Bistum

Pastorale Räume im Fokus

Stefanie Hintermayr am 02.07.2025

Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Beim Treffen der Pastoralen Dienste am 1. Juli haben sich pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neuen Strukturen im Bistum ausgetauscht. Zu den pastoralen Räumen, die ab 1. September 2026 gelten, gab es schließlich viele Ideen.

Es war ein äußerst leben­di­ger Aus­tausch beim Tref­fen der Pas­to­ra­len Diens­te am Nach­mit­tag des 1. Juli im Valen­tins­saal am Pas­sau­er Dom­platz. Das The­ma pas­to­ra­le Räu­me“ war schließ­lich auch eines, das vie­le im Bis­tum beschäf­tigt – gera­de auch in die­ser Berufs­grup­pe. Ab 1. Sep­tem­ber 2026 wer­den pas­to­ra­len Räu­me gel­ten, die Dom­propst Micha­el Bär ein­mal als eine gro­ße Pfar­rei“ beschrieb. Für Pfarr­ver­bän­de und Pfar­rei­en ist das mit neu­en Struk­tu­ren ver­bun­den, die auch pas­to­ra­le Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter betref­fen. Bei dem nach­mit­täg­li­chen Tref­fen haben rund 40 Frau­en und Män­ner aus dem gan­zen Bis­tum die Gele­gen­heit genutzt, in Klein­grup­pen mit­ein­an­der Fra­gen zu dis­ku­tie­ren wie bei­spiels­wei­se: Wie müs­sen wir unse­re Arbeit vor Ort in den Pfarr­ver­bän­den, den Pfar­rei­en und dem Ordi­na­ri­at ändern, um uns an die neu­en Struk­tu­ren anzu­pas­sen? Eini­ge konn­ten schon gute Erfah­run­gen bezüg­lich ihrer Arbeit in einem pas­to­ra­len Raum tei­len, ande­re wie­der­um von Her­aus­for­de­run­gen berichten.

Auf Pas­to­ral­raum-Ebe­ne kom­men mehr Leu­te zusam­men, sodass man von­ein­an­der pro­fi­tie­ren und gute Bei­spie­le auf eine ande­re Pfar­rei über­tra­gen kann.”

Veronika Emmer, Gemeindeberatung

Durch den Nach­mit­tag beglei­tet wur­den sie von Vero­ni­ka Emmer und Karin Rot­ho­fer, bei­de von der Gemein­de­be­ra­tung. Vero­ni­ka Emmer sieht in pas­to­ra­len Räu­men eine gro­ße Chan­ce, gera­de auch im Hin­blick auf weni­ger Per­so­nal und weni­ger Gläu­bi­ge. Auf Ebe­ne eines pas­to­ra­len Raums kom­men ein­fach mehr Leu­te zusam­men, die an einem Ange­bot teil­neh­men kön­nen, sodass man von­ein­an­der pro­fi­tie­ren und gute Bei­spie­le auf eine ande­re Pfar­rei über­tra­gen kann.“ Als Para­de­bei­spiel nann­te sie die Fir­mung, weil sich die Jugend­li­chen gegen­sei­tig mit­neh­men und für die Fir­mung bestär­ken“. Die gro­ße Chan­ce einer stär­ke­ren Ver­net­zung – nicht nur unter Gläu­bi­gen, son­dern gera­de auch zwi­schen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Pas­to­ral – sieht auch Karin Rot­ho­fer. In einem pas­to­ra­len Raum gehe die Denk­wei­se weg von der Allein­ver­ant­wor­tung hin zu: Wir funk­tio­nie­ren als Team und bestär­ken uns auf Pas­to­ral­raum-Ebe­ne, auf der wir uns ver­net­zen und aus­tau­schen kön­nen und dadurch auch unse­re eige­nen Rol­len stärken.“

Wir funk­tio­nie­ren als Team, bestär­ken und ver­net­zen uns auf Pastoralraum-Ebene.”

Karin Rothofer, Gemeindeberatung

Letzt­end­lich wer­den sich die neu­en Struk­tu­ren posi­tiv auf die Arbeit vor Ort in den Pfar­rei­en und im Ordi­na­ri­at aus­wir­ken, mein­te die Ver­ant­wort­li­che des Pas­to­ral­tref­fens Dr. Vero­ni­ka Augus­tin von der Theo­lo­gi­schen Fort- und Wei­ter­bil­dung im Bis­tum. Wir waren uns einig, dass es noch mehr Mit­ein­an­der geben wird.“ Sie zieht ein posi­ti­ves Resü­mee der Ver­an­stal­tung. Das Tref­fen hat bei vie­len Teil­neh­men­den neu das Ver­trau­en zu den Kol­le­gen gestärkt und war ein gelun­ge­ner Bau­stein auf dem Weg zu einer syn­oda­len Kul­tur unter der Berufs­grup­pe der pas­to­ra­len Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mitarbeiter.“

Wir waren uns einig, dass es noch mehr Mit­ein­an­der geben wird.”

Dr. Veronika Augustin, Theologische Fort- und Weiterbildung
Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Maria-Hilf-Woche 2025

Das Tref­fen der Pas­to­ra­len Diens­te wur­de im Rah­men der zehn­ten Maria-Hilf-Woche des Bis­tums Pas­sau ver­an­stal­tet. Alle Infor­ma­tio­nen hier­zu mit dem detail­lier­ten Pro­gramm fin­den Sie hier:

Maria-Hilf-Woche 2025

Die Maria-Hilf-Woche 2025 des Bistums Passau war die zehnte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Hier finden Sie alle Informationen und Artikel im Rückblick, zu den Veranstaltungen der Maria-Hilf-Woche, vom 27. Juni bis zum 06. Juli. 

Weitere Nachrichten

10.07.2025

Kunstnacht-Aktion im Dominnenhof

Brücken bauen - Türen öffnen - Hoffnung schenken. Am Freitagabend findet ab 17 Uhr in Passau wieder die…

Jugend
10.07.2025

Wege zu (mehr) Resilienz

Resilienzförderung für Jugendliche war Thema der Jugendseelsorgetagung am 9./ 10. Juli in Burghausen.

Bischof
09.07.2025

"Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv"

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter…

Bistum
09.07.2025

25 Jahre Priester

Eine „silberne Hochzeit“ wird zumeist von den Paaren ausgiebig gefeiert. Auch Michael Witti feierte vor…