Bistum

Sternsinger in Berlin

Redaktion am 07.01.2025

Sternsinger beim Kanzler 2025 Bild: Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Mit großen Sternen, glänzenden Kronen und einer wichtigen Botschaft zogen am Dienstagmorgen 108 Sternsingerinnen und Sternsinger ins Bundeskanzleramt ein. Aus allen Himmelsrichtungen - auch aus dem Bistum Passau - waren die engagierten Königinnen und Könige nach Berlin gekommen und hatten für Bundeskanzler Olaf Scholz eine wichtige Botschaft dabei. „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Stern­sin­ger unter­wegs!
Über­all in Deutsch­land machen die Stern­sin­ger in die­sen Tagen bei ihrem Weg zu den Men­schen deut­lich, wie ele­men­tar es für Mäd­chen und Jun­gen welt­weit ist, dass ihre Kin­der­rech­te gewahrt wer­den. Das Mot­to fin­de ich ganz beson­ders wich­tig, denn tat­säch­lich müs­sen wir Kin­der schüt­zen. Sie brau­chen unse­ren Schutz und unse­ren gemein­sa­men Ein­satz für ihre Rech­te und ihre Mög­lich­kei­ten, gut zu leben“, mach­te der Bun­des­kanz­ler in sei­ner Anspra­che deut­lich. Ich bin sehr froh, dass es eine welt­wei­te Ver­ab­re­dung gibt mit der Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen. Kein Kind soll­te arbei­ten müs­sen, jedes Kind soll­te zur Schu­le gehen und eine Ärz­tin oder einen Arzt haben – und es braucht den Ein­satz von uns allen.“ Für die Stern­sin­ger fand Scholz vie­le loben­de Wor­te: Ich dan­ke euch für den groß­ar­ti­gen Ein­satz und für die Spen­den, die ihr sam­melt. Ihr seid Vor­bil­der, in dem, was ihr tut. Und ich bedan­ke mich dafür im Namen des gan­zen Lan­des, denn das ist nicht selbstverständlich.“

Bis­tum Pas­sau in Ber­lin ver­tre­ten
Aus dem Bis­tum Pas­sau waren beim Emp­fang in Ber­lin 4 Stern­sin­ge­rin­nen der Pfar­rei St. Gott­hard in Kirch­berg im Wald dabei. Sie hat­ten sich im Vor­feld für die Teil­nah­me bewor­ben und bei der Zie­hung der Gewin­ner das nöti­ge Losglück.

Sternsinger aus dem Bistum Passau beim Bundeskanzler Bild: Friedrich Stark / Kindermissionswerk
Die Sternsinger Anna (14), Emma (15), Luisa (12) und Barbara Gabriele (11) sowie Begleiterin Simone Gigl aus der Pfarrei St. Gotthard in Kirchberg im Wald vertraten das Bistum Passau am Dienstagmorgen beim Sternsingerempfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zur 67. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sie sich gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf. (Foto: Friedrich Stark / Kindermissionswerk)

Hier der Sternsingerempfang im Radiobeitrag:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Rech­te von Kin­dern immer wie­der in Erin­ne­rung rufen“
Im Namen der bun­des­wei­ten Akti­ons­trä­ger bedank­te sich Pfar­rer Dirk Bin­ge­ner, Prä­si­dent des Kin­der­mis­si­ons­werks Die Stern­sin­ger‘, bei Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz für die Ein­la­dung. Ich dan­ke Ihnen von Her­zen, dass Sie die Köni­gin­nen und Köni­ge in Ihrem Haus emp­fan­gen. Der Besuch der Stern­sin­ger hier im Bun­des­kanz­ler­amt ist ein wich­ti­ges Zei­chen der Wert­schät­zung für vie­le Kin­der und Jugend­li­che, die in die­sen Tagen durch Wind und Wet­ter im Land unter­wegs sind und Spen­den sam­meln für ihre Alters­ge­nos­sen auf der gan­zen Welt. Und sie zei­gen, jeder und jede kann etwas bewir­ken, sei er klein oder groß“, so Bingener.

Anknüp­fend an das aktu­el­le Akti­ons­the­ma erklär­te er: Die uni­ver­sa­len Rech­te aller Kin­der ste­hen fest und den­noch müs­sen sie immer wie­der in Erin­ne­rung geru­fen und vor allem umge­setzt wer­den: Ernäh­rung, Gesund­heit, Bil­dung, Schutz und Für­sor­ge. Kin­der wol­len gehört wer­den, all das ist ele­men­tar für ihr Wohl­erge­hen. Ob Kin­der gut auf­wach­sen kön­nen, ihre Wün­sche und Träu­me leben kön­nen, hier in Deutsch­land und auf der gan­zen Welt, liegt eben auch an uns.“ Pfar­rer Bin­ge­ner hat­te die Stern­sin­ger gemein­sam mit Dom­vi­kar Dr. Ste­fan Otters­bach, Bun­des­prä­ses des Bun­des der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ), ins Bun­des­kanz­ler­amt begleitet.

