Soziales

Jeder Tropfen zählt!

BAY am 31.03.2025

250331 Blutspende 3neu Foto: Bayer / pbp
Die Organisatoren Axel Schürzinger (links) von der Mitarbeitervertretung der Diözese sowie Monika Schätzl (MAV Caritas) freuten sich zusammen mit Stefan Dießing vom Bayerischen Roten Kreuz über die vielen Erstspender.

Bei der diesjährigen Blutspendenaktion, die von den Mitarbeitervertretungen der Caritas und des Bischöflichen Ordinariats organisiert wurde, haben in diesem Jahr rund 100 Personen ihr Blut gespendet und damit einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und Versorgung von Patienten geleistet.

Die Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung (MAV) der Cari­tas-Zen­tra­le Pas­sau und des Bischöf­li­chen Ordi­na­ri­ats Pas­sau bli­cken erfreut auf den Erfolg der dies­jäh­ri­gen Blut­spen­de­ak­ti­on in Zusam­men­ar­beit mit dem Baye­ri­schen Roten Kreuz. Dem Auf­ruf Blut­spen­den ret­tet Leben!“ folg­ten rund 100 Spen­der. Aller­dings fiel die Teil­neh­mer­zahl in die­sem Jahr um fast 40 Per­so­nen nied­ri­ger aus als im Vor­jahr – ein Rück­gang, der vor allem auf die hohe COVID- und Influ­en­za-Wel­le der letz­ten Wochen zurück­zu­füh­ren ist. Den­noch gibt es einen posi­ti­ven Aspekt: Laut Ste­fan Dieß­in­ger vom BRK konn­te die Akti­on 23 Erst­spen­der gewinnen.

Herz­li­chen Dank an alle Spen­de­rin­nen und Spender.”

Monika Schätzl - MAV Caritas Passau
250331 Blutspende 2 Foto: Bayer / pbp

In Bay­ern wer­den täg­lich etwa 2.000 Blut­spen­den benö­tigt, um die Ver­sor­gung von Ver­letz­ten und Kran­ken sicher­zu­stel­len. Jede ein­zel­ne Spen­de ist ein wert­vol­ler Akt der Soli­da­ri­tät und trägt dazu bei, die drin­gend benö­tig­ten Blut­kon­ser­ven für Not­fäl­le bereitzustellen.

Das Baye­ri­sche Rote Kreuz, das die Blut­spen­de­ak­ti­on orga­ni­sier­te, stell­te einen rei­bungs­lo­sen Ablauf sowie die pro­fes­sio­nel­le Betreu­ung der Spen­der sicher. Dank des medi­zi­ni­schen Fach­per­so­nals stand die Sicher­heit und das Wohl­be­fin­den der Spen­der jeder­zeit an ers­ter Stelle.

Unser herz­li­cher Dank gilt allen Spen­dern, Frei­wil­li­gen und Unter­stüt­zern, die die­se Akti­on mög­lich gemacht haben. Durch Ihre Groß­zü­gig­keit und Hilfs­be­reit­schaft schen­ken sie Men­schen, die auf Blut­trans­fu­sio­nen ange­wie­sen sind, neue Hoff­nung und Lebens­qua­li­tät., beton­ten Axel Schürz­in­ger und Moni­ka Schätzl.

250331 Blutspende 1 Foto: Bayer / pbp

Eine ein­zi­ge Blut­spen­de kann übri­gens bis zu drei Leben ret­ten, da das gespen­de­te Blut in rote Blut­kör­per­chen, Plas­ma und ggf. Blut­plätt­chen getrennt und auf­be­rei­tet wird. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Diö­ze­se Pas­sau und der Cari­tas Pas­sau leis­ten somit einen wert­vol­len gesell­schaft­li­chen Bei­trag, der dem Gebot der christ­li­chen Nächs­ten­lie­be eine kon­kre­te Form verleiht.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…