Bistumsblatt

Gute Taten über viele Jahre

Redaktion am 02.09.2024

2024 08 28 pb alb sippe bueffel1 Foto: Robert Fuchs
Die „Sippe Büffel“, die älteste noch existierende Pfadfindergruppe Deutschlands: (v.l.) Michael Mangold, Franz Wandinger, Josef Mutz, Robert Fuchs, Christian Wandinger, Georg Mühlbauer, Edgar Luksch, Paul Gotzler, Lilly Gotzler, Rainer Müller, Günter Grill, Josef Achatz.

Die „Sippe Büffel“ des St.-Georg-Pfadfinderstammes Hengersberg kann im Jahr 2024 auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Damit ist sie die älteste bestehende Pfadfindergruppe in Deutschland.

Das gro­ße Jubi­lä­um hat die Grup­pe vier Tage lang auf der Stein­berg­hüt­te des Maschi­nen­rings Deg­gen­dorf in Oberaign gefeiert.

1974 wur­de unter dem dama­li­gen Kaplan Hans Schier­mei­er die Pfad­fin­der­schaft St. Georg in Hen­gers­berg wie­der ins Leben geru­fen. So ent­stand auch unter der Lei­tung von Lil­ly Gotz­ler eine Jung­pfad­fin­der­grup­pe mit 15 elf­jäh­ri­gen Buben, die sich​„Sip­pe Büf­fel“ nann­te. Aus den​„Jung­pfad­fin­dern“ wur­den die​„Büf­­fel-Bua­­ma“ im Lau­fe der Zeit alters­be­dingt​„Pfad­fin­der“ und anschlie­ßend​„Rover“. Zum Pfad­fin­der­all­tag gehör­ten neben Zelt­la­ger, Gestal­tung der Bun­ten Aben­de, Niko­laus-Gehen und Stern­­sin­­ger-Akti­on auch Alt­­pa­­pier- und Alt­klei­der­samm­lun­gen, Mit­hil­fe bei Pfarr- und Kin­der­fes­ten sowie Mis­­sio- und Mise­­re­or-Aktio­­nen. Sie betei­lig­ten sich an Diö­­ze­­san­­ver­­­bands- und Bun­­des-Aktio­­nen der Deut­schen Pfad­fin­der­schaft St. Georg und setz­ten sich dabei für behin­der­te Men­schen und für Men­schen in Not sowie für Natur und Umwelt ein. Die​„Sip­pe Büf­fel“ leis­te­te über­all Hil­fe, wo es not­wen­dig war, und wirk­te bis 1989 aktiv im Hen­gers­ber­ger Pfad­fin­der­stamm mit.

Weitere Nachrichten

Weltgebetstag 2025
Kirche vor Ort
17.01.2025

„wunderbar geschaffen!“

Er gilt als weltweit größte Basis-Bewegung von Christinnen: Der Weltgebetstag der Frauen verbindet seit ...

Sakramente 2
Bischof
17.01.2025

Was sind die Sakramente?

Sakramente – sie werden als Heilszeichen Christi und der Kirche bezeichnet. Warum aber sind sie für uns…

250119 Predigt Kirchgessner Title TV
Das glauben wir
17.01.2025

„Was ER euch sagt, das tut!“

Auf die Stimme Gottes zu hören und seinen Willen zu tun klingt oft wie ein schneller und einfacher Ratschlag.

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…