Bistum

Maria, Kind und Mutter Gottes

Tamina Friedl am 02.07.2025

Tamina Friedl / pbp

Im Rahmen der Maria-Hilf-Woche und am Fest Mariä Heimsuchung hieß Bischof Stefan Oster die diesjährigen Ordensjubilarinnen und -jubilare aus dem ganzen Bistum zu ihrem Festgottesdienst im Passauer Stephansdom willkommen.

Wir fei­ern heu­te in klei­nem Kreis ein gro­ßes Jubi­lä­um“, so der Bischof zu Beginn. 14 Ordens­leu­te sind extra für den Got­tes­dienst mit ihren Begleit­per­so­nen ange­reist. Zu fei­ern wären eigent­lich knapp 30 Jubi­lä­en, eini­ge hat­ten vor­ab aus Alters­grün­den jedoch abge­sagt, han­delt es sich doch bei so man­chen auch um 70- oder 75-jäh­ri­ge Jubi­lä­en. Das Fest Mariä Heim­su­chung, das auf den­sel­ben Tag fällt, pas­se gut zum Jubi­lä­um, so Bischof Oster. So sei Maria unter uns allen, aber in ganz beson­de­rer Wei­se unter den Ordensleuten.

Es gibt eine Geburt aus Gott. Eine Gegen­wart Got­tes in uns, die uns neu macht.”

Bischof Stefan Oster

Die Got­tes­mut­ter setz­te Bischof Oster dann auch in sei­ner Pre­digt zen­tral. Das Tages­evan­ge­li­um wei­se in vie­ler­lei Hin­sicht Par­al­le­len zu einer Stel­le im zwei­ten Buch Samu­el auf, in der David sich mit dem Volk Isra­el auf­mach­te, um die Bun­des­la­de nach Jeru­sa­lem zu holen. In der Bun­des­la­de sind die Stein­ta­feln auf­be­wahrt, auf denen die zehn Gebo­te ste­hen. Außer­dem befin­den sich dar­in Stü­cke des Man­na und der Stab Aarons. So sei sie der Wohn­ort Got­tes und tra­ge sein Wort in sich. Maria sei nun der Inbe­griff der Bun­des­la­de, so der Bischof. Denn: Sie ist die Aller­ers­te und Hei­ligs­te und Reins­te, die ihn auf­nahm und des­we­gen im tiefs­ten Sinn Kind Got­tes ist.“

Maria sei zugleich Kind Got­tes und Mut­ter Got­tes. So sei sie auch die Mut­ter all derer, die auch als Kin­der Got­tes gebo­ren sind. Es gibt eine Geburt aus Gott. Eine Gegen­wart Got­tes in uns, die uns neu macht“, so Bischof Oster. Gott in uns so auf­zu­neh­men, wach­sen zu las­sen und in uns zur Welt zu brin­gen, dass die Men­schen spü­ren, es gibt eine Gegen­wart Got­tes, die die Welt erfül­len kann, das wol­le uns Maria lehren. 

Die Predigt zum Nachhören finden Sie hier:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Was brau­chen wir nicht alles — oder glau­ben zu brau­chen -, um leben zu kön­nen?“, stell­te Bischof Oster die Fra­ge in den Raum und wand­te sich an die Ordens­leu­te: Sie sind Zeu­gin­nen und Zeu­gen dafür, dass Gott allei­ne genügt.“ Sie sei­en Zeu­gin­nen und Zeu­gen, zu wel­cher Bestim­mung wir als Mensch beru­fen sind. Im Alten Tes­ta­ment sei die Rede von einem Hei­li­gen Rest des Vol­kes Isra­els, der auch inmit­ten aller Kata­stro­phen blei­be. Der Inbe­griff des Hei­li­gen Rests sei Maria. Sie bleibt und sie ist nicht nur der hei­li­ge Rest Isra­els, sie ist zugleich der Anfang des ganz Neu­en.“ Die­sen Anfang sehe man schon jetzt in her­aus­for­dern­den Zei­ten, in denen beson­ders jun­ge Men­schen spü­ren, dass das, was die Welt allein bie­tet, nicht mehr genug sei. Die­se Auf­brü­che sei­en auch Frucht des Daseins, Blei­bens und Gebets der Ordens­leu­te. So bedank­te sich Bischof Oster abschlie­ßend bei den Ordens­leu­ten, dass sie ihrer Beru­fung nach­ge­kom­men und Kin­der der Mut­ter Got­tes sind.

Im Anschluss an den Got­tes­dienst erhiel­ten die Jubi­la­rin­nen und Jubi­la­re von Bischof Ste­fan Oster und Ordens­re­fe­rent Dr. Franz Harin­ger je ein klei­nes Geschenk, ehe es für alle zum gemein­sa­men Mit­tag­essen ging. Die musi­ka­li­sche Gestal­tung des Got­tes­diens­tes über­nah­men Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger mit dem Frau­en­stim­men­en­sem­ble und Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruckdeschel.

Die 14 teilnehmenden Ordensjubilarinnen- und jubilare:

40 Jah­re: Dia­kon Fr. Ste­phan Stad­ler, P. Dr. Alo­is Grei­ler, Prio­rin Sr. Gabrie­le Kren 

50 Jah­re: Sr. Mag­da­le­na Riedl 

55 Jah­re: Sr. Maria Schol­ler, Sr. Sale­sia Vinocic 

60 Jah­re: Br. Franz de Pau­la Sieg­mund, Br. Lud­wig Wörle 

65 Jah­re: Sr. Maria Eli­sa­beth Nie­mey­er, Sr. Sebal­da Fürst, Sr. Ama­dea Leder­wa­scher, Sr. Rome­dia Tren­ker, Sr. Maria-Goret­ti Eder, Sr. Maria Anna Förg 

Auch je ein 70- und 75-jäh­ri­ges Jubi­lä­um dür­fen die­ses Jahr gefei­ert wer­den. Ins­ge­samt gra­tu­lie­ren wir 29 Jubi­la­rin­nen und Jubilaren!

Maria-Hilf-Woche 2025

Der Fest­tag zu Ehren des Hei­li­gen Valen­tin wur­de im Rah­men der zehn­ten Maria-Hilf-Woche des Bis­tums Pas­sau ver­an­stal­tet. Alle Infor­ma­tio­nen hier­zu mit dem detail­lier­ten Pro­gramm fin­den Sie hier:

Maria-Hilf-Woche 2025

Die Maria-Hilf-Woche 2025 des Bistums Passau war die zehnte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Hier finden Sie alle Informationen und Artikel im Rückblick, zu den Veranstaltungen der Maria-Hilf-Woche, vom 27. Juni bis zum 06. Juli. 

Weitere Nachrichten

10.07.2025

Kunstnacht-Aktion im Dominnenhof

Brücken bauen - Türen öffnen - Hoffnung schenken. Am Freitagabend findet ab 17 Uhr in Passau wieder die…

Jugend
10.07.2025

Wege zu (mehr) Resilienz

Resilienzförderung für Jugendliche war Thema der Jugendseelsorgetagung am 9./ 10. Juli in Burghausen.

Bischof
09.07.2025

"Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv"

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter…

Bistum
09.07.2025

25 Jahre Priester

Eine „silberne Hochzeit“ wird zumeist von den Paaren ausgiebig gefeiert. Auch Michael Witti feierte vor…