zum 60-jährigen Bestehen der Ortsgruppe.
- 2. Platz: KLJB Dietersburg (Landkreis Rottal-Inn) für ein Benefizkonzert, das über 7.000 Euro für ein erkranktes Mitglied sammelte.
- 3. Platz: Freunde und Förderer der KLJB Diözese Eichstätt e.V. für die Bildungsangebote des „Fiegenstaller Feierabends“.
- Sonderpreis Courage: KLJB Waldthurn (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) für ein Workshop-Konzept gegen Rechtsextremismus auf dem Land.
Ehrengäste, die diese hervorragenden Leistungen der Landjugendgruppen würdigten, waren Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze, MdL (Grüne), die Bayerische Landesbäuerin Christine Singer, MdEP (Freie Wähler), der Ordinariatsrat Bernhard Lutz (Diözese Würzburg) und der ehemalige KLJB-Landesvorsitzende Reinhard Strobel.
In ihrer Festrede betont Schulze: „Euer Engagement ist total entscheidend. Fordert die Politik, die Parteien, die Abgeordneten – egal auf kommunaler, Landes‑, Bundes‑, oder Europaebene – heraus. Tragt eure Ideen und Wünsche an sie lautstark weiter heran. Seid weiter so eine starke Stimme für die Jugend und setzt euch dafür ein, was für euch entscheidend ist. Macht bitte weiter so! Während manche dumpf über die Jugend schimpfen, arbeitet die Katholische Landjugend am Zusammenhalt in unserem Land. Dafür ein großes Dankeschön – von mir und meiner Partei.“
Neue Landesvorsitzende und Beschlüsse zu Wehrdienst und Fairtrade
Zudem wurde auf der Landesversammlung in Würzburg Klara Stadler (Landkreis Ebersberg) und Karolin Ott (Landkreis Würzburg) neu in den Landesvorstand gewählt. Beide engagieren sich bereits seit Jahren auf Orts- und Diözesanebene und wollen künftig die Anliegen junger Menschen aus dem ländlichen Raum auf Landesebene vertreten.
Inhaltlich positionierte sich der Jugendverband klar gegen eine Rückkehr zur Wehrpflicht, zeigte sich aber offen für das schwedische Modell eines freiwilligen Wehrdienstes. Zudem forderte die KLJB Bayern, dass der Freistaat als erstes Bundesland den Titel „Fairtrade-Bundesland“ anstreben solle.
Neben politischen und inhaltlichen Impulsen verabschiedete sich der Verband mit einem feierlichen Festabend von der langjährigen Landesvorsitzenden Antonia Kainz.
Die KLJB Bayern ist der größte ländliche Jugendverband in Bayern, in dem sich rund 25.000 junge Christ*innen selbst organisiert und demokratisch, kompetent und engagiert für das Leben auf dem Land einsetzen.
Text: KLJB Passau