Gut, dass mich keiner gefragt hat. Bei uns schwindet das Wissen über Pflanzen- und Tierarten, hat die Technische Universität (TU) Berlin in einer Befragung von 600 Teilnehmern einer aktuellen Studie herausgefunden. Hätten sie mich auch noch befragt, dann wäre das Ergebnis vermutlich noch schlechter ausgefallen. Denn viel lieber als das Lernen und Forschen ist mir das Entspannen und Träumen – heute in der Natur ebenso wie früher im Biologie-Unterricht.
Deshalb bin ich da auch sehr nachsichtig, wenn laut Studie nur 3 Prozent der Jugendlichen den Tagfalter Kleiner Fuchs, immerhin 29 Prozent die Elster und 73 Prozent die Brombeere richtig benennen konnten, während die älteren Erwachsenen da mit 22, 61 und 84 Prozent weitaus besser abschnitten. Der TU Berlin zufolge bestätigen die Ergebnisse das Phänomen der„generational amnesia“, das einen Verlust an Kenntnissen über die Natur im Übergang von älteren zu jüngeren Generationen annimmt. Möglich, dass