Bistum

Ausstellung "Berge schauen"

Thomas König am 25.03.2019

Ausstellung Bauamt

Schroffe Gipfel, beeindruckende Fels- und Gesteinsmassive, Berge, die Himmel und Erde miteinander verschmelzen lassen und dazwischen immer wieder auch bunte Blumen und Blüten, die Lust auf den Frühling machen - zu sehen in einer Ausstellung im Baureferat der Diözese Passau.

Text: Mareen Mai­er — Pho­tos: Sig­rid Sexlinger

Besu­cher des Bau­re­fe­rats wer­den der­zeit in unse­re atem­be­rau­ben­de Natur ent­führt“. Mög­lich macht das die Kunst von Ste­fan Weih­mei­er aus Hechen­wang in Ober­bay­ern. Seit Mit­te März laden die Bil­der des Malers unter dem Mot­to Ber­ge schau­en“ zum Stau­nen ein – denn Weh­mei­er ver­steht es, mit Hil­fe bewuss­ter Brü­che kon­trast­rei­che Natur­e­in­drü­cke aufs Papier zu brin­gen. Es ist uns wich­tig, immer wie­der etwas ande­res zu zei­gen. Die Kunst in unse­rer letz­ten Aus­stel­lung war sehr abs­trakt und redu­ziert. Nun soll es wie­der neue Ein­drü­cke geben“, sagt Moni­ka Wag­ner, die die Aus­stel­lun­gen im Bau­re­fe­rat feder­füh­rend orga­ni­siert. Sie hofft, mit den Bil­dern von Ste­fan Weh­mei­er vie­le Kunst­in­ter­es­sier­te anzu­lo­cken, die sich von den Wer­ken fas­zi­nie­ren lassen.

Ausstellung_bauamt1
Der Künstler: Stefan Weihmeier aus Hechenwang in Oberbayern

Das taten bereits die Besu­cher bei der Ver­nis­sa­ge. Diö­ze­san­bau­meis­ter Jochen Jar­zom­bek skiz­zier­te in der Lau­da­tio den Lebens­lauf von Ste­fan Weh­mei­er und des­sen wich­tigs­te Etap­pen als Künst­ler. Dem­nach absol­vier­te Weh­mei­er in den 70er Jah­ren eine Leh­re als Kunst­schmied, stu­dier­te spä­ter an der Aka­de­mie für das Gra­phi­sche Gewer­be in Mün­chen, erhielt ver­schie­de­ne Sti­pen­di­en an renom­mier­ten Aus­bil­dungs­stät­ten und ist Preis­trä­ger zwei­er Kunst­prei­se. Seit 1983 zei­ge Weh­mei­er sei­ne Wer­ke in zahl­rei­chen Ein­zel- und Grup­pen­aus­stel­lun­gen in Gale­rien, Kunst­ver­ei­nen sowie in Muse­en im In- und Aus­land, so Jar­zom­bek. Dass er sich nun auch in Pas­sau prä­sen­tiert, freut die Ver­ant­wort­li­chen und den Künst­ler selbst sehr.

Gezeigt wer­den 25 Wer­ke. Beim Groß­teil, näm­lich bei 23 der Bil­der, han­delt es sich um Zeich­nun­gen mit Ölfar­be oder Blei­stift auf Papier. Hin­zu­kom­men zwei Bil­der, in denen Ste­fan Weh­mei­er sei­ne Natur­ver­bun­den­heit mit Ölfar­be auf Lein­wän­den zum Aus­druck bringt. Beson­ders auf­fäl­lig: Er bil­det nicht rei­ne Moment­auf­nah­men oder die kon­kre­te Wirk­lich­keit ab. Auch wirkt in sei­nen Gemäl­den – obwohl Ber­ge in ihren viel­fäl­ti­gen Facet­ten das Haupt­the­ma sind – nichts starr und fest­ge­fah­ren. Alles scheint in Bewe­gung zu sein. So über­rascht es nicht, dass es viel Raum für neue Begeg­nun­gen gibt. Dazu Moni­ka Wag­ner: Wenn ich an den Bil­dern vor­bei­ge­he, ent­de­cke ich immer wie­der etwas Neu­es. Es lohnt sich also, genau hin­zu­se­hen und alles gut auf sich wir­ken zu lassen.

Ausstellung "Berge schauen"

Die Aus­stel­lung Ber­ge schau­en“ kann bis zum 28. Juni 2019 im Bau­re­fe­rat am Dom­platz 3 in Pas­sau zu fol­gen­den Öff­nungs­zei­ten besucht wer­den: mon­tags bis don­ners­tags von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr sowie frei­tags von 8.30 bis 12 Uhr.

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…