Bistum

Anlaufstelle bei Gewalt gegen Frauen in Kirche und Orden

Pressemeldung am 22.12.2020

Cross 828894 1920 Bild von Free Photos auf Pixabay Foto: Bild von Free Photos auf Pixabay

Eine zentrale Anlaufstelle für Frauen, die als Erwachsene Gewalt im kirchlichen Raum erfahren haben, bietet seit 22. Dezember 2020 die Deutsche Bischofskonferenz an. Diese Erst-Anlaufstelle ist über die Internetseite www.gegenGewalt-anFrauen-inKirche.de erreichbar und ermöglicht betroffenen Frauen kostenlose und anonyme Beratung nach geistlichem und/oder sexuellem Missbrauch in kirchlichen Kontexten einschließlich der Orden. Getragen wird die Anlaufstelle von der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.

Die Ein­rich­tung einer Anlauf­stel­le für von Gewalt betrof­fe­ne Frau­en ist das Ergeb­nis der Tagung Gewalt gegen Frau­en in Kir­che und Orden“, die Ende Sep­tem­ber 2019 in Sieg­burg statt­fand. Unter den 125 Teil­neh­me­rin­nen waren zahl­rei­che Frau­en, die als Erwach­se­ne in kirch­li­chen Kon­tex­ten Miss­brauch erfah­ren haben. Vie­le der Frau­en berich­te­ten auf der Tagung, dass sie mit ihrem Anlie­gen, von den Taten zu berich­ten und Gerech­tig­keit ein­zu­for­dern, immer wie­der an neue Per­so­nen wei­ter­ver­wie­sen wur­den und dies als sehr belas­tend erleb­ten“, erläu­tert Dr. Aurica Jax, Lei­te­rin der Arbeits­stel­le für Frauenseelsorge.

Die Unter­kom­mis­si­on Frau­en in Kir­che und Gesell­schaft“ der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz unter Vor­sitz von Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osna­brück) griff das Anlie­gen einer zen­tra­len Bera­tungs­stel­le für Frau­en im Anschluss an die Tagung auf und beauf­trag­te die Arbeits­stel­le für Frau­en­seel­sor­ge mit der Ein­rich­tung und Koor­di­na­ti­on eines Online-Bera­tungs­an­ge­bots. Die neue Anlauf­stel­le schließt eine Lücke. Sie stellt eine wei­te­re Kon­se­quenz dar, die wir Bischö­fe aus dem Miss­brauch in sei­nen vie­len For­men zie­hen. Die Inter­net­sei­te www​.gegen​Ge​walt​-anF​rau​en​-inKir​che​.de bie­tet ein dau­er­haf­tes Ange­bot“, so Bischof Bode. Ich bin sehr froh, dass die Anlauf­stel­le nun star­tet. Betrof­fe­ne Frau­en war­ten drin­gend auf ein sol­ches Angebot.“

Die Anlauf­stel­le ver­steht sich als Erst­be­ra­tung und Kri­sen­in­ter­ven­ti­on. Dafür steht ein Kreis von kom­pe­ten­ten und erfah­re­nen Frau­en und Män­nern aus kirch­li­chen und fach­spe­zi­fi­schen Kon­tex­ten zur Ver­fü­gung. Sie geben Infor­ma­tio­nen, die eigen­ver­ant­wort­lich wei­ter­ver­folgt wer­den kön­nen, und/​oder benen­nen Per­so­nen, die die Betrof­fe­nen lang­fris­tig beglei­ten und spe­zi­ell bera­ten. Ziel der Bera­tung ist es, ein mög­lichst wei­tes Feld kon­kre­ter Hand­lungs­mög­lich­kei­ten für Betrof­fe­ne aufzuzeigen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:
Die Anlauf­stel­le im Inter­net:
www​.gegen​Ge​walt​-anF​rau​en​-inKir​che​.de

Die Arbeits­stel­le für Frau­en­seel­sor­ge im Inter­net:
www​.frau​en​seel​sor​ge​.de

Text: dbk / pbp

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…