Kirche vor Ort

Jubiläum: "Engel der Kulturen" in Passau!

Redaktion am 16.10.2024

432 A8949 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Vor zehn Jahren, am 17. Oktober 2014, wurde in der Ludwigstraße Passau eine Intarsie in Engelsgestalt verlegt. Die Stadt setzt damit ein Zeichen für ein gelingendes Miteinander der Kulturen.

Am 17. Okto­ber 2014 wur­de in der Lud­wig­stra­ße die­se Boden­in­tar­sie ver­legt, die die Sym­bo­le der drei abra­ha­mi­ti­schen Welt­re­li­gio­nen (Juden­tum, Chris­ten­tum und Islam) ver­eint. Die sich erge­ben­de Gestalt eines Engels ver­an­schau­licht, dass nie­mand und kei­ne Grup­pe aus dem Kreis her­aus­zu­lö­sen ist, ohne dass die gemein­sa­me Zukunft nach­hal­tig beschä­digt wür­de. An der Ver­le­ge­stel­le stand einst­mals ein Brun­nen – Was­ser als Sym­bol für das Lebens­not­wen­di­ge für alle Men­schen. Für das Zusam­men­le­ben der Men­schen in die­ser Stadt sind Erin­ne­rung und Tole­ranz zukunfts­wei­send für ein gelin­gen­des Mit­ein­an­der der Kul­tu­ren. Pas­sau reiht sich ein in den Kreis vie­ler Städ­te Euro­pas, die mit der Ver­le­gung der Intar­sie ein Zei­chen set­zen wol­len. Die Künst­ler Car­men Diet­rich und Gre­gor Mer­ten sind die Schöp­fer die­ses Kunstprojekts.

Die Kunst­ak­ti­on in Pas­sau wur­de initi­iert vom Katho­li­schen Deut­schen Frau­en­bund (Diö­ze­san­ver­band Pas­sau) in Koope­ra­ti­on mit dem Refe­rat Frau­en und dem Refe­rat für Reli­gi­ons- und Welt­an­schau­ungs­fra­gen der Diö­ze­se Pas­sau, der Isla­mi­schen Gemein­schaft Pas­sau e.V., den Evan­ge­li­schen Frau­en im Deka­nat Pas­sau und mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Stadt Passau.

Text: Wal­bur­ga Wes­ten­ber­ger
Fotos: Ste­fa­nie Hintermayr/​pbp

Weitere Informationen zum Engel der Kulturen

Auf fol­gen­der Inter­net­sei­te fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um das inter­kul­tu­rel­le Pro­jekt und aktu­el­le Ter­mi­ne der Kunstaktionen:

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…