Jugend

128 Ministranten am Ball

Thomas König am 25.03.2019

Junioren

Unterneukirchen und Tittling-Neukirchen gewinnen die Diözesanmeisterschaft der Ministrantinnen und Ministranten im Hallenfußball der Junioren bzw. Senioren und vertreten die Diözese Passau beim Bayern-Cup in Augsburg.

Fotos und Text: Ministrantenreferat

Fürs­ten­zell. 14 Mann­schaf­ten aus der gan­zen Diö­ze­se haben sich in der Turn­hal­le der Mit­tel­schu­le Fürs­ten­zell getrof­fen um gegen­ein­an­der zu kicken. Das Beson­de­re dar­an: Alle Spie­le­rin­nen und Spie­ler waren Minis­tran­ten unter 15 Jahren. 

Ange­tre­ten und qua­li­fi­ziert für das Tur­nier waren: Pfarr­ver­band Ering, Zeilarn, St. Sal­va­tor, Tie­fen­bach, Obern­zell, Vils­ho­fen, Pfarr­ver­band Alten­markt, Schöll­nach, Pfarr­ver­band Fürs­ten­zell, Pfarr­ver­band Gra­fen­au I + II, Kirch­dorf im Wald, Burg­kir­chen am Wald und Unterneukirchen. 

Als Sie­ger der 24. Diö­ze­san­meis­ter­schaft im Hal­len­fuß­ball der Junio­ren konn­te die Mann­schaft aus Unter­neu­kir­chen (Deka­nat Alt­öt­ting) gekürt wer­den. Den 2. Platz erreich­te Tie­fen­bach (Deka­nat Hau­zen­berg). Zeilarn (Deka­nat Sim­bach) und der PV Gra­fen­au (Deka­nat Frey­ung-Gra­fen­au) erspiel­ten sich den 3. und 4. Platz.

Diözesan fussball Senioren

Wald­kir­chen. Am Wochen­en­de dar­auf fand die 30. Diö­ze­san­meis­ter­schaft der Senio­ren in Wald­kir­chen statt. 12 Mann­schaf­ten aus: Kirch­dorf-Jul­bach-Sei­bers­dorf, Pfarr­ver­band Tann, Regen, St. Sal­va­tor, Salz­weg, Titt­ling-Neu­kir­chen, Vils­ho­fen, Hen­gers­berg, Neu­haus, Pfarr­ver­band Gra­fen­au, Frey­ung-Grai­net und Burg­kir­chen am Wald qua­li­fi­zier­ten sich für das Tur­nier der über 15 Jah­re alten Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten. Die Mann­schaft aus Titt­ling-Neu­kir­chen (Deka­nat Hau­zen­berg) stell­te sich schließ­lich als Sie­ger her­aus. Unter span­nen­den Spie­len erreich­te St. Sal­va­tor (Deka­nat Pas­sau) den 2. Platz. Burg­kir­chen am Wald (Deka­nat Alt­öt­ting) und der PV Gra­fen­au (Deka­nat Frey­ung-Gra­fen­au) sicher­ten sich den 3. und 4 Platz.

Wich­tig im Umgang mit ande­ren Men­schen ist ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der. Aus die­sem Grund wur­de an die Mann­schaf­ten, die am fairs­ten spiel­ten, ein Fair-Play-Pokal über­reicht. Bei den Junio­ren konn­te sich die­sen Pokal die Mann­schaft aus Tie­fen­bach erspie­len, bei den Senio­ren die Grup­pe aus Vilshofen.

Schirm­herr Minis­tran­ten­pfar­rer Wolf­gang de Jong über­reich­te in Wald­kir­chen die Poka­le und wünsch­te den Mann­schaf­ten, die sich für den Bay­ern-Cup qua­li­fi­ziert hat­ten, gute und fai­re Spie­le in Bene­dikt­beu­ern, der vom 5. bis 6. April statt­fin­den wird. Das Minis­tran­ten­re­fe­rat, Ver­an­stal­ter bei­der Tur­nie­re, bedank­te sich abschlie­ßend für das Engagement.

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…