Bistum

Jubiläum: 50 Jahre KJB Passau!

Stefanie Hintermayr am 21.06.2024

Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Mit einem Jugendgottesdienst und anschließender Feierstunde wurde das 50-jährige Jubiläum des Kirchlichen Jugendbüros Passau gemeinsam gefeiert. Jugendpfarrer Hubertus Kerscher hat den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anton zelebriert, zu dem Jugendliche, junge Erwachsene und Junggebliebene gekommen waren.

Die Jugend präg­te die­sen Fest­abend des 21. Juni in Pfarr­kir­che und Pfarr­saal St. Anton Pas­sau. Es war schließ­lich auch das 50-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Kirch­li­chen Jugend­bü­ros (KJB) Pas­sau, dass es zu fei­ern galt. So waren neben Haupt- und Ehren­amt­li­chen des KJB Pas­sau und wei­te­rer Jugend­bü­ros aus dem Bis­tum auch wei­te­re Jugend­li­che, jun­ge Erwach­se­ne und Jung­ge­blie­be­ne aus dem Pfarr­ver­band und dar­über hin­aus gekom­men, um das Jubi­lä­um gemein­sam zu fei­ern. Jugend­pfar­rer Huber­tus Ker­scher hat den Got­tes­dienst zele­briert; Kon­ze­le­bran­ten waren Micha­el Bär, Dom­propst und Dekan des Stadt­de­ka­nats Pas­sau, und Pfar­rer Jojap­pa Tuli­mel­li, Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor im Pfarr­ver­band Otters­kir­chen, als Ver­tre­ter des Deka­nats Vilshofen.

Es freut mich ganz beson­ders, dass ich in mei­nem ers­ten Jahr als Jugend­pfar­rer gleich mit die­sem Jubi­lä­um star­ten darf und dass ich mit Euch vom Kirch­li­chen Jugend­bü­ro Pas­sau das fei­ern darf, was die letz­ten 50 Jah­re gut gelau­fen ist und hof­fent­lich auch die nächs­ten 50 Jah­re gut wei­ter­lau­fen wird.“ Mit die­sen Wor­ten begrüß­te der Jugend­pfar­rer die Mit­fei­ern­den zu Beginn des Got­tes­diens­tes freu­de­strah­lend. Nicht weni­ger freu­dig zeig­ten sich dann auch die bei­den Jugend­re­fe­ren­tin­nen Kon­stan­ze Götz und Jen­ny Leitl bei ihrem Gruß­wort. Auf die Fra­ge, wo die Rei­se denn hin­ge­he mit dem KJB Pas­sau, mein­te sie kürz­lich: Wie bis­her wer­den wir unse­re Jugend­ar­beit mit vie­len ver­schie­de­nen Pro­jek­ten in den Deka­na­ten im Bis­tum fort­füh­ren. Bei­spiels­wei­se sind wir gera­de dabei, Firm­kon­zep­te zu erar­bei­ten und spe­zi­ell hier­für bei­spiels­wei­se Firm­rei­sen zu ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus set­zen wir auch wei­ter­hin auf unse­re Tra­di­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen wie z.B. unser Pfingst­zelt­la­ger. Viel Krea­ti­vi­tät wer­den wir aber in Neu­es hin­ein­ste­cken, sodass wir die Kir­che auch die nächs­ten 50 Jah­re jugend­lich und leben­dig prä­sen­tie­ren können.“

Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit!

In sei­ner Pre­digt beton­te der Jugend­pfar­rer zuerst: Kirch­li­che Jugend­ar­beit ist Bezie­hungs­ar­beit!“ Im Glau­ben gehe es um die Bezie­hung zum drei­fal­ti­gen Gott und Chris­tus ste­he schließ­lich auf ewig in Bezie­hung zu Vater und Hei­li­gem Geist, so Ker­scher. Wir fei­ern heu­te 50 Jah­re Bezie­hungs­ar­beit“, beton­te er – und: Bezie­hun­gen ver­än­dern nicht nur das Gegen­über, son­dern auch uns selbst“ und wür­den damit immer auf Gegen­sei­tig­keit beru­hen. Jugend­ar­beit sei etwas ganz Kon­kre­tes, so Ker­scher wei­ter. Er beton­te, ins­be­son­de­re an die mit­fei­ern­den Haupt- und Ehren­amt­li­chen der Jugend­bü­ros gewandt: Men­schen, die in der Jugend­ar­beit tätig sind, müs­sen kon­kre­te Men­schen sein, authen­ti­sche Men­schen. Das, was wir ver­kün­di­gen, muss authen­tisch sein“, so Ker­scher, und am bes­ten von Freu­de geprägt. Die­se Freu­de (…) hat als tiefs­tes Fun­da­ment den ewi­gen Gott, der mit mir in mei­ner Geschich­te gehen will.“ Er schloss sei­ne Pre­digt mit einem Impuls für alle, die in der Jugend­ar­beit tätig sind: Wir sind nicht da, um uns selbst zu ver­kün­di­gen (…) und mit uns selbst Bezie­hun­gen auf­zu­bau­en. Wir gehen für jemand Ande­ren. Wir sind hier, damit Men­schen Bezie­hung mit Chris­tus aufnehmen!“

Am Ende des Got­tes­diens­tes, der musi­ka­lisch von einer Grup­pe von Jugend­re­fe­ren­tin­nen und Jugend­re­fe­ren­ten des Bis­tums Pas­sau gestal­tet wur­de, luden die bei­den Jugend­re­fe­ren­tin­nen Lena Plettl und Anna Gat­ter­mann die Mit­fei­ern­den noch zu Emp­fang und Aus­tausch in den Pfarr­saal St. Anton ein.

Weitere Infos zum KJB Passau

Weitere Nachrichten

Bischof
11.07.2025

Missio Canonica für 28 Frauen und Männer!

28 Missio-Kandidatinnen und Kandidaten haben von Bischof Oster ihre Missio Canonica erhalten.

Das glauben wir
10.07.2025

Wer ist mein Nächster?

Die Predigt zum 13. Juli 2025 von Domdekan Hans Bauernfeind.

Jugend
10.07.2025

Wege zu (mehr) Resilienz

Resilienzförderung für Jugendliche war Thema der Jugendseelsorgetagung am 9./ 10. Juli in Burghausen.

Bischof
09.07.2025

"Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv"

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter…