Bistum

Gautrachtenfest in Altötting

Stefanie Hintermayr am 22.07.2019

190721_Gautrachtenfest-Altoetting_foto1

Rund 8.000 Trachtler trotzen auf dem Altöttinger Kapellplatz dem Wetter und feiern mit Ministerpräsident Markus Söder Gautrachtenfest - Wallfahrtsrektor Prälat Günther Mandl zelebriert den Festgottesdienst.

Dass sich Tracht­ler weder in ihrem Glau­ben noch in ihrer Tra­di­ti­on beir­ren las­sen, zeig­ten die Wet­ter­ka­prio­len wäh­rend des gro­ßen Gau­trach­ten­fes­tes in Alt­öt­ting am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de: wäh­rend es am Sams­tag noch drü­ckend schwül­heiß war, reg­ne­te es am Sonn­tag bei 15 Grad weni­ger in Strö­men, als die Teil­neh­mer ver­schie­de­ner Ver­ei­ne zu Tau­sen­den mit oder ohne Schirm unbe­irrt in For­ma­ti­on und mit Musik­be­glei­tung zum Kapell­platz zogen, um im Frei­en einen Fest­got­tes­dienst zu feiern.

Unbe­irrt saß auch die Pro­mi­nenz um Ehren­gast Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder inmit­ten eines Mee­res an Schir­men in vor­ders­ter Rei­he vor dem Frei­luft­al­tar mit einer Replik des Gna­den­bil­des Unse­rer Lie­ben Frau von Alt­öt­ting. Nach den ein­lei­ten­den Wor­ten vom 1. Gau­vor­stand des Gau­ver­ban­des I (mit den Gebie­ten Bad Rei­chen­hall, Berch­tes­ga­den, Inn-Salz­ach, Mang­fall, Nördl. Chiem­gau, Ruper­ti­win­kel, Sims­see und Traun­s­stein der ältes­te und größ­te in Bay­ern), Peter Eicher, begrüß­te Wall­fahrts­rek­tor Prä­lat Gün­ther Man­dl die Teil­neh­mer zum Fest­got­tes­dienst. Und sie­he da: die Wol­ken lich­te­ten sich zuse­hends, der Regen wur­de weni­ger und hör­te bald ganz auf. Zum gro­ßen Trach­ten­zug im Anschluss zeig­te sich sogar ein wenig die Son­ne – der Herr­gott mein­te es gut mit den Sei­nen. Denn sol­che sei­en die Tracht­ler zwei­fel­los, führ­te Prä­lat Man­dl in sei­ner Pre­digt aus, nicht zuletzt durch ihre Treue zum Gna­den­ort Alt­öt­ting. Die geleb­te Ver­bin­dung von Glau­be, Tra­di­ti­on und All­tag sein eine ganz wich­ti­ge Stüt­ze des Gemein­schafts­le­bens in Bay­ern, bedan­ke sich Man­dl bei den Trachtlern.

Dar­in konn­ten ihm nach dem Got­tes­dienst die Gruß­red­ner Ers­ter Bür­ger­meis­ter Her­bert Hof­au­er als Schirm­herr des Gau­trach­ten­fes­tes und Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder als Ehren­gast nur bei­pflich­ten. Aus­län­di­sche Staats­gäs­te wür­den immer zuerst danach fra­gen, wo denn die schö­nen baye­ri­schen Trach­ten sei­en, so Söder. Genau­so wich­tig sei aber deren tie­fe Ver­wur­ze­lung im Glau­ben, die man sich in Bay­ern nicht neh­men las­se: Bei uns blei­ben die Kreu­ze hän­gen und wer­den die Got­tes­diens­te gefei­ert.“ Abschlie­ßend gab der Minis­ter­prä­si­dent den Tracht­lern mit auf den Weg: Ohne euch wäre Bay­ern nicht Bay­ern!“. Wie zum Beweis wur­den die Für­bit­ten wäh­rend der Fest­mes­se von eini­gen Trach­ten­kin­dern in baye­ri­scher Mund­art vor­ge­tra­gen, jeweils ver­bun­den mit dem Wunsch: Her­gott im Him­me, erhör‘ uns!“ Und das hat­te der Herr­gott wahr­haf­tig getan – zumin­dest beim Wet­ter war es ganz offen­kun­dig. So ging ein gelun­ge­nes Gau­trach­ten­fest mit dem Fest­zug von rund 8.000 Teil­neh­mern in über 100 Grup­pen und zahl­rei­chen Zaun­gäs­ten bei bes­ter Stim­mung in die letz­te Runde.

Text + Fotos: Wolf­gang Terhörst

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…