Bistum

Hofgebäude Hacklberg eingeweiht

Stefanie Hintermayr am 29.09.2020

200929 Einweihung Hofgebaeude Hacklberg foto7 Foto: Hintermayr/pbp

Domschreinerei, Waldarbeiter, Reinigungswerkstatt für Bistumsarchiv und die Kleiderkammer des Kinderschutzbunds haben ein neues Zuhause. Generalvikar Josef Ederer hat die neuen Räume im Hofgebäude Hacklberg feierlich eingeweiht.

Gleich vier neue Berufs­grup­pen konn­ten sich am 29. Sep­tem­ber 2020 über ein neu­es Zuhau­se freu­en. Die Dom­schrei­ne­rei, die Wald­ar­bei­ter, das Bis­tums­ar­chiv (mit ihrer neu­en Rei­ni­gungs­werk­statt) und der Kin­der­schutz­bund Pas­sau (mit sei­nem neu­en Klei­der­la­den). Sie alle sind jetzt im gene­ral­sa­nier­ten Hof­ge­bäu­de Pas­sau-Hack­lberg mit einer Gesamt-Nutz­flä­che von 2.000 Qua­drat­me­tern unter­ge­bracht. Das zeigt die Viel­falt der unter­schied­li­chen Diens­te der Kir­che von Pas­sau“, freu­te sich Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer in sei­nem Gruß­wort an Mit­ar­bei­ter und Mit­fei­ern­de. Und wei­ter: Ich weiß auch, dass für vie­le unter Ihnen Beruf nicht nur Job bedeu­tet, son­dern Beru­fung.“ Ede­rer freu­te sich, dass die Beschäf­tig­ten hier in einem solch qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Arbeits­um­feld ihren Dienst tun könn­ten. Gesund­heit und Sicher­heit, gera­de in den hand­werk­li­chen Beru­fen Dom­schrei­ner und Wald­ar­bei­ter, wünsch­te der Gene­ral­vi­kar für die Zukunft. Den Segen hat er allen hier Beschäf­tig­ten, den neu­en Räum­lich­kei­ten und dem Fuhr­park schließ­lich mit auf den Weg gegeben.

Die rund 50 Mit­ar­bei­ter und Mit­fei­ern­den begrüßt hat ein­gangs Diö­ze­san­bau­meis­ter Jochen Jar­zom­bek mit einem Dank an alle Betei­lig­ten. Er freu­te sich über den gelun­ge­nen Abschluss der Gene­ral­sa­nie­rung nach 20 Mona­ten Bau­zeit, begon­nen im August 2018. Sein Dank galt allen Mit­ar­bei­tern, den Bau­schaf­fen­den und nicht zuletzt den Ent­schei­dern, die die­ses Pro­jekt ermög­lich­ten. Beson­ders freu­te sich Jar­zom­bek über das Novum, die Rei­ni­gungs­werk­statt des Bis­tums­ar­chivs. Dort kön­nen künf­tig alle Archi­va­ri­en aus den Pfar­rei­en gerei­nigt wer­den, bevor sie dann ins benach­bar­te Bis­tums­de­pot zur Archi­vie­rung kommen.

Neben den Dom­schrei­nern, Wald­ar­bei­tern und Archiv­mit­ar­bei­tern kann sich der Pas­sau­er Kin­der­schutz­bund über sei­ne neu­en, ange­mie­te­ten Räu­me für den Klei­der­la­den freu­en. Zwei­mal wöchent­lich hat er jetzt geöff­net mit sei­nem Klei­dungs­an­ge­bot für Kinder.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…