Bis­tum Essen schreibt Segen an
Die Stern­sin­ge­rin­nen Lui­sa (15), Car­lot­ta (14), Lina (15) und Lot­ta (12) aus der Katho­li­schen Kir­che St. Johann Bap­tist in Enne­pe­tal (Bis­tum Essen) tru­gen den Segen der Stern­sin­ger vor. Car­lot­ta durf­te mit ihrer Sam­mel­do­se die per­sön­li­che Spen­de des Bun­des­kanz­lers ent­ge­gen­neh­men, mit der er ein Stern­sin­ger-Hilfs­pro­jekt in der Ukrai­ne unter­stützt, in dem vom Krieg trau­ma­ti­sier­te Kin­der betreut wer­den. Lui­sa schrieb zum Abschluss den Stern­sin­ger­se­gen 20 * C + M + B + 25 – Chris­tus man­sio­nem bene­di­cat – Chris­tus seg­ne die­ses Haus im Jahr 2025“ im Kanz­ler­amt an.

Stern­sin­ger auch im Schloss Bel­le­vue
Bereits ges­tern, am Drei­kö­nigs­tag, emp­fing Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er 20 Stern­sin­ger aus dem Bis­tum Augs­burg. Gleich mehr­fach beton­te der Bun­des­prä­si­dent, wie sehr ihn das Enga­ge­ment der klei­nen und gro­ßen Köni­ge beein­dru­cke, die der­zeit bun­des­weit ihren Segen zu den Men­schen brin­gen und Spen­den für benach­tei­lig­te Gleich­alt­ri­ge in aller Welt sam­meln. Ich kann es mir inzwi­schen gar nicht mehr anders vor­stel­len, als dass das Jahr mit den Stern­sin­gern beginnt.“

Spen­de des Bun­des­prä­si­den­ten für Pro­jekt in Kenia
Die Stern­sin­ge­rin­nen Aure­lia (10) und Lui­sa (11) durf­ten mit ihrer Sam­mel­do­se die Spen­de des Bun­des­prä­si­den­ten ent­ge­gen­neh­men, mit der er ein Gesund­heits­pro­jekt der Stern­sin­ger in der Tur­ka­na (Kenia) unter­stützt, das zu den inhalt­li­chen Schwer­punk­ten der aktu­el­len Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen zählt. Er sei selbst schon eini­ge Male in Kenia gewe­sen und ken­ne die Tur­ka­na, erzähl­te Stein­mei­er den Kin­dern. Das ist eine Regi­on, die beson­de­re Unter­stüt­zung ver­dient, ganz beson­ders die Kin­der. Des­halb bin ich sehr ange­tan und begeis­tert, dass ihr auch ein sol­ches Pro­jekt in den Blick genom­men habt“, so der Bun­des­prä­si­dent. Bun­des­prä­si­dent Stein­mei­er emp­fing zum sieb­ten Mal Stern­sin­ger in sei­nem Amts­sitz. Er setz­te die Tra­di­ti­on der Emp­fän­ge fort, die schon sei­ne Amts­vor­gän­ger gepflegt hatten.

Sternsinger bei Bundespraesident Bild: Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Hin­ter­grund: Rund 1,36 Mil­li­ar­den Euro seit dem Akti­ons­start 1959
Seit dem Start der Akti­on 1959 kamen beim Drei­kö­nigs­sin­gen ins­ge­samt rund 1,36 Mil­li­ar­den Euro zusam­men, mit denen Pro­jek­te für benach­tei­lig­te und Not lei­den­de Kin­der in Afri­ka, Latein­ame­ri­ka, Asi­en, Ozea­ni­en und Ost­eu­ro­pa geför­dert wur­den. Mit den Mit­teln aus der deutsch­land­wei­ten Soli­da­ri­täts­ak­ti­on von Kin­dern für Kin­der wer­den Pro­jek­te in den Berei­chen Bil­dung, Ernäh­rung, Gesund­heit, Kin­der­schutz, Not­hil­fe, pas­to­ra­le Auf­ga­ben und sozia­le Inte­gra­ti­on unter­stützt. Bun­des­wei­te Trä­ger sind das Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ und der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ).

Text: www​.Stern​sin​ger​.de / pbp

Weitere Nachrichten

2025 01 13 pb alb sebastianibruderschaft1
Bistumsblatt
16.01.2025

Ein Fest aus den Zeiten der Pest

Die Sebastiani-Bruderschaft Burghausen feiert am 19. Januar ihr 425. Hauptfest.

Bischof nachdenklich wt
Bistum
16.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…

Caritas Plakat
Bistum
16.01.2025

„Caritas öffnet Türen.“

„Da kann ja jeder kommen“ – so sagt man oft, um berechtigte Anliegen von Menschen abzuweisen. Die Caritas…

Pilger vor Waldkapelle
Bistum
16.01.2025

„Pilgern dahoam“

Haarbacher „Pilger der Hoffnung“ unterwegs ins Neue Jahr. Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter ...