
Mehr Resonanz erzeugen: Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) zeigen bei „Weltenburger Gesprächen“ Wege auf, um den Glauben noch stärker erlebbar zu machen.
Ob Caritas, kirchliche Schulen, Religionsunterricht, Tourismus oder Kirchenmusik – die katholische Kirche hat enorm viele Kontaktpunkte zu ihren Angeboten und zu ihrer Geschichte. Viele Menschen, die damit in Berührung kommen, haben einen sehr positiven Eindruck. Dennoch: Die Akzeptanz für Glaube, für die katholische Kirche sinkt weiter. Warum ist das so? Diese Frage beschäftigte den Verband„Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV)“ bei den„Weltenburger Gesprächen“, die erstmals nach Corona wieder aufgenommen worden sind.
Weltenburg ist ein Kraftort, wie der Passauer KKV-Landesvorsitzende Georg Steiner betonte. Und Abt Thomas Freihart OSB stellt fest, dass gerade ein Benediktinerkloster, das mehr als…