Bistum

„Die Kraft der leisen Mächte“

Redaktion am 06.09.2022

Interview Schneweis Title Webseite Foto: Bayer / pbp

Vom 16. September bis 31. Oktober 2022 wird in der Neuen Residenz im Museum am Dom die Wanderausstellung der Künstlerin Katinka Schneweis zu sehen sein.

Gemäl­de, Skulp­tu­ren und Kunst­ob­jek­te aus Pel­zen grei­fen auf unter­schied­li­che Art die Gege­ben­hei­ten der Räu­me auf und erzäh­len in ihrem Gesamt­kon­text eine Geschich­te von Frei­heit, Wachs­tum und Entfaltung.

Schne­weis begann ihre Lauf­bahn als Künst­le­rin in den 90iger Jah­ren als Schrei­ne­rin in der Dom­schrei­ne­rei Pas­sau, schloss ein Stu­di­um für Kunst und Deutsch an der LMU Mün­chen an bevor sie anschlie­ßend Schü­le­rin von Mar­kus Lüpertz und Sati Zech wur­de und sich ganz der frei­en Kunst zuwandte.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Heu­te ist sie mit ihren Arbei­ten natio­nal und inter­na­tio­nal in Euro­pa ver­tre­ten und wirbt mit ihren Aus­stel­lun­gen für die Aner­ken­nung der Intui­ti­on als eben­bür­ti­ge Form des Denkens.

Die Aus­stel­lung ist von Mon­tag bis Sams­tag jeweils von 10 — 16 Uhr am Resi­denz­platz 8 in Pas­sau zu sehen. Wei­te­re Infos über die Künst­le­rin und ihre Wer­ke fin­den Sie unter: www​.katin​ka​-schne​weis​.de

Katin­ka Schne­weis gibt am 17. Sep­tem­ber 10 Uhr und am 01. Okto­ber 14 Uhr selbst Füh­run­gen durch die Ausstellung.

Portraet Katinka Schneweis Foto: Katinka Schneweis

KATIN­KA SCHNEWEIS

seit 2013 Frei­schaf­fen­de Künstlerin

2008 — 2016 Wei­ter­bil­dun­gen an der Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te Mün­chen und Kol­ber­moor, u.a. bei Prof. Mar­kus Lüpertz, Meis­ter­klas­se Sati Zech

2007 — 2013 Kunsterzieherin

2002 — 2006 Stu­di­um Kunst­päd­ago­gik LMU München

1994 — 1997 Schrei­ner­leh­re, Dom­schrei­ne­rei Pas­sau, Bischöf­li­ches Ordinariat

1990 — 1994 Stu­di­um Dipl. Kul­tur­wirt Passau

1969 in Strau­bing geboren

Weitere Nachrichten

20231202 201311
Bistum
04.12.2023

Lobpreiskirche feierte fünfjähriges Jubiläum

Komm, jetzt ist die Zeit...

432 A3167 1
Bistum
04.12.2023

Pastoraltagung 2023: Synodalität

Die Pastoraltagung mit Bischof Oster und Prof. Söding im Haus der Begegnung HEILIG GEIST Burghausen.

231203 erster Advent 1
Das glauben wir
04.12.2023

Wachsam und voller Hoffnung

Predigt von Jugendpfarrer Hubertus Kerscher zum ersten Adventssonntag in der Wallfahrtskirche Mariahilf.

Bild 47 Diakonenweihe von Christoph Mader in A Oe 2 12 2023
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am Samstag wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche von Bischof Oster zum Diakon geweiht.