
Vor genau 30 Jahren beauftragte das Bistum Passau die ersten Wortgottesdienstleiterinnen und -leiter.
Am 22. Juli 1993 wurden vom damaligen Passauer Bischof Franz Eder in feierlichen Aussendungsfeiern in der Wallfahrtskirche Gartlberg und zwei Tage später in Untergriesbach die ersten 69 Wortgottesdienstleiterinnen und ‑leiter offiziell mit ihrem Dienst beauftragt.„Diese Frauen und Männer (…) bringen die Urberufung des Christen zum Klingen, in jeder Weise auf Gott zu hören und sie führen zum Dank und Lobpreis Gottes“, äußerte der damalige Bischof Franz Eder gegenüber dem Bistumsblatt vom 1. August 1993.
Die Einführung von Wortgottesdienstleitern war eine Reaktion auf die veränderten pastoralen Anforderungen und den zunehmenden Priestermangel im Bistum.„Nie darf die fehlende Eucharistiefeier Anlass dafür sein, dass eine Gemeinde sich nicht zusammenfände“, betonte der damalige Bischof. Der neu eingerichtete Dienst sollte ein Weg sein, die Gemeinde zusammenzuführen, um das Wort Gottes zu hören, es kennen und schätzen zu lernen. Diese habe durch das zweite Vatikanische Konzil eine neue Blüte erfahren.