Bistumsblatt

Hände der Hoffnung

Redaktion am 29.04.2024

2024 04 29 pb alb hilfsprojekt kenia hallo Foto: privat

Unvorstellbare Armut auf der einen Seite, Dankbarkeit und Gottvertrauen auf der anderen liegen oft eng beieinander. Das erlebte eine Gruppe aus dem Bayerischen Wald beim Besuch eines Hilfsprojekts in Kenia.

KiRi­Ki – das ist eine Grup­pe Ehren­amt­li­cher, die sich bereits seit ihrem Grün­dungs­jahr 1982 für Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit ein­setzt. Zusam­men mit drei Geist­li­chen und eini­gen Frei­wil­li­gen aus den namens­ge­ben­den Pfarr­ge­mein­den Kirch­berg im Wald, Rinchnach und Kirch­dorf im Wald leg­ten die bei­den Ent­wick­lungs­hel­fer Erich Mühl­bau­er und Otto Rager einst das Fun­da­ment. Hier­aus ging ein bereits über Jahr­zehn­te andau­ern­der, kon­ti­nu­ier­li­cher Kon­takt zu ver­schie­de­nen Pro­jek­ten in ärme­ren Län­dern unse­ren einen Welt hervor.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…