Kirche vor Ort

Diözesaner Preis für KLJB Passau

Redaktion am 10.06.2025

Foto: KLJB Passau

Im Rahmen der 76. Landesversammlung der KLJB Bayern wurde der Förderpreis des FILIB (Förderwerk innovativer Landjugendarbeit in Bayern e.V.) verliehen. Die KLJB Passau gewann den diözesanen Preis.

Fünf Aus­zeich­nun­gen für her­aus­ra­gen­de Landjugendarbeit

Am Frei­tag­abend fand die fei­er­li­che Ver­lei­hung des FILIB-Land­ju­gend­för­der­prei­ses der KLJB Bay­ern statt. Der FILIB (För­der­ver­ein inno­va­ti­ver Land­ju­gend­ar­beit in Bay­ern) stif­tet alle zwei Jah­re Geld­prei­se im Gesamt­wert von 3.500 Euro, die­ses Jahr ver­teilt auf fünf Preisträger*innen. Damit wer­den vor­bild­li­che Aktio­nen und Pro­jek­te, die die KLJB vor­an­ge­bracht und inhalt­lich berei­chert haben, gewür­digt. In der Jury waren für die dies­jäh­ri­ge Ver­lei­hung die Lan­des­vor­sit­zen­de Anto­nia Kainz, der Land­ju­gend­seel­sor­ger Hel­mut Beck, der ehe­ma­li­ge Lan­des­vor­sit­zen­de Rein­hard Stro­bel und die theo­lo­gi­sche Refe­ren­tin der KLJB Bay­ern Dr. Mar­le­ne Deibl.

Diö­ze­saner Preis für die KLJB Passau

Die KLJB Pas­sau gewinnt mit ihrer Akti­on One Night Stand“ den diö­ze­sa­nen För­der­preis. Bei der Akti­on tra­fen jeweils zwei sich unbe­kann­te Orts­grup­pen auf­ein­an­der, um einen Abend mit­ein­an­der zu ver­brin­gen und gemein­sam an einem Pro­jekt zu arbei­ten. Der Diö­ze­san­vor­stand gab die Auf­ga­be vor: Alle Teams sol­len ein Video dre­hen, in wel­chem dar­ge­stellt wird, wofür die KLJB steht und was sie für die Orts­grup­pe aus­macht oder was die KLJBler*innen damit ver­bin­den. Als Ergeb­nis kamen krea­ti­ve Video­ideen her­aus, die auf spie­le­ri­sche Art und Wei­se zei­gen, was die KLJB für ihre Mit­glie­der ausmacht.

Die vier wei­te­ren Sie­ger­grup­pen sind:

  • 1. Platz: KLJB Ander­manns­dorf (Land­kreis Lands­hut) für ihr Burg­fest­pre­digt­spiel“ zum 60-jäh­ri­gen Bestehen der Ortsgruppe.
  • 2. Platz: KLJB Die­ters­burg (Land­kreis Rot­tal-Inn) für ein Bene­fiz­kon­zert, das über 7.000 Euro für ein erkrank­tes Mit­glied sammelte.
  • 3. Platz: Freun­de und För­de­rer der KLJB Diö­ze­se Eich­stätt e.V. für die Bil­dungs­an­ge­bo­te des Fie­gen­stal­ler Feierabends“.
  • Son­der­preis Cou­ra­ge: KLJB Wald­thurn (Land­kreis Neu­stadt an der Wald­na­ab) für ein Work­shop-Kon­zept gegen Rechts­extre­mis­mus auf dem Land.

Ehren­gäs­te, die die­se her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen der Land­ju­gend­grup­pen wür­dig­ten, waren Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Katha­ri­na Schul­ze, MdL (Grü­ne), die Baye­ri­sche Lan­des­bäue­rin Chris­ti­ne Sin­ger, MdEP (Freie Wäh­ler), der Ordi­na­ri­ats­rat Bern­hard Lutz (Diö­ze­se Würz­burg) und der ehe­ma­li­ge KLJB-Lan­des­vor­sit­zen­de Rein­hard Strobel.

In ihrer Fest­re­de betont Schul­ze: Euer Enga­ge­ment ist total ent­schei­dend. For­dert die Poli­tik, die Par­tei­en, die Abge­ord­ne­ten – egal auf kom­mu­na­ler, Landes‑, Bundes‑, oder Euro­pa­ebe­ne – her­aus. Tragt eure Ideen und Wün­sche an sie laut­stark wei­ter her­an. Seid wei­ter so eine star­ke Stim­me für die Jugend und setzt euch dafür ein, was für euch ent­schei­dend ist. Macht bit­te wei­ter so! Wäh­rend man­che dumpf über die Jugend schimp­fen, arbei­tet die Katho­li­sche Land­ju­gend am Zusam­men­halt in unse­rem Land. Dafür ein gro­ßes Dan­ke­schön – von mir und mei­ner Partei.“

Neue Lan­des­vor­sit­zen­de und Beschlüs­se zu Wehr­dienst und Fairtrade

Zudem wur­de auf der Lan­des­ver­samm­lung in Würz­burg Kla­ra Stad­ler (Land­kreis Ebers­berg) und Karo­lin Ott (Land­kreis Würz­burg) neu in den Lan­des­vor­stand gewählt. Bei­de enga­gie­ren sich bereits seit Jah­ren auf Orts- und Diö­ze­sa­ne­be­ne und wol­len künf­tig die Anlie­gen jun­ger Men­schen aus dem länd­li­chen Raum auf Lan­des­ebe­ne vertreten.

Inhalt­lich posi­tio­nier­te sich der Jugend­ver­band klar gegen eine Rück­kehr zur Wehr­pflicht, zeig­te sich aber offen für das schwe­di­sche Modell eines frei­wil­li­gen Wehr­diens­tes. Zudem for­der­te die KLJB Bay­ern, dass der Frei­staat als ers­tes Bun­des­land den Titel Fair­trade-Bun­des­land“ anstre­ben solle.

Neben poli­ti­schen und inhalt­li­chen Impul­sen ver­ab­schie­de­te sich der Ver­band mit einem fei­er­li­chen Fest­abend von der lang­jäh­ri­gen Lan­des­vor­sit­zen­den Anto­nia Kainz.

Die KLJB Bay­ern ist der größ­te länd­li­che Jugend­ver­band in Bay­ern, in dem sich rund 25.000 jun­ge Christ*innen selbst orga­ni­siert und demo­kra­tisch, kom­pe­tent und enga­giert für das Leben auf dem Land einsetzen.

Text: KLJB Passau

Weitere Nachrichten

Bistum
15.07.2025

Stellungnahme Pater James Manjackal

Die Diözese Passau steht in keiner Verbindung zur geplanten Veranstaltung mit Pater James Manjackal in…

Bischof
15.07.2025

Fünfte ökumenische Begegnung in Passau

Rund 40 Verantwortliche aus ökumenischen Netzwerken und Kirchen diskutierten über ...

Bistum
15.07.2025

Trauer um Josef Mühlberger

Das Bistum Passau trauert um Herrn Josef Mühlberger, der am 10. Juli 2025 verstorben ist.