Kirche vor Ort

36 Jahre Kirchenpfleger – Verabschiedung von Josef Geyer

Armin Berger am 17.01.2019

2019 01 News Kirchenpfleger St  Korona2A

Seit Januar 1983 im Amt – Zahlreiche Maßnahmen von Renovierungen bis zum Betrieb des Kindergarten.

Pas­sau-Patri­chin­g/ St. Koro­na. Nach 36 Jah­ren im Dienst hat sich jetzt Josef Gey­er, als einer der Dienst­äl­tes­ten Kir­chen­pfle­ger im Bis­tum Pas­sau, in sei­ner Hei­mat­ge­mein­de St. Koro­na ver­ab­schie­det. Sei­ne Nach­fol­ge hat zum 01. Janu­ar Rita Baum­gart­ner ange­tre­ten. Die Lis­te Ihrer Akti­vi­tä­ten und Ver­diens­te ist so lan­ge, dass ich mich auf ein paar weni­ge beschrän­ke. Sie sind ein abso­lu­ter Voll­blut-Kir­chen­pfle­ger gewe­sen, der durch sein Enga­ge­ment und Glau­bens­zeug­nis vie­le lan­ge Jah­re unse­re Pfarr­ge­mein­de geprägt hat,“ sag­te Pfar­rer August Lind­mei­er in sei­ner Lau­da­tio am Ende eines fei­er­li­chen Gottesdienstes. 

So küm­mer­te sich Josef Gey­er, nach sei­ner Wahl im Jahr 1983, um zahl­rei­che Reno­vie­run­gen im und um das Got­tes­haus, den Um- und Aus­bau des Pfarr­ho­fes und Pfarr­saa­les eben­so wie um Anschaf­fun­gen, Erneue­run­gen, Umge­stal­tun­gen und Repa­ra­tu­ren. Wenn ein Unwet­ter das Dach unse­rer Kir­che arg in Mit­lei­den­schaft gezo­gen hat, waren Sie der ers­te, der oben gestan­den ist, nach dem rech­ten geschaut und feh­len­de Dach­schin­deln wie­der ange­bracht hat. Zusätz­lich zu den gan­zen admi­nis­tra­ti­ven Tätig­kei­ten sind Sie immer auch ein Mann der Tat gewe­sen“, lob­te Pfar­rer Lind­mei­er. Das unter­strich auch der Vor­sit­zen­de des Pfarr­ge­mein­de­ra­tes, Mat­thi­as Gey­er: Ob es der Ein­bau einer neu­en Glo­cken­stu­be in unse­rem Mit­tel­turm war oder der Ankauf einer Com­pu­ter­or­gel, Du warst immer da, auf Dich war immer Ver­lass. Und wenn Not am Mann war, hast Du die Orgel auch selbst bedient“.

Neben vie­len Ver­wal­tungs­auf­ga­ben, lag Josef Gey­er beson­ders der Betrieb des Kin­der­gar­tens mit sei­nem Fach­per­so­nal am Her­zen. Sie haben in ihrer gerad­li­ni­gen Art dafür gesorgt, dass der Kin­der­gar­ten zu dem gewor­den ist, was er heu­te ist, ein Juwel, der sei­nes­glei­chen sucht“, so Pfar­rer Lind­mei­er abschlie­ßend. Dafür dank­ten Josef Gey­er alle Mit­ar­bei­te­rin­nen des Kin­der­gar­tens mit einem selbst geschrie­be­nen Lied, das sie zum Abschluss des Got­tes­diens­tes vor­ge­tra­gen haben. Josef Gey­er bedank­te sich bei allen Gra­tu­lan­ten und ver­si­cher­te: Auch wenn ich nicht mehr im Amt bin, ich blei­be der Gemein­de mit Rat und Tat erhal­ten“. So wird er sich auch wei­ter um die Ver­wal­tung des Gemein­de­fried­ho­fes kümmern. 

Neben Josef Gey­er wur­de auch Ger­not Hein ver­ab­schie­det, er war seit 2013 Mit­glied der Kir­chen­ver­wal­tung von St. Korona.

Zum Bild:
Rita Baum­gart­ner, Kir­chen­pfle­ge­rin, Josef Gey­er, Pfar­rer August Lind­mei­er, Mat­thi­as Gey­er, Vor­sit­zen­der des Pfarrgemeinderates. 

(Text und Foto: G. Hein)

Weitere Nachrichten

2025 01 13 pb alb sebastianibruderschaft1
Bistumsblatt
16.01.2025

Ein Fest aus den Zeiten der Pest

Die Sebastiani-Bruderschaft Burghausen feiert am 19. Januar ihr 425. Hauptfest.

Bischof nachdenklich wt
Bistum
16.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…

Caritas Plakat
Bistum
16.01.2025

„Caritas öffnet Türen.“

„Da kann ja jeder kommen“ – so sagt man oft, um berechtigte Anliegen von Menschen abzuweisen. Die Caritas…

Pilger vor Waldkapelle
Bistum
16.01.2025

„Pilgern dahoam“

Haarbacher „Pilger der Hoffnung“ unterwegs ins Neue Jahr. Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter ...