Kirche vor Ort

Fröhliche Forum-Tage der Gemeinschaft Emmanuel

BAY am 05.08.2019

Kapellplatz Foto: Ros­wi­tha Dorfner

Von Donnerstag, 1. August bis Sonntag 4. August war der Kapellplatz in Altötting durch das Forum der Gemeinschaft Emmanuel in seiner 24. Auflage „international bevölkert“ – im wahrsten Sinn des Wortes, kamen doch die Teilnehmer nicht nur aus Deutschland, sondern aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und aus vielen weiteren Ländern.

Offi­zi­ell eröff­net wur­de das Inter­na­tio­na­le Forum am Don­ners­tag­nach­mit­tag im Gar­ten der Josefs­burg mit einem Will­kom­mens­fest. Abends am Kapell­platz auf der Forums­tri­bü­ne bekun­de­ten sowohl Alt­öt­tings Stadt­pfar­rer Prä­lat Gün­ther Man­dl wie auch Bür­ger­meis­ter Her­bert Hof­au­er beim Will­kom­mens­gruß ihre Freu­de über die all­jähr­li­che Ver­an­stal­tung. Auf die Fra­ge, ob sich beim Forum-Ablauf nicht eine gewis­se Fest­ge­fah­ren­heit“ ein­schlei­chen kön­ne, mein­te der Bür­ger­meis­ter lapi­dar: Das glau­be ich nicht, aber es liegt ohne­hin euch, was ihr dar­aus macht.“

Und das Glau­bens­pro­gramm, abge­stimmt sowohl auf Erwach­se­ne, als auch auf Tee­nies sowie auf Kin­der, wur­de in den vier Forums­ta­gen mit Begeis­te­rung ange­nom­men. Selbst die Teil­neh­mer an der Fuß­wall­fahrt am Sams­tag­nach­mit­tag von Hei­li­gen­statt nach Alt­öt­ting, von hef­ti­gen Gewit­ter­güs­sen beglei­tet, kamen fro­hen Mutes am Ziel an. Höhe­punk­te des Forums waren u.a. die Frei­tags­abend­ge­stal­tung am Kapell­platz durch die Pries­ter­band, der Barm­her­zig­keits­abend mit Eucha­ris­ti­scher Anbe­tung in der St. Anna-Basi­li­ka und der Abschluss­got­tes­dienst am Sonn­tag­vor­mit­tag auf dem Kapell­platz mit Neu­pries­ter Gre­gor Schwei­zer aus Mün­chen als Haupt­ze­le­bran­ten, der abschlie­ßend sowohl den Pri­miz­se­gen für alle, nach Wunsch auch den Ein­zel­pri­miz­se­gen spendete.

Das Resü­mee: Gute Stim­mung, fröh­li­che Gesich­ter – es war ein Fest der Begeg­nung mit Gott und Geschwis­tern im Glau­ben mit der Bot­schaft: Du bist gewollt, von Gott geliebt und du wirst gebraucht!“ oder wie es der Pre­di­ger beim Abschluss­got­tes­dienst, Pfar­rer Timo Wei­ßen­berg aus Müns­ter, aus­drück­te: Wir sind geliebt und gewollt für die Ewig­keit, des­halb ist es wich­tig unse­re Lebens­scheu­ne (unser Herz) mit über­rei­cher Ern­te zu fül­len.“ Er stell­te außer­dem fest: Got­tes Lie­be lässt unser Herz über­flie­ßen, um die­se Lie­be an ande­re wei­ter­zu­ge­ben.“ Neu­pries­ter Gre­gor Schwei­zer gab den Forums­teil­neh­mern neben dem Pri­miz­se­gen auch die Bit­te mit auf den Weg, an der Glau­bens­bot­schaft Jesu fest­zu­hal­ten: Tragt den Wohl­ge­ruch der Freu­de, der Lie­be und Barm­her­zig­keit hin­aus in die Welt“, appel­lier­te er.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Fußwallfahrt-im-Regen
Barmherzigkeitsabend
Josefsburg
Emmanuel-Priest Band
Begrüßung-Hofauer-Mandl
Stimmung
Sonne-am-Sonntag
Primizsegen-Gregor-Schweizer
Priesterschaft
Neupriester-Gregor-Schweizer
Kommunion

Weitere Nachrichten

Weltgebetstag 2025
Kirche vor Ort
17.01.2025

„wunderbar geschaffen!“

Er gilt als weltweit größte Basis-Bewegung von Christinnen: Der Weltgebetstag der Frauen verbindet seit ...

Sakramente 2
Bischof
17.01.2025

Was sind die Sakramente?

Sakramente – sie werden als Heilszeichen Christi und der Kirche bezeichnet. Warum aber sind sie für uns…

250119 Predigt Kirchgessner Title TV
Das glauben wir
17.01.2025

„Was ER euch sagt, das tut!“

Auf die Stimme Gottes zu hören und seinen Willen zu tun klingt oft wie ein schneller und einfacher Ratschlag.

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